Posts mit dem Label La Maison Victor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label La Maison Victor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Mai 2018

MeMadeMittwoch* Pantalon Bruges


Bevor hier am Blog gar nichts mehr erscheint, (auf den ersten Mittwoch im Monat bin ich irgendwie NIE vorbereitet, was mich doch sehr ärgert ... ) zeige ich Euch die zwei-Minuten-Fotos, die der Sohn ganz schnell vor der Schule geschossen hat.

Die Hülle ist mein geliebter Esme Cardigan von Named ...




... darunter ein etwas älteres "Aster" (La Maison Victor), welches praktisch nie von mir getragen wurde. Ich hatte schlicht nichts Passendes dazu.


Bis ich im Januar bei der AnNäherung in Bielefeld auf das tolle Hosenschnittmuster "Bruege" von Orageuse gestoßen wurde. Viele Grüße an dieser Stelle an die wunderbare Susi!


Die Perspektive vom Handyfoto ist ungünstig, denn sie macht die Beine kürzer als in echt. Das Top neigt etwas dazu hochzurutschen, auch das ist mir auf die Schnelle entgangen.
Trotz kleinerer Kritikpunkte bin ich super zufrieden mit dem Outfit das so gar nicht geplant war, sich vielmehr von selbst ergab.
Über die Hose "Bruges" schreibe ich noch einen Extra Post, denn das war nicht die letzte Hose nach diesem Schnitt, eine weitere habe ich schon zugeschnitten.

So, und jetzt reihe ich mich hier mit meinem Beitrag in die Riege der selbernähenden Frauen ein. Gastgeberin ist heute Sybille, sehr experimentell in Kombiation verschiedener Schnittmuster und mutig zu Farbe. Sehr schön Sybille!


Donnerstag, 22. Dezember 2016

Weihnachtskleid Sew Along 2016 - das Finale

Teil 5: Donnerstag 22.12.2016
Finale
Fertig! Wir haben es gemeinsam geschafft. Wir haben alles gegeben und sehen einfach umwerfend aus.


Halleluja!    Fertig!   Prost!  

Ich freue mich, dieses Jahr wieder beim Weihnachtskleid Nähen in der Community dabei zu sein. Und nun gleich zwei neue Kleider in meinem Schrank zu haben!
Kleid Nummer 1:



Raven. Schlicht und sachlich. Der Schnitt harmoniert wunderbar mit dem Glitzerstoff, ohne aufgesetzt zu wirken. Er lässt sich leicht nähen und ist obendrein saubequem!











Kleid Nummer 2
 Das Weihnachtskleid fürs Sofa. Ebenfalls ein Raven.




Weil ich Hemmungen hatte den "guten" Stoff anzuschneiden, und mich auch nochmal hinsichtlich der Größe vergewissern wollte, habe ich aus Romanit ein Probekleid genäht. Wenn ich mir die Fotos so anschaue, fange ich allerdings an zu frieren und kann mir auch hierzu einen Rolli sehr gut vorstellen. Der Ausschnitt ist originalgroß. Für den Winter könnte er ruhig eine Spur kleiner sein.




Der Farbakzent war eher ein Zufall. Auf der Suche nach einer möglichst unsichtbaren Saumnaht habe ich den Blindstich ausprobiert. Die kleinen regelmäßigen Stiche waren mir auf dem hellen Stoff zu dominant. Beim Trennen habe ich dann kleine regelmäßige Löcher reinfabriziert.  ... trotz Jerseynadel ...
Also, Kleid abgeschnitten und der dunklen Streifen angesetzt. Er ist aus derselben Stoffqualität und ein schöner Effekt, wie ich finde.



Weihnachten kann jetzt kommen!

Ich ärgere mich etwas über mich selbst, dass ich nicht mehr Zeit hatte, mich mit dem Sew Along zu beschäftigen und hoffe, dass ich in den kommenden Tagen dazu komme.

Vielen Dank an Dodo und Yvonne für die Betreuung. Vor den Feiertagen solch einen schönen Sew Along zu stemmen, ist eine echte Herausforderung und tolle Leistung!


Hier gehts zum Defilee!!!




Dienstag, 20. Dezember 2016

Weihnachtskleid Sew Along 2016 - Teil 4

Teil 4: Sonntag 18.12.2016
- Fertig. Mit Kleid 1, 2 und 3. Jetzt kann ich noch ein Jäckchen stricken, eine passende Tasche nähen und die letzten Weihnachtskekse backen.
- Puh, ich habe die knifflige Stelle gemeistert und bin wahnsinnig stolz auf mich. Nie hätte ich das gedacht.
- Jetzt aber los. Die letzten Geschenke besorgen, das Weihnachtsmenü planen und natürlich noch das Kleid säumen.


Puh. Soweit der Plan.
Ich mogel mich mal wieder in den WKSA. Auch wenn es nicht so ganz den Anschein haben sollte, (das erste und das dritte Treffen habe ich direkt verpasst!) das Weihnachtskleidnähen bedeutet mir viel. Das ich nicht alle Treffen mitmache liegt einfach daran, dass ich im November/ Dezember jedes Jahr viele familiäre Termine um die Ohren habe.
Wie jedes Jahr ärgere ich mich über mich, spät angefangen zu haben. Die Idee zum Kleid habe ich schon länger, aber vor dem Startschuss des WKSA mit dem Nähen anfangen ist auch keine Option. Oder etwa doch?? Und letzte Woche, als ich mich grade etwas freigeschaufelt hatte, kam dann noch ein kleiner Schulunfall mit dem Sohn dazwischen. ... Das echte Leben halt.
Da muss ich jetzt durch, hilft nix. Und ich schätze mal, das geht nicht nur mir alleine so.


