Posts mit dem Label Named Patterns werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Named Patterns werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. März 2019

MeMadeMittwoch* - Culotte, Astoria, Paola und Esme

Meine derzeitige Lieblingskleidung ist diese vielseitige Culotte, ein Astoria-Sweater im Wechsel mit einem Paola Turtleneck-Rolli. Darüber ein Esme Cardigan.

Mit Astoria habe ich lange geliebäugelt - ich hatte das Schnittmuster ewig abgepaust hier liegen, bevor ich es endlich genäht habe. Der tolle taillenkurze Pulli ist perfekt für Röcke und Hosen, bei denen man den Bund nicht zu sehr verdecken möchte. 
Dieses Probeexemplar habe ich in Größe S genäht, und ein weiteres dann in M zugeschnitten. So sitzt es etwas blusiger und lockerer. Dieses Shirt könnte ich in mindestens zehn Farben in meinem Schrank haben.


Die Culotte ist aus minifeinem Hahnentritt aus 100% Wolle genäht. Ein Stoff, der sich zwar nur mies fotografieren lässt, dafür aber so einiges unbeschadet mitmacht und daher im Dauereinsatz ist.
Die Hose habe ich im Vorderteil abgefüttert. Dadurch fällt die Hose schön schwer, beult an den Knien nicht aus und erlaubt außerdem eine Strumpfhose darunter zu tragen.

Das war ein Tipp von Yvonne, eine spezielle Anleitung dafür gibt es nicht. Es ist aber ganz simpel. Einfach die Vorderteile noch einmal aus Futterstoff zuschneiden und in den Seitennähten mitfassen. In Herrenhosen wird diese Methode wohl öfter angewandt, oft reichen diese Futterstücke auch nur bis unters Knie. Der Rand wird bei dieser Methode oft nur mit der Zackenschere abschnitten. Ich habe meinen Futtereinsatz aber umgeschlagen und mit einem Saum versehen.



Paola Turtleneck - als ich es bei Named verlinken wollte, habe ich vergeblich danach gesucht. Es wurde wohl aus dem Programm genommen. Schade.
Korrektur: Paola Turtleneck gibt es hier!



Die Culotte habe ich im Sommer schon aus einem schimmernden Leinenstoff genäht, funktioniert auch gut. Eine weitere aus Denim ist in Planung.


Esme brauche ich wohl nicht weiter zu beschreiben.




Culotte, "Ultra-Urban"aus Ottobre (Heft 5/2016)
Paola Turtleneck Pattern, sowie Esme Cardigan von Named.

Damit gebe ich an den MeMadeMittwoch ab, der Plattform für selbst geschneiderte Mode an der Frau. Dort empfängt uns heute Elke, in einem wunderschönen blauen lilafarbenen Kleid!




Dienstag, 1. Januar 2019

WKSA - Finale

Mittwoch 26.12.2018 - Finale
Fertig! Wir haben es gemeinsam geschafft. Wir haben alles gegeben und sehen einfach umwerfend aus.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mein Post fürs Finale des Weihnachtskleides steht noch aus. Und fürs Protokoll: mein Kleid ist fertig und ich habe es am ersten Weihnachtsfeiertag auch getragen.

Mit dem Resultat bin ich jedoch wenig zufrieden; woran es liegt ist mir selbst nicht ganz klar. Möglicherweise passt der Stoff (Baumwolle mit Elasthan) nicht zum Schnitt. Mir dünkt der Schnitt braucht was weich Fallendes.
Selbst nach Anfertigung eines Gürtels, wobei ich finde, dass das Kleid auch ohne Gürtel gut sitzen muss, war es nicht erheblich besser.





Ich lasse mich aber nicht entmutigen und widme mich grade anderen schönen Projekten. Das Agate Pencil Dress gefällt mir nach wie vor sehr gut und ich werde bei nächster Gelegenheit einen zweiten Versuch starten. 

RICHTIG RICHTIG gespannt war ich allerdings, wer den letzten Staffelstab des MMM*-Teams übernehmen würde, ein letzter Platz war ja noch zu besetzen.

