Posts mit dem Label Me-made-Mittwoch* werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Me-made-Mittwoch* werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Februar 2020

MeMadeMittwoch* - Rock aus Burdastyle 02/2014

Ich habe mir einen neuen Rock genäht, nach der Burdastyle 02/ 2014. Kombiniert aus drei unterschiedlichen Stoffen - also Materialmix und Resteverwertung in einem. 

Es begann mit dem sehr besonderen Stoff, ein italienischer Wollstoff, ein Geschenk von meiner Mutter. Eine wunderbare Qualität und ein schöner Fall, aber wiederum auch nicht genug, um einen kompletten, schwingenden Rock daraus zu nähen. Der Stoff hat überdies etwas leicht folkloristisches, ein ganzer Rock aus diesem Stoff wäre mir zuviel geworden.


Stoff Nummer 2 (unten im Bild) ist ein Stoff in einer ganz ähnlichen Qualität, anthrazitfarbener Wollstoff mit feinen Streifen und einem schönen Fall. Ein Überbleibsel aus einem anderen Projekt.


Stoff Nummer 3 ist ein sehr stabiler Jeansstoff, den ich im Vorderteil in Falten gelegt, und anschließend abgesteppt habe. Dadurch wird er ziemlich dick und bildet einen guten Kontrast zu den beiden Wollstoffen. Im oberen Bild ist gut zu sehen, dass die hintere Passe ganz anders geschnitten ist.






Hier sieht man den Stoffmix nochmal ganz gut.


Als der Rock fertig genäht auf dem Bügel hing, fiel mir auf, dass das hintere Rockteil etwas länger war als das Vordere. 
Ich war ziemlich hin- und hergerissen, ob das im Schnitt so gewollt ist, und was mir letzten Endes besser gefällt. Schließlich habe ich das hintere Rockteil auf die Länge des vorderen gekürzt. Und bereue es jetzt ganz leicht. - Beide Teile sind nun zwar gleichlang, durch das Muster wirkt das vordere Teil jedoch länger.


Nun ja.


Die Fotos hat meine Nachbarin und Bloggerin Kaschme gemacht. 1000 Dank an dieser Stelle!

Den Schnitt (Burdastyle 02/2014) werde ich bestimmt noch einmal nähen. Klare Schnittempfehlung! Was ich dann mit der hinteren Rocklänge mache, weiß ich aber noch nicht.

Ich reihe mich hiermit beim MeMadeMittwoch ein.

Liebe Carola, cooles Outfit, tolle Hose! Steht Dir super!



Mittwoch, 6. November 2019

MeMadeMittwoch* - Burdastyle Steppjacke

Die AnNäherung Süd. 
Meine erste AnNäherung im Süden, die dieses Jahr zum ersten Mal in Heidelberg stattfand - Dank an Alex, die hierfür die reibungslose Organisation übernommen hat.
Das kollektives Nähen ist für michnimmer sehr toll. Es inspiriert mich und ich getraue mir definitiv mehr zu als zu Hause. 

Diese Jacke, es ist fast schon ein Mantel, hatte ich schon sehr lange auf meinem Zettel. Ich hatte aber große Bedenken vor allem Möglichen - vor den Armkugeln, vor dem Abfüttern, vor dem Nähen einer Jacke im Allgemeinen. 
Alle Bedenken waren jedoch völlig unbegründet, denn einmal angefangen lief das Nähen "wie geschmiert". 

Die beiden Stoffe waren ursprünglich für andere Projekte geplant, aber als ich die Jacke in der burdastyle 11/2017 sah, kam mir die Idee die beiden Stoffe zu kombinieren. Gefüttert ist die Jacke mit einem edlen Venezia Futter in Altrosa.









Die beiden Streifen sind Tapes von meinem Heilpraktiker, (im Voraus) farblich abgestimmt ...




Carola Nähkatze hatte die Idee, die Taschen nicht nur von oben eingreifbar zu machen , sondern auch seitlich.


Knöpfe fehlen noch, es sind aufnähbare Druckknöpfe geplant.





Das Jackenmodell ist aus burdastyle 11/2017. Genäht habe ich eine Größe 38 - ohne Änderungen, außer den zusätzlich seitlichen Tascheneingriffen.
Darunter trage ich eine Hose "Annette", gezeigt schon mal hier, und einen ungebloggten "Linden-Sweater".

