Das Weihnachtskleid.
Mein Weihnachtskleid war in der Vergangenheit nicht in jedem Jahr von Erfolg gekrönt. Es mag daran liegen, dass mich der Erfolgsdruck zu sehr stresst. Was eigentlich totaler Quatsch ist, aber so ist es halt manchmal, ich kann mich davon nicht immer freimachen.
Die Tradition, sich hier gegenseitig zu inspirieren und zu motivieren ist jedoch eine schöne Tradition und weckt meinen Ehrgeiz diese Jahr wieder mitzumachen. Denn ich mag diese besonderen, etwas festlicheren Kleidungsstücke.
Nicht alle "Weihnachtskleider" befinden sich noch in meinem Kleiderschrank, und manche Teile hatte ich tatsächlich nur jenes einzige Mal zu Weihnachten an.
Mein liebster Rückblick ist jener in das
Jahr 2015, eine Hosen - Shirt Kombination. Beide Teile trage ich noch immer gerne und manchmal auch einzeln.
Mein Plan.
Meine Plan für dieses Jahr ist schon sehr konkret - ich möchte das "Blaue Wunder", ein Kleid aus der Burda 12/2014, nähen. Beim Durchschauen all meiner Beiträge fiel mir auf, dass ich es 2017 schon mal in der engeren Auswahl hatte.
Und nach
dem schönen Erfolg von neulich, habe ich vor mir selbst keine Ausrede mehr, das Kleid nicht zu endlich mal zu realisieren.
Die großen Taschen werden bei dem Kleid, anders als bei der Jacke, nicht aufgenäht, sondern sind Bestandteil eines der Vorderteile. Also ein wenig Spannung, wie und ob sich das Kleid nähen lässt, bleibt durchaus noch.
Die Ärmel und auch die Gesamtlänge werde ich definitiv etwas verlängern.
Blauen Romanit habe ich kürzlich in ausreichender Menge gekauft. Einziger Wermutstropfen - der Blauton des Stoffes leuchtet stark. Etwas weniger grelle Farbe wäre mir für mich lieber gewesen.
Hier treffen sich die diesjährige Weihnachtskleid Näherinnen mit mehr oder weniger konkreten Plänen.
Danke liebe Ina für die (Mit-) Organisation!