Hallo Carola, ich freue mich! Und Bye bye Claudia. Danke für Deine sehr inspirierende Arbeit!!!

Hier gehts zum Finale des MMM*-Blog!


Allen anderen wünsche ich einen guten Start ins neue Jahr, Gesundheit, viel Nähzeit und schöne Ergebnisse!


Sonntag, 16. Dezember 2018

WKSA - Zweiter Zwischenstand

Sonntag, 16.12.2018 - Zweiter Zwischenstand
Fertig. Mit Kleid 1, 2 und 3. Jetzt kann ich noch ein Jäckchen stricken, eine passende Tasche nähen und die letzten Weihnachtskekse backen.
Puh, ich habe die knifflige Stelle gemeistert und bin wahnsinnig stolz auf mich. Nie hätte ich das gedacht.
Jetzt aber los. Die letzten Geschenke besorgen, das Weihnachtsmenü planen und natürlich noch das Kleid säumen.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Mein Kleid ist zwar, bis auf den Gürtel, fertig - ich bin allerdings keineswegs so richtig zufrieden.

Das Kleid ist mir zu "sommerlich"/ gleichzeitig zu wenig festlich/ der Stoff zu knitterig/ die Ärmel - zumindest für den Winter - etwas zu kurz. Außerdem empfinde ich das Kleid beim Blick auf die Fotos ziemlich sackig an mir. Kurzzeitig kam mir sogar der Gedanke, dass ich gar kein "Kleidertyp" bin. Den Gedanken habe ich dann aber schnell vom Tisch gewischt.
Ich werde an den Seitennähten doch etwas Weite rausnehmen. Was ich beim letzten Post nie für möglich gehalten hätte. Ihr erinnert Euch vielleicht?



Es ist also noch etwas Anpassungsarbeit nötig.



Und der Gürtel fehlt noch. Ein Gürtel bringt das Kleid sicher nochmal mehr in eine Form und rundet das Gesamtbild durch eine schöne Schließe ab.
Gleich drei farblich passende Schließen habe ich in meinem Vorrat gefunden. Die oberste finde ich am besten geeignet.



Und, seht Ihr auch, was ich sehe?? Der versäuberte Beleg drückt sich im oberen Rücken  durch. Auf das Versäubern muss ich an dieser Stelle wohl verzichten.

Heute Nacht jedoch fiel mir noch ein weiterer Stoff aus meinem Fundus ein, der sich für den Schnitt sehr gut, wenn nicht sogar viel besser als der Gewählte, eignen würde. Ein dunkelblauer, wunderschöner Wollkrepp. Etwas durchscheinend zwar, aber mit schönem Fall. Ein Kleid für den zweiten Feiertag??
Ein irrwitziger Plan. Denn auch im richtigen Leben habe ich noch ein paar Vorbereitungen zu treffen.

Wiebke gibt beim heutigen Termin zum Weihnachtskleid-Sew-Along den Staffelstab an Wolleliese ab. Vielen Dank Euch beiden!

Danke an Wiebke, für all Dein unermüdliches Engagement beim MMM* in den vergangenen Jahren!!!



Montag, 10. Dezember 2018

WKSA - Erster Zwischenstand

Sonntag, 9.12.2018 - Erster Zwischenstand
Das Probemodell ist genäht und passt. Jetzt geht es weiter.
Nichts passt. Der Schnitt nicht zu mir, der Stoff nicht zum Schnitt. Hilfe!!!
Ach, alles nicht so schlimm. Weihnachten hat 3 Tage, ich nähe jetzt das 2. Kleid.

-----------------------------------------------------------------------

Auch wenn es nicht so aussieht: Ich bin im totalen Näh - Flow! Zur Erinnerung, ich nähe das Agate Pencil Dress von Named. Und soweit es meine Zeit zulässt, komme ich auch gut voran. Meine Schneiderpuppe, die ohnehin nie meine Maße hatte, habe ich vor einiger Zeit weggegeben - daher nur platte Fotos vom Genähten.