Danke und Grüße an dieser Stelle an Susi, die im Hof der Jugendherberge die schönen Fotos gemacht hat.

Huch, und schnell noch verlinken zum MeMadeMittwoch-Blog. Bin gespannt, was heute so getragen wird.

Mittwoch, 4. September 2019

MeMadeMittwoch* - Zadie Jumpsuit


Mein MeMadeMittwoch findet heute im Zadie Jumpsuit von Paper Theory Patterns statt. 
Über den Schnitt brauche ich nichts mehr zu schreiben, er ist eine sichere Bank und im Netz gibt es mannigfaltig Beispiele für den gut sitzenden Overall. Ich freue mich viel mehr, dass ist er nun auch in meinem Kleiderschrank vertreten ist, und ich ihn noch zu einem kurzen Herbsturlaub mit in den Koffer packen kann.




Genäht habe ich ihn aus einem Leinenstoff und mit nur einer winzigen Änderung - zwischen Zwickel und Taille habe ich ein/zwei Zentimeter an Höhe reduziert.


Die Fotos sind am Sonntag entstanden, ich hatte schönen Besuch von Susi aka "Alle Wünsche werden wahr".

Wir haben uns auf den letzten Drücker - kurz bevor Susi zum Zug musste - den Spaß gemacht, uns in unserem Lieblingshosenschnitt "Pantalon Bruges" abzulichten. Mangels Fotograf als Collage. Jede von uns hat den Schnitt etwas anders umgesetzt. Susi hat ihre Hose zum Saum hin etwas ausgestellt und ein Paspelband eingearbeitet, während meine ziemlich originalgetreu genäht ist. Hier schon mal gezeigt. Mein Top ist übrigens "Odette" aus La Maison Victor.
Ich werde nicht müde, diesen Hosenschnitt zu nähen und mir fallen ständig neue Stoffe ein, die ich gerne in diesem Schnitt umsetzen möchte.




So, und nun verlinke ich zum MeMadeMittwoch*, wo uns Ina vom Blog Fitzladen heute in einem formvollendeten Sommerkleid begrüßt. Und wo man sicher schon gute Ideen bezüglich der Herbstgarderobe finden kann.

*  PS: Werbung weil Namensnennung
Ich erwähne ich meinem Post mehrere Schnittmuster, bekomme aber für diese Namensnennung kein Geld!


Mittwoch, 3. April 2019

MeMadeMittwoch* - Burdastyle Knoten-Shirt

Kurz vor der Bielefelder AnNäherung habe ich mir dieses Shirt genäht. Ich gebe zu, ich wollte etwas Besonderes zum Anziehen haben - und dieses Shirt war schon lange auf meiner Liste.

Das Shirt näht sich ziemlich schnell und ohne Schwierigkeiten. Allerdings würde ich bei einem weiteren Exemplar bestimmte Dinge in der Reihenfolge etwas anders nähen als Burda das vorschlägt.

Durch den raffinierten Knoten finde ich das Shirt ganz besonders, es peppt jede schlichte Hose oder Outfit auf. In meinem Fall ist es nicht ganz so vorteilhaft zur Jeans kombiniert, eine einfache schlichte Hose ohne Taschen wäre passender. Besonders gut kommt das Shirt, wie ich finde, aus ganz dünnem Jersey raus, wiederum zeichnet sich so alles andere was man darunter trägt, schnell ab.
Das Shirt ist sehr lang und hat auch sehr lange Ärmel. Beides habe ich in etwa ( ... bei der Ärmellänge bin ich mir nicht mehr ganz sicher ... ) so übernommen, weil ich es so cooler finde.

Voilà:







Shirtschnitt: Modell 130 aus Burdastyle 02/2014

Hier gehts zum MeMadeMittwoch, dem monatlichen Laufsteg selbstgenähter Mode an der Frau.

... so ein Sointu-Kimono-Tee wünsche ich mir auch ... Tolle Aktion liebe MMM*-Crew!




Mittwoch, 2. Mai 2018

MeMadeMittwoch* Pantalon Bruges


Bevor hier am Blog gar nichts mehr erscheint, (auf den ersten Mittwoch im Monat bin ich irgendwie NIE vorbereitet, was mich doch sehr ärgert ... ) zeige ich Euch die zwei-Minuten-Fotos, die der Sohn ganz schnell vor der Schule geschossen hat.

