Posts mit dem Label FJKL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label FJKL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Juni 2015

FJKA 2015 - Finale der Herzen


Heute ist "Nachzüglertreffen" des Frühlings-Jäckchen-Knit-Along 2015. Im Bloggerkreisen auch liebevoll "Finale der Herzen" genannt.

Meine Fotos sind gestern unter erschwerten Bedingungen entstanden
die Außentemperatur betrug etwa 35 Grad
die Innentemperatur immerhin noch 25 Grad (für mich plus Jäckchen Jacke)
Der kleine Fotograf hatte eben ein anstrengendes Fußballspiel hinter sich gebracht ... wenngleich auch gewonnen ... Kinder von bloggenden Müttern habe es ohnehin schwer ... mit der letzten Kraft dann noch eben die Fotos gemacht.

Doch nun zur Jacke. Nachdem ich die Ärmel reingenäht hatte, war auch mir klar, dass es kein "Frühlingsjäckchen", sondern ein amtliche und ausgewachsene Herbst-, Übergangs- wenn nicht sogar Winter- Jacke geworden ist. Das hätte man auch schon vorher an dem warmen Wolle-Alpaka-Gemisch erahnen können. Bei Strickbeginn war mein Hirn jedoch offenbar noch komplett auf Kälte gepolt. 
Ich zweifle jedoch nicht im geringsten an der Einsatzfähigkeit der Jacke. An manchen Frühlingsabenden hätte sie durchaus schon zum Einsatz kommen können. Aber jetzt hält der Sommer Einzug, hoffentlich.

Das gute Stück hat mich doch einige Zeit gekostet. Was besonders aufgehalten hat, waren das Lochmuster und die Ärmel, weniger die Nadelstärke (2,5er) Beim Fernsehen oder in Gesellschaft habe ich hie und da einen Fehler ins Lochmuster eingebaut. Und wer mich kennt, der weiß wie schwer ich darüber hinwegsehen kann (nämlich gar nicht) und immer wieder aufgetrennt habe.

Lange Rede kurzer Sinn - die Jacke ist fertig und ich bin sehr zufrieden mit ihr!



Ich wollte euch doch noch zeigen, wie ich das mit dem "Strickliesel"-Bindeband meinte.


Durch die Öffnung in der Seitennaht fädeln ... vorne durchs Lochmuster fädeln ...


... und zwei Mal um die Taille schlingen.



Fertig!!
mein Gesichtsausdruck ist der Wärme, äh Hitze, geschuldet

Das Bindeband lässt Varianten zu - ich kann es auch weglassen. Erfahrungsgemäß, und spätestens auf dem Fahrrad, finde ich die Möglichkeit die Jacke schließen zu können aber doch ganz brauchbar!




Mal sehen, vielleicht nähe ich den Kragen seitlich mit ein, zwei Stichen fest, damit er so in Position bleibt.
Gewaschen habe ich die Jacke noch nicht, vorerst bin ich mit der Passform zufrieden und dass darf ruhig so bleiben!

Ich switche jetzt zum MMM*-Blog, wo sich sicherlich das eine oder andere Jäckchen heute noch einfindet!

Mein persönlicher Dank geht an Susa und Wiebke, ohne deren liebevolle, humorvolle und aufmunternde Begleitung die Jacke, sicherlich noch ein Dasein als UFO im Strickkorb fristen würde.Es hat wieder Spaß gemacht!



Sonntag, 5. April 2015

FJKA 2015 - fünftes Treffen oder auch FINALE


5.04.2015  - Große Modenschau der fertigen Jäckchen bei hoffentlich wunderbarem Frühlingswetter am Ostersonntag

Heute ist der letzte Termin des Frühlingsjäckchen Knit Along 2015.
Für manche ist heute das Finale, "das Zeigen" des fertigen Jäckchens. In meinem Fall kann ich Euch immerhin einen fertigen Halsausschnitt zeigen, der haarklitzekleingenauso wurde wie ich es mir vorgestellt habe!
Ich bin hochzufrieden!
Jetzt noch die leidigen Ärmel in simplen glatt rechts und dann ist es fertig. Ich freue mich!!!