Wie immer habe ich etwas Bammel, ob mir das Kleid auch passt, ob ich auch die richtige Größe gewählt habe. Da es ein ziemlich eng geschnittenes Kleid ist, ist diese Sorge auch nicht ganz unbegründet. Eine erste Anprobe hat jedoch ergeben, dass ich ziemlich knapp reinpasse!


Rechts unten wirft der nahtverdeckte Reißverschluss einige kleine Falten. Damit kann ich leben.


Das Kleid hat zwar einige Teilungsnähte, aber allzu viel Spielraum ist nicht vorhanden. Es bleibt also weiterhin spannend, wie alles am Ende zusammenpasst.

Auf dem MeMadeMittwoch-Blog übergibt heute Nina den Staffelstab an Elke. Während die Nähcommunity weiterhin an ihren Weihnachtskleidern tüftelt.

Mittwoch, 28. November 2018

WKSA2018 - Inspiration und Rückblick


Der Weihnachtskleid Sew-Along 2018 hat begonnen!

Ich freue mich immer sehr an diesem Sew-Along teilzunehmen. Zum einem mag ich das gemeinsame Nähen in der Community, und zum anderen habe ich über die Jahre gerechnet einige schöne Teile die in meinem Schrank hängen, während dieses Sew-Alongs genäht.

Meine Idee ist bereits sehr konkret. Seit einiger Zeit schleiche ich um ein paar  Kleiderschnitte von Named rum - da bietet der Sew-Along die gute Gelegenheit, einen der Schnitte in die Tat umzusetzen. Für den Anfang habe ich das Agate Pencil Dress von Named ausgewählt.

Es wird kein festliches Kleid mit Glitzer oder Glimmer, sondern einfach ein schönes und sehr besonderes Kleid.

Auch der Stoff steht schon fest und ist in in ausreichender Menge vorhanden - ein kleingemusterter Baumwollstoff mit Elasthananteil.



Und jetzt möchte ich meine letztjährigen Weihnachts-Outfits zeigen:


2014


2014 nähte ich das allseits bekannte "Dodokleid" aus der Burdastyle.
Ich war ziemlich stolz auf mein Ergebnis, denn es war eines meiner ersten Kleider. Es saß überhaupt nicht optimal am Dekolleté, ich musste das Problem mit einer Brosche lösen. Und leider pillte der Stoff sehr schnell und so habe ich das Kleid mittlerweile entsorgt.

2015


Karierte Hose und opulentes Top aus Wolljersey, beides aus Burdastyle 12/2013. Die Hose trage ich gerne und oft. Mittlerweile sind meine Ansprüche, was die Verarbeitung und den Tragekomfort angeht, gestiegen - ich würde die Hose nun abfüttern. - Das Top hole ich eher zu besonderen Anlässen hervor.

2016



In 2016 hat der Sew-Along mir gleich zwei Kleider beschert. Beide Kleider sind nach dem beliebten Schnittmuster "Raven" aus der LMV entstanden.

2017


Letztes Jahr habe ich diesen Waschlederrock (ebenfalls aus LMV) genäht, leider hatte ich bis Heiligabend das passende Top nicht fertig und trug an jedem Abend etwas ganz Anderes. Den Rock habe ich gerne und oft an - wenn auch immer mit einem einzigen Kauftop ...


So, am kommenden Sonntag wird es konkret:

Sonntag, 2.12.2018 - Konkrete Projektvorstellung. 
Hurra, ich habe alle Zutaten bereit und sogar schon angefangen
Mein Stoff ist toll, aber ich nehme doch lieber ein anderes Schnittmuster. Oder doch nicht?
Was solls, ich kopiere den Schnitt und schneide gleich noch zu.
Hilfe, der Stoff kommt nicht. Das Schnittmuster gefällt nicht mehr.


Wie weit die anderen Mitstreiterinnen sind, seht Ihr hier. Danke an Dodo und Ina für die gewohnt angenehme und zuverlässige Betreuung des Sew-Alongs!