Die Hülle ist mein geliebter Esme Cardigan von Named ...




... darunter ein etwas älteres "Aster" (La Maison Victor), welches praktisch nie von mir getragen wurde. Ich hatte schlicht nichts Passendes dazu.


Bis ich im Januar bei der AnNäherung in Bielefeld auf das tolle Hosenschnittmuster "Bruege" von Orageuse gestoßen wurde. Viele Grüße an dieser Stelle an die wunderbare Susi!


Die Perspektive vom Handyfoto ist ungünstig, denn sie macht die Beine kürzer als in echt. Das Top neigt etwas dazu hochzurutschen, auch das ist mir auf die Schnelle entgangen.
Trotz kleinerer Kritikpunkte bin ich super zufrieden mit dem Outfit das so gar nicht geplant war, sich vielmehr von selbst ergab.
Über die Hose "Bruges" schreibe ich noch einen Extra Post, denn das war nicht die letzte Hose nach diesem Schnitt, eine weitere habe ich schon zugeschnitten.

So, und jetzt reihe ich mich hier mit meinem Beitrag in die Riege der selbernähenden Frauen ein. Gastgeberin ist heute Sybille, sehr experimentell in Kombiation verschiedener Schnittmuster und mutig zu Farbe. Sehr schön Sybille!


Mittwoch, 7. Februar 2018

MeMadeMittwoch* - Trägerkleid in Animalprint

Ein neues Trägerkleid.
Das Erste in der Art habe ich hier vorgestellt. Diesen Kleidertyp nehme ich immer dann aus dem Schrank, wenn es was Besonderes sein soll aber auch der Bequemlichkeitsfaktor eine große Rolle spielt. Das unsichtbare Plus des Kleides - da es komplett abgefüttert ist raschelt es beim Tragen ein klein wenig. Und das macht sich auch beim Tragen sehr gut. 



Die Taschen sind toll!




Das Shirt ist ein Paola Turtleneck Tee von Named, unverzichtbarer Begleiter so mancher Garderobe.


Schnell mal ein paar aufkommende Sonnenstrahlen zum Fotoshoting benutzt.



Zum Schnitt sonst gibts nicht viel zu sagen, er ist schnell umgesetzt. Allerdings habe ich den Ausschnitt für meine Bedürfnisse verkleinert.

Kleid:
Stoff: Wolljersey von Hüco
Schnitt: Burdastyle 09/2012
Shirt:
Stoff: 1000Stoff
Schnitt: Paola Turtleneck Tee von Named


Dodo empfängt heute die Gäste auf dem MeMadeMittwoch-Blog in einem wunderbaren Rock!!! Für mich als Langsamnäherin kommt die Neuigkeit, den MeMadeMittwoch* nur noch monatlich stattfinden zu lassen, nicht ungelegen. Außerdem ist mein persönliches Thema im Moment, den "Details" mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Und das dauert bekanntermaßen Zeit.

Hier gehts zum heutigen Defilee!



Sonntag, 7. Januar 2018

Liebling 2017 - 2 Kleider, Flaum und der Weihnachtsrock

Seit letztem Mittwoch schon ist das linktool bereits geöffnet, ich bin superspät dran und tue mich schwer mit dem Entscheiden, welches nun mein Liebling des Jahres 2017 ist.

Was macht einen Liebling aus?
Die Häufigkeit, wie oft man ein Kleidungsstück trägt? Die Herausforderung beim Nähen oder Stricken? Das Gefühl etwas besonders Edles und Ausgefallenes zu tragen??

Auch wenn ich im vergangenen Jahr wenig gebloggt habe, genäht habe ich viel.

Im Frühjahr hatte ich eine sehr produktive Nähphase. Im Mai entstand diese lange Kleid (Burdastyle Einzelschnitt 7513) welches ich sehr gerne trage. Gebloggt habe ich es hier.


Im Juni habe ich mir den Fuß gebrochen, nähtechnisch entstand für mich dadurch erst einmal eine Pause - ich begann zu stricken.
Das Jäckchen Flaum, nach einer Anleitung von amirisu stand schon länger auf meiner Liste, und es war schnell klar, dass ich mit dem gebrochenen Fuß entsprechend Zeit für das aufwändige Jäckchen haben würde.


