Heute ist "Nachzüglertreffen" des Frühlings-Jäckchen-Knit-Along 2015. Im Bloggerkreisen auch liebevoll "Finale der Herzen" genannt.
Meine Fotos sind gestern unter erschwerten Bedingungen entstanden
die Außentemperatur betrug etwa 35 Grad
die Innentemperatur immerhin noch 25 Grad (für mich plus
Der kleine Fotograf hatte eben ein anstrengendes Fußballspiel hinter sich gebracht ... wenngleich auch gewonnen ... Kinder von bloggenden Müttern habe es ohnehin schwer ... mit der letzten Kraft dann noch eben die Fotos gemacht.
Doch nun zur Jacke. Nachdem ich die Ärmel reingenäht hatte, war auch mir klar, dass es kein "Frühlingsjäckchen", sondern ein amtliche und ausgewachsene Herbst-, Übergangs- wenn nicht sogar Winter- Jacke geworden ist. Das hätte man auch schon vorher an dem warmen Wolle-Alpaka-Gemisch erahnen können. Bei Strickbeginn war mein Hirn jedoch offenbar noch komplett auf Kälte gepolt.
Ich zweifle jedoch nicht im geringsten an der Einsatzfähigkeit der Jacke. An manchen Frühlingsabenden hätte sie durchaus schon zum Einsatz kommen können. Aber jetzt hält der Sommer Einzug, hoffentlich.
Das gute Stück hat mich doch einige Zeit gekostet. Was besonders aufgehalten hat, waren das Lochmuster und die Ärmel, weniger die Nadelstärke (2,5er) Beim Fernsehen oder in Gesellschaft habe ich hie und da einen Fehler ins Lochmuster eingebaut. Und wer mich kennt, der weiß wie schwer ich darüber hinwegsehen kann (nämlich gar nicht) und immer wieder aufgetrennt habe.
Lange Rede kurzer Sinn - die Jacke ist fertig und ich bin sehr zufrieden mit ihr!
Ich wollte euch doch noch zeigen, wie ich das mit dem "Strickliesel"-Bindeband meinte.
Durch die Öffnung in der Seitennaht fädeln ... vorne durchs Lochmuster fädeln ...
... und zwei Mal um die Taille schlingen.
Fertig!!
![]() |
mein Gesichtsausdruck ist der Wärme, äh Hitze, geschuldet |
Das Bindeband lässt Varianten zu - ich kann es auch weglassen. Erfahrungsgemäß, und spätestens auf dem Fahrrad, finde ich die Möglichkeit die Jacke schließen zu können aber doch ganz brauchbar!
Mal sehen, vielleicht nähe ich den Kragen seitlich mit ein, zwei Stichen fest, damit er so in Position bleibt.
Gewaschen habe ich die Jacke noch nicht, vorerst bin ich mit der Passform zufrieden und dass darf ruhig so bleiben!
Ich switche jetzt zum MMM*-Blog, wo sich sicherlich das eine oder andere Jäckchen heute noch einfindet!
Mein persönlicher Dank geht an Susa und Wiebke, ohne deren liebevolle, humorvolle und aufmunternde Begleitung die Jacke, sicherlich noch ein Dasein als UFO im Strickkorb fristen würde.Es hat wieder Spaß gemacht!