Mittwoch, 2. Mai 2018

MeMadeMittwoch* Pantalon Bruges


Bevor hier am Blog gar nichts mehr erscheint, (auf den ersten Mittwoch im Monat bin ich irgendwie NIE vorbereitet, was mich doch sehr ärgert ... ) zeige ich Euch die zwei-Minuten-Fotos, die der Sohn ganz schnell vor der Schule geschossen hat.

Die Hülle ist mein geliebter Esme Cardigan von Named ...




... darunter ein etwas älteres "Aster" (La Maison Victor), welches praktisch nie von mir getragen wurde. Ich hatte schlicht nichts Passendes dazu.


Bis ich im Januar bei der AnNäherung in Bielefeld auf das tolle Hosenschnittmuster "Bruege" von Orageuse gestoßen wurde. Viele Grüße an dieser Stelle an die wunderbare Susi!


Die Perspektive vom Handyfoto ist ungünstig, denn sie macht die Beine kürzer als in echt. Das Top neigt etwas dazu hochzurutschen, auch das ist mir auf die Schnelle entgangen.
Trotz kleinerer Kritikpunkte bin ich super zufrieden mit dem Outfit das so gar nicht geplant war, sich vielmehr von selbst ergab.
Über die Hose "Bruges" schreibe ich noch einen Extra Post, denn das war nicht die letzte Hose nach diesem Schnitt, eine weitere habe ich schon zugeschnitten.

So, und jetzt reihe ich mich hier mit meinem Beitrag in die Riege der selbernähenden Frauen ein. Gastgeberin ist heute Sybille, sehr experimentell in Kombiation verschiedener Schnittmuster und mutig zu Farbe. Sehr schön Sybille!


Mittwoch, 7. Februar 2018

MeMadeMittwoch* - Trägerkleid in Animalprint

Ein neues Trägerkleid.
Das Erste in der Art habe ich hier vorgestellt. Diesen Kleidertyp nehme ich immer dann aus dem Schrank, wenn es was Besonderes sein soll aber auch der Bequemlichkeitsfaktor eine große Rolle spielt. Das unsichtbare Plus des Kleides - da es komplett abgefüttert ist raschelt es beim Tragen ein klein wenig. Und das macht sich auch beim Tragen sehr gut. 



Die Taschen sind toll!




Das Shirt ist ein Paola Turtleneck Tee von Named, unverzichtbarer Begleiter so mancher Garderobe.


Schnell mal ein paar aufkommende Sonnenstrahlen zum Fotoshoting benutzt.



Zum Schnitt sonst gibts nicht viel zu sagen, er ist schnell umgesetzt. Allerdings habe ich den Ausschnitt für meine Bedürfnisse verkleinert.

Kleid:
Stoff: Wolljersey von Hüco
Schnitt: Burdastyle 09/2012
Shirt:
Stoff: 1000Stoff
Schnitt: Paola Turtleneck Tee von Named


Dodo empfängt heute die Gäste auf dem MeMadeMittwoch-Blog in einem wunderbaren Rock!!! Für mich als Langsamnäherin kommt die Neuigkeit, den MeMadeMittwoch* nur noch monatlich stattfinden zu lassen, nicht ungelegen. Außerdem ist mein persönliches Thema im Moment, den "Details" mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Und das dauert bekanntermaßen Zeit.

Hier gehts zum heutigen Defilee!



Mittwoch, 25. Oktober 2017

Me Made Mittwoch* - Sloane Sweatshirt

Ich habe nicht viel Neues genäht in letzter Zeit. Dieser Sweater stammt aus einer produktiven Zeit, die ich Anfang des Sommers hatte. Gestern hatte ich den Pulli tatsächlich zum ersten Mal an.
Der Stoff ist ein mintfarbener Glitzersweat, der nicht zu dick ist und der sich für den Schnitt perfekt eignet.




Das erste Exemplar habe ich so genäht, wie es die Anleitung vorsieht, nämlich mit einem Saumbündchen. Andere Versuche werden sicher folgen.