Das Jäckchen wird von oben nach unten gestrickt und hat keine Nähte. Eine tolle und sehr durchdachte Anleitung! Vorne ist es durch verkürzte Reihen etwas kürzer gehalten, was aber wohl nur zum Tragen kommt, wenn man das Originalgarn verstrickt. Ich war lange auf der Suche nach einem ähnlich voluminösen Garn und habe mich schließlich dafür entschieden zwei Drops Garne miteinander zu verstricken. "Als es passierte" hatte ich alles zuhause parat und konnte sofort beginnen. Fertiggestellt habe ich es aber erst vor ein paar Tagen.





Im Herbst habe ich Frau Polly von fritzi&schnittreif für mich entdeckt.
Das bequeme Shirtkleid mit dem großen Rollkragen erfüllt alle Anforderungen, die ich an kalten Tagen an ein Kleidungstück habe. Warm, bequem, kleidsam. Mit Leggings sofatauglich und mit Stiefeln ausgehfein.
Gleich drei Kleider aus verschiedenen Stoffen habe ich mir nach diesem Schnitt genäht.




Und wenn ich schon dabei bin, liefere hier noch meinen für Weihnachten geplanten Rock nach.



 Da das "extra-für-Weihnachten-neu-genähte-Top" (es sollte grau sein) noch immer nicht fertig ist, trug ich an Weihnachten etwas ganz Anderes.
Dafür hatte ich den Rock an Sylvester und bei einem kürzlichen Theaterbesuch an. Kombinierte ihn mit einem älterem Kauf-Shirt und erfreute mich an der Erkenntnis, dass die roten Stiefel aus meinem Bestand ganz wunderbar zum Rock harmonieren!

Ich wünsche Euch alles Gute fürs kommende, wenngleich schon angefangene Jahr!!!

Hier geht es zu den Lieblingen 2017, zum fantastischen MeMadeMittwoch-Blog! Mädels, habt vielen Dank für Eure ständigen Einsatz!


Mittwoch, 1. November 2017

Me Made Mittwoch* - Alltagskleidung

Meine Alltagskleidung kann so aussehen:

Schlichtes Kleid, Strumpfhose (gut sitzend und nicht kratzend), Stiefel, Kette, Tuch, Strickjacke und Mütze

Das Kleid ist das sogenannte "Schwanenkleid", aus burdastyle 09/2012. Genäht ist es aus meinem Lieblingsstoff, einem Romanit mit hohem Viskoseanteil und hat dieses Kleid abgelöst. Es war mittlerweile ziemlich abgetragen und unansehnlich geworden. Ein echtes Lieblingskleid eben!






 ... mit Tuch und Mütze ergänzt ...


 ... und einer Strickjacke (vom Flohmarkt)



Und Ihr so???
Mehr alltägliche Outfits werden wie immer mittwochs, auf dem MMM*-Blog gesammelt.



Mittwoch, 25. Oktober 2017

Me Made Mittwoch* - Sloane Sweatshirt

Ich habe nicht viel Neues genäht in letzter Zeit. Dieser Sweater stammt aus einer produktiven Zeit, die ich Anfang des Sommers hatte. Gestern hatte ich den Pulli tatsächlich zum ersten Mal an.
Der Stoff ist ein mintfarbener Glitzersweat, der nicht zu dick ist und der sich für den Schnitt perfekt eignet.




Das erste Exemplar habe ich so genäht, wie es die Anleitung vorsieht, nämlich mit einem Saumbündchen. Andere Versuche werden sicher folgen.



Das Besondere sind die französischen Abnäher. Dadurch bekommt er eine schöne Passform. Ein ganz ähnliches Sweatshirt, jedoch nach einem Burda Schnitt, habe ich hier schon einmal gezeigt. Doch im Vergleich gefällt mir die Named Version besser.




Der Pulli neigt dazu ein klitzekleines bisschen dazu, hochzuklettern. Ansonsten schon jetzt ein Lieblingsteil für den grauen Herbst!

Schnitt: Sloane Sweatshirt von Named, der Stoff ist aus dem 1000Stoff Laden.

Ich reihe mich jetzt noch rasch beim MeMadeMittwoch ein, der heute in der Obhut von Katharina ist.