Leider kann ich Euch das gute Stück nur an der Puppe zeigen. Mein Fotograf ist nämlich verreist. Angezogen sieht es wesentlich besser aus und da ja die Ärmel noch fehlen, wirkt es auf der Puppe nur halb.

Ich hoffe an dieser Stelle, dass es wieder ein Finale der Herzen gibt!??!










Das Rückenteil ist etwas kleiner, um nicht zu sagen etwas zu schmal für eine Jacke ohne Verschluss. Dafür habe ich bei den Vorderteilen etwas an Weite zugegeben.
In den Seitennähten habe ich zwei kleine Löcher gelassen um eventuell einen schmalen Gürtel durchziehen zu können. Mir schwebt hierfür ein Strickliesel-Band vor. Das kann ich dann in der Lochmusterblende vorne durchziehen und einfach runterhängen lassen. Ich habe eine Kaufjacke in solch einem Prinzip und es bewährt sich.

Ansonsten? Es ist das erste Mal, dass ich eine Jacke aus solch dünnem Garn gestrickt habe. In Nadelstärke 2,5. Und es hat sich gelohnt. Die feine Qualität überzeugt mich gleich das nächste Jäckchen anzuschlagen.

Hier noch einmal die technischen Daten:
Garn: 500g, Drops foryou #3, Colour 07, 50% Alpaca, 50% Wool, 
Modell: "brooklyn bridge", aus dem Buch Metropolitain Knits


Es war mir wieder mal ein Vergnügen in solch geselliger und netter Runde zu stricken. Ich freue mich schon aufs nächste Mal.

Mein Dank und Bussis geht an Wiebke und Frau Sachenmacherin für die unterhaltsame und inspirierende Begleitung!!! 

Und hier gehts zum MMM-Blog mit all den (anderen) Finalisten! Ich wünsche Euch schöne Ostern!!!




Sonntag, 15. März 2015

FJKA 2015 - viertes Treffen


15.03.2015  - Zweiter Zwischenstand - Ermüdungserscheinungen, Passformmängel, die leidigen Ärmel und andere Ärgernisse

Heute ist schon zweiter Zwischenstand und viertes Treffen. 
Ich hinke zwar dem Zeitplan etwas hinterher. Das letzte Treffen habe ich geschwänzt ...
In den letzten Tagen jedoch konnte ich einige Hindernisse aus dem Weg räumen und Entscheidungen fällen, so dass das mit dem Stricken jetzt hoffentlich zügig voran geht.


Ich erinnere noch mal, die Inspiration für mein Jäckchen ist dieses hier, jedoch ohne Kapuze.





Und so sieht mein zweiter Zwischenstand aus: das Rückenteil ist fast fertig, der Ausschnitt fehlt noch. Diesen möchte ich zusammen mit den Vorderteilen arbeiten.







Das Muster im Vorderteil habe ich geändert. Meines ist kleiner im Rapport. Da ich noch noch nicht 100%ig weiß, wie bei meinem Jäckchen der Halsausschnitt ausfallen wird, kann sich dieses Muster auch auf die linke Seite drehen. Die rechten und linken Seite unterscheiden sich im Muster nämlich nur sehr wenig.





Hoffentlich legt sich dieser Wulst (rechts) seitlich vom Muster noch etwas. Hätte ich hier etwa eine linke Masche einfügen sollen???






Da mein Modell ohne Verschluss ist, stricke ich die Vorderteile etwas breiter, damit sich die beiden Teile vorne gegebenenfalls überlappen können.
Den Mustersatz möchte ich bis oben hin in dieser Breite durchstricken und stattdessen seitlich des Musters die Abnahmen für den Halsausschnitt machen. So weit der Plan.
Drückt mir mal die Daumen, dass das so klappt wie ich mir das vorstelle.

Insgesamt wird das Modell etwas lockerer, weiter, länger und auch ungeplanter ausfallen.

