Denn so wie es momentan aussieht, würde ich es nie anziehen und es würde als Leiche im Schrank verenden.
Beim letzten Treffen war der Stand folgender:
Es fehlten lediglich ein Vorderteil, ein Ärmel, das Zusammennähen und die Blende.
Nachdem ich alle Teile gestrickt hatte, überkamen mich erste Zweifel ob das Ganze zusammen genäht überhaupt einen Sinn ergeben würde. Normalerweise zeichne ich meist einen Schnitt und habe so eine Kontrolle. Ich strickte dieses Mal ausschließlich nach dem Buch.
Ich nähte also die Teile zusammen und es ergab einen Sinn! Alles passte gut zusammen. Bis auf die Ärmel, die unter den Achseln kneiften. Ich beschloss das Ganze kurz zu waschen.
Mist, Mist, Mist.
Nach dem Waschen war leider alles zu groß.
Die Ärmel zu lang. Die Passform im Eimer, das Gestrick zu labberig. Ich war komplett unzufrieden und kam mir wie eine blutige Anfängerin vor, die noch nie etwas von einer Maschenprobe gehört hat.
![]() |
Das war vor einer Woche. Und mittlerweile habe ich mich etwas von dem Schock erholt und kann das Projekt erneuten in Angriff nehmen.
Das das Gestrick nach dem Waschen länger wird, hatte ich schon öfter, beispielsweise hier und hier . Beim Jodeljäckchen konnte ich die Ärmel an den Schultrn etwas einhalten und hochziehen. Die entstandene Falte sieht keiner und stört auch nicht. Und ja, den Mantel, der vorher eine Jacke war, trage ich irgendwie trotzdem gerne.
Aus diesem Grund stricke ich meist mit viiiel kleineren Nadeln als vom Hersteller angegeben. Das Stricken mit den angegebenen Nadeln ist für meine Hände allerdings viel angenehmer und leichter. Das Gestrick wird mitunter
Aber diesen Luxus werde ich mir eher bei Tüchern geben können.
Mein Fazit des Ganzen. Ich übernehme den Entwurf der Jacke im Großen und Ganzen.
- Das Saumbündchen werde ich etwas höher und fester stricken. (Die Anleitung sieht vor, nach den Bündchen eine Reihe von Maschen zusammenzustricken, somit zu reduzieren. Besonders diese Stelle ist nach dem Waschen sehr weit geworden.
- Die Knopfleiste. Hier überlege ich noch wie ich sie verstärken kann.
- Die Ärmel kann ich so übernehmen. Nur die Länge werde ich etwas reduzieren und die Schulterschräge etwas flacher stricken.
- Die Länge. Das ganze Jäckchen soll etwas kürzer werden.
Auf ein Neues! ... der Weg ist da Ziel ... Ich bin trotzdem sehr froh, mitgemacht zu haben!
Die Herbstjacken Knitalong Initiative wurde von Sylvia und Luise ins Leben gerufen. Vielen Dank für die nette Betreuung!
Bei Luise können hier die letzten Finalistinnen bewundert werden.