Das Besondere sind die französischen Abnäher. Dadurch bekommt er eine schöne Passform. Ein ganz ähnliches Sweatshirt, jedoch nach einem Burda Schnitt, habe ich hier schon einmal gezeigt. Doch im Vergleich gefällt mir die Named Version besser.




Der Pulli neigt dazu ein klitzekleines bisschen dazu, hochzuklettern. Ansonsten schon jetzt ein Lieblingsteil für den grauen Herbst!

Schnitt: Sloane Sweatshirt von Named, der Stoff ist aus dem 1000Stoff Laden.

Ich reihe mich jetzt noch rasch beim MeMadeMittwoch ein, der heute in der Obhut von Katharina ist.


Dienstag, 26. September 2017

Me Made Mittwoch* - Alexandria Peg Troussers

Von der Alexandria Peg Trousers von Named Patterns gibt es im Netz und in den vertrauten Bloggerkreisen schon mannigfaltig Beispiele zu sehen. Besonders durch Frau Buntekleider bin ich auf das Schnittmuster aufmerksam geworden.

Für meine erstes Exemplar habe ich einen melierten Sweatstoff gewählt. Ich war etwas unsicher hinsichtlich der Größe und habe (unnötigerweise) Nahtzugabe dazu gegeben. Dadurch ist sie etwas "baggy" geworden. Für den dehnbaren Sweatshirtstoff wäre sicher eine gute Nummer kleiner ausreichend gewesen. Aber die Hose ist gut tragbar!





Die Hose hat einen Gummibund, durch die raffinierten Falten und Taschen wirkt sie aber besonders. Nun ja, durch die Elastistizität des Stoffes führte es beim Nähen hierzu, dass sich Falten bildeten. Welche im realen Leben gar nicht stören.


Darüber trage ich meine geliebte Strickjacke.



Ein weiteres Modell der Alexandria Peg Troussers liegt bereits zugeschnitten auf meinem Nähtisch. Dieses Mal aus Wollwebware. Ich bin gespannt, wie der Schnitt dann wirkt.

Das Shirt habe ich hier schon mal gebloggt. Der Sweat der Hose ist von 1000Stoff.

Nina aka Kleidermanie begrüßt heute in einem wunderbar femininen Kleid die Runde des MeMadeMittwochs.




Mittwoch, 26. Oktober 2016

Me Made Mittwoch* - ESME

Ich habe lange nach einem passenden Stoff für den ESME Cardigan von Named Pattern gesucht. Er sollte weich fallen und nicht zu störrisch sein. Gerne etwas gemustert, aber dabei in meine Garderobe passen. 
Hm, ganz schön viele Ansprüche auf einmal. Mittlerweile habe ich daher bereits mehrere Stoffe gesammelt ..., deshalb musste jetzt ganz dringend mal einer ausprobiert und vernäht werden. Den Anfang mach dieses Schätzchen, gefunden auf dem Maybachmarkt.


 



Darunter mein schlichtes Simplicity 7051, welches eindeutige Verschleißerscheinungen zeigt und dringend durch ein Neues ersetzt werden müsste. Durch den farbenfrohen Mantel ist es erfolgreich aufgepeppt.


Die Blende könnte etwas besser fallen, Aber mit dem ersten Ergebnis bin ich soweit sehr zufrieden. Der Stoff franste sehr schnell aus. Ich habe alle Teile zuerst erst einmal von links gekettelt, um ein Laufmaschenwettrennen zu verhindern. Manche Teile sogar zweimal ...


Falls eine von Euch noch mit dem Schnittmuster liebäugelt ein Tipp zur Größenwahl, er fällt sehr groß aus! Ich habe die Größe 32/34 gewählt. In der Länge habe ich ihn etwas gekürzt.

In Augenwinkel, und während ich diesen Text schreibe, sehe ich heute in meiner Blogroll schon einige ESMEs. Aber kein Wunder bei dem Wetter braucht man einfach eine warme Hülle.
Hier gehts zum MeMadeMittwoch-Blog, mit Frau Prinzenrolle als Gastgeberin!