Mein Kleiderschnitt ist das mittlerweile beliebte "Raven" aus La Maison Victor. Zwei Exemplare habe ich bereits genäht. Jetzt kenne ich den Schnitt und die damit verbundenen Fallen etwas, und konnte den kostbaren Stoff anschneiden.
Mein erstes "Raven" ist beispielsweise etwas zu klein geworden. Aufgrund meiner Schultern habe ich zwei Nummern größer gewählt, und bin nun bei Größe 40. Bei dehnbaren Stoffen würde vermutlich auch eine 38 reichen. Aber ich habs gerne bequem.


Es gibt noch einiges zu tun.
- Die urspüngliche Idee, das Kleid, ärmellos und mit einem Rolli darunter zu tragen, habe ich schon ausprobiert. Es war mir allerdings noch etwas fremd. Ärmellos und ohne alles ist es mir jedoch zu kalt!
- Den Halsausschnitt habe ich etwas verkleinert. Mal schauen, ob der so bleibt.
- Am Ausschnitt und an den Ärmeln muss noch verstürzt, bzw. ein Schrägband angenäht werden.
- Die Länge muss noch bestimmt werden.
Alles in allem kein Hexenwerk mehr, so dass ich am Donnerstag, zum Defilee, eigentlich fertig sein könnte.



Der Stoff hat einen schönen Stand und eignet sich gut für den Schnitt. Merkwürdigerweise verlaufen die Kringel nicht parallel zum Rand, sondern etwas schief. Das konnte ich leider nicht korrigieren. Im Gesamtzusammenhang stört es mich nicht besonders. Mal schauen, wie nach dem Säumen ist.

Mehr Weihnachtskleid- Näherinnen finden sich hier. Dodo und Yvonne sind guter Dinge und perfekt im Zeitplan.


Montag, 31. Oktober 2016

Ran an die UFOs - Oktoberresümee

Die Linkliste bei Yvonet zum Thema "Ran an die UFOs" ist zwar noch ein paar Tage geöffnet, (ich hätte also noch ein paar Tage vor mich hintrödeln können ...)  trotzdem möchte ich Euch heute, schnell und unmittelbar meine neue Hose zeigen.

Es ist eine schlichte Hose aus einer Burda von 1999 mit seitlichem Reissverschluß und zwei gemütlichen Eingriffstaschen. Der Stoff ist ein beiger Cordstoff mit leichter Nuance ins Altrosa. Die Hose liegt schon einige Jahre in meiner UFO-Kiste. Heutzutage würde ich einem anderen Schnitt wählen, da sie aber schon zugeschnitten war, habe ich sie ohne groß zu überlegen rasch fertiggenäht.
Ich finde sie toll. Sehr bequem mit den Taschen und kuschelig wegen des Stoffs. Ich habe sie sehr lang gelassen. Wenn ich flache Schuhe dazu trage schleift sie wahrscheinlich auf dem Boden. Zu diesen Schuhen finde ich sie genau richtig.



Die Bluse ist Top "Pam" aus La Maison Victor", mit etwas gekürzten Ärmeln, hier schon mal gezeigt.









Die geneigte Leserin hat vielleicht bemerkt, dass ich mein ursprünglich für den Monat Oktober anvisiertes Projekt wieder einmal zur Seite gelegt habe. Mein Quilt ist leider noch nicht viel weiter.

Vielleicht brauche ich im Moment eher ein schnelles Nähergebnis, als solch ein zeitintensives.

Yvonne sammelt hier wieder erfolgreich bezwungene UFOs ein. Liebe Yvonne, Danke für Deine Initiative!



Mittwoch, 11. Mai 2016

Me-Made-Mittwoch - ein weiteres "Top Pam"

Heute anlässlich des MeMadeMittwoch, sowie des MeMadeMay2016, ein schnelles Selfie aus der Besenkammer des Hauses, (ähem ich wollte das Dachfenster abwischen, nachdem der Schornsteinfeger da war und bin noch nicht dazu gekommen .... Bei der Gelegenheit habe ich die Leiter einfach stehen gelassen. Mache ich morgen!)

Zur Bluse: Die Ärmel könnten auch dreiviertel lang sein - mal sehen, ob ich sie kürze.
Schnitt. das beliebte Top Pam aus La Maison Victor
Stoff: Atelier Brunette



Mehr Selbstgenähtes gibt es wie immer mittwochs hier.



Sonntag, 21. Februar 2016

Top "Pam" aus "La Maison Victor"


Ich wollte schon länger gerne einen Schnitt haben, mit dem man aus einem schönen, gemusterten Druckstoff eine einfache Bluse nähen kann.




So, hier ist der Halsbeleg hübsch umgelegt ... inzwischen auch festgenäht!


Den originalen Ausschnitt verkleinere ich beim nächsten Mal ein klein wenig.



Pam #2, wurde eine Kurzarmvariante ohne Bindebänder. Ein lang gehegter, grafischer Stoff, der sich perfekt für eine kurzärmelige Bluse eignet.


... Blusenfoto inklusive Kramecke ...


Die Bluse hat keine Abnäher und die Rückenansicht wirkt daher etwas undefiniert.

Der Schnitt Top "Pam" ist aus der aktuellen Ausgabe der "La Maison Victor". Der geblümte Stoff ist ein Mitbringsel aus meinem Englandurlaub, der grafische Stoff ist von 1000Stoff.