Alle anderen Strickerinnen treffen sich heute zwecks Austausch zum zweiten Zwischenstands wieder hier. Dank an Wiebke und Susa für die -wie immer- unterhaltende Betreuung!!!


erstes Treffen
zweites Treffen





Sonntag, 8. Februar 2015

FJKA 2015 - zweites Treffen


8.02.2015  - Wahl des Strickmusters und des Materials, Maschenprobe und Passformüberlegungen


Meine Inspirationsquelle steht fest!
Letzte Woche habe ich Euch das Modell namens "brooklyn bridge" aus dem Buch "Metropolitain Knits" vorgestellt.
Das Modell gefällt mir immer besser! Habe auch bereits angestrickt, um dann wieder alles aufzutrennen und eine etwas dickere Nadel zu nehmen. Das unregelmäßige Garn kommt so viel schöner zur Geltung.
Der Anfang ist gemacht!





Die Betonung liegt jedoch auf "Inspiration"!
Ich lasse mich gerne von Modellen anregen und ändere dann auf meine Bedürfnisse um. Zwar nicht immer ganz erfolgreich ...


Definitiv werde ich die Kapuze weglassen. Kapuzen sind so überhaupt gar nicht mein Ding. Und, wie Ihr letzte Woche schon angemerkt habt, frisst sie sicher ein / zwei Knäule Wolle.





Anstelle der Kapuze muss ich also eine Kragen-Lösung finden. Zunächst fiel mir diese hier ein:
Das Lochmuster wir ab ca. Ausschnitthöhe durch ein kleinteiligeres Muster ersetzt. Durch den Raglanärmel wirft das Jäckchen zwischen Schulter und Halsausschnitt komische Falten. Es sein denn, ich würde an dieser Stelle das Muster etwas verjüngen.




Eine weitere Kragen-Variante wäre dieses Modell. Die Bordüre verjüngt sich. Gleichzeitig wird der Kragen an der entsprechenden Stelle breiter.




Das Positive an meinem Modell gefällt mir schon jetzt! Rückenteil und Ärmel sind glattrechts zu stricken, während die beiden Vorderteile durch das Lacemuster die gewisse Abwechslung bieten. So ist für verschiedene Anlässe (Strickkränzchen oder aber alleine zuhause auf dem Sofa) Abwechslung gesorgt!


Auf gehts zur zweiten Linkparty des FJKA 2015 auf den MMM*-Blog.

Danke an Frau Sachenmacherin und Wiebke fürs Inspirieren und Ermuntern!!!





Sonntag, 1. Februar 2015

FJKA 2015 - erstes Treffen



1.02. 2015 - Inspirationsquellen, in Frage kommende Anleitungen und Garne


Kurz entschlossen habe ich mich gestern Abend für dieses Jackenmodell entschieden ...




und ein lange gehegtes Garn aus meinem Fundus gefischt.
Das Foto gibt vermutlich nicht die exakte Garnfarbe wieder. Der Farbton liegt zwischen jeansblau und petrolfarben. Die Garn-Struktur hat etwas "handgesponnenes".





Das verschlusslose Jackenmodell hat eine I-Cord-Kante (das wollte ich schon immer mal ausprobieren) und ist für die elendlange Übergangszeit sicher gut geeignet. 
Allerdings hat es eine Kapuze, die ich lieber weglasse. Das heißt, ich werde den Musterrapport an den Schultern sinnvoll umlenken müssen.

Garn: 500g, Drops foryou #3, Colour 07, 50% Alpaca, 50% Wool, 
Modell: "brooklyn bridge", aus dem Buch Metropolitain Knits
... aus dem Buch könnte ich alle Modelle stricken!

[Edit: Frau Sachenmacherin und Wiebke stellen beide auf dem MMM*-Blog ihre Projekte vor, alleine über den Post könnte ich mich wegwerfen vor Lachen ...]
Heute genau gelesen, gestern nur überflogen. Sorry!!!!