Posts mit dem Label Hose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. April 2021

MeMadeMittwoch* - Karohose und Shirt

Der Sohn hat am Abend und auf den letzten Drücker noch ein paar Handy-Fotos von mir gemacht. Drinnen und ohne Schuhe.

Die Hose ist Teil meines Weihnachtsoutfits von 2015, Details sind hier zu lesen ... tja, die Zeit vergeht ... Ich trage die Hose noch immer gerne - der Flanellstoff ist zwar ungefüttert, aber mit Strumpfhosen darunter ist die Hose kuschelig warm und passend zum momentanen April-Wetter.

Das Shirt ist aus einer Serie, die ich im letzten Herbst genäht habe. Eine Variante habe ich bereits im Februar gezeigt. Wenn mir ein Schnittmuster gefällt, werde ich schnell zur Wiederholungstäterin -  mittlerweile besitze ich drei Shirts nach diesem Schnitt. Der schlichte Schnitt passt zu sehr vielen meiner Sachen und Basics sind sowieso super.

-



Hose: Hose aus Burdastyle 12/2013

Shirt: Shirt 115 A aus Burdastyle 08/2015


Hier geht es zum MeMadeMittwoch-Blog, angeführt von Ina vom Blog Fitzladen.


Mittwoch, 3. März 2021

MeMadeMittwoch* - Hose, Shirt und Weste

Meine derzeitige Lieblingskombi ist ein V-Ausschnitt-Langarm-Shirt, zusammen mit einer karottig geschnittenen Hose. Und zuhause darüber gerne die Weste Billy/  Gilet Billy vom Schnittmusterlabel Republique Chiffon.


... ob das Shirt wirklich so viele Falten wirft wie auf dem Foto, vermag ich gar nicht zu sagen ..


Die Hose ist das Modell 101 aus Burdastyle 11/2020.










Die Weste entstand aus einem Wollstoff-Restchen vom Flohmarkt. Der Rest reichte nie für etwas Vernünftiges aus, für die Weste finde ich ihn jedoch perfekt geeignet. Ich mag das Plastische des Stoffes und beim Schnitt natürlich die Taschen.



Ich liebe ja so nen gemixten Stil. Daher die Weste nochmal zusammen mit einem Rock, dem ich bald einen Extra-Post widme.



Hose: Modell 101 aus burdastyle 11/2020 ohne Änderungen, jedoch mit eingebauten seitlichen Taschen.

Shirt: Renfrew mit V-Ausschnitt

Weste Billy/ Gilet Billy von Republique Chiffon, die längere Version


Ich habe alle Schnittmuster und Materialien selbst bezahlt.

Danke an meine liebe Nachbarin Kaschme für das schöne Fotoshooting!


Hier geht´s zum MeMadeMittwoch, mit Gastgeberin Carola. Vielen Dank für die unermüdliche Organisation!




Mittwoch, 3. Februar 2021

MeMadeMittwoch* - Die petrolfarbene Cordhose

Ich gebe mir heute mal einen Ruck und belebe meinen Blog. Schon seit einiger Zeit schleiche ich um das Thema herum und heute ist MeMadeMittwoch, das ist doch ein geeigneter Anlass für einen Post.

Meine neue Hose entstand während eines ganz wunderbaren virtuellen Nähkränzchens. Den petrolfarbenen Cordstoff hatte ich schon etwas länger liegen; für das Modell habe ich mich sehr spontan, zu Beginn des Nähkränzchens entschieden. Das tut mir manchmal gut, mich schnell entscheiden zu müssen. Wenn ich allzu viel Zeit habe überlege ich viel zu lange und kann mich nur schwer auf ein Modell festlegen.



Der Schnitt ist aus einer älteren Ottobre, ganz klassisch mit zwei Bundfalten. Man könnte die Hose auch etwas stylischer nähen, bspw. etwas kürzer. Mir war aber nach einer warmen Hose für den Winter und so habe ich sie lang gelassen. Im Heft ist sie aus einem sehr feinen (Woll-) Stoff genäht, knöchellang und mit Gürtelschlaufen.
 ... gegebenenfalls könnte ich sie auch etwas umkrempeln, wie es Frau Grueneblume gemacht hat. Dann allerdings auch mit schickeren Schuhen ...





Das Top ist ein Burdastyle Schnitt, den ich mittlerweile ein paarmal in verschiedenen Varianten umgesetzt habe. Hier aus einem Rest Baumwoll-Jacquard und türkisen Bündchen.


Wir haben irgendwie nur Fotos von der Vorderseite gemacht, die Hose kommt ohne Gesäßtaschen aus.


Hosenschnitt: "Tapered Cut" aus Ottobre 05/2015

Pulli: Shirt 115 A aus Burdastyle 08/2015


Hier gehts zum wundervollen MeMadeMittwoch


Mittwoch, 4. September 2019

MeMadeMittwoch* - Zadie Jumpsuit


Mein MeMadeMittwoch findet heute im Zadie Jumpsuit von Paper Theory Patterns statt. 
Über den Schnitt brauche ich nichts mehr zu schreiben, er ist eine sichere Bank und im Netz gibt es mannigfaltig Beispiele für den gut sitzenden Overall. Ich freue mich viel mehr, dass ist er nun auch in meinem Kleiderschrank vertreten ist, und ich ihn noch zu einem kurzen Herbsturlaub mit in den Koffer packen kann.




Genäht habe ich ihn aus einem Leinenstoff und mit nur einer winzigen Änderung - zwischen Zwickel und Taille habe ich ein/zwei Zentimeter an Höhe reduziert.


Die Fotos sind am Sonntag entstanden, ich hatte schönen Besuch von Susi aka "Alle Wünsche werden wahr".

Wir haben uns auf den letzten Drücker - kurz bevor Susi zum Zug musste - den Spaß gemacht, uns in unserem Lieblingshosenschnitt "Pantalon Bruges" abzulichten. Mangels Fotograf als Collage. Jede von uns hat den Schnitt etwas anders umgesetzt. Susi hat ihre Hose zum Saum hin etwas ausgestellt und ein Paspelband eingearbeitet, während meine ziemlich originalgetreu genäht ist. Hier schon mal gezeigt. Mein Top ist übrigens "Odette" aus La Maison Victor.
Ich werde nicht müde, diesen Hosenschnitt zu nähen und mir fallen ständig neue Stoffe ein, die ich gerne in diesem Schnitt umsetzen möchte.




So, und nun verlinke ich zum MeMadeMittwoch*, wo uns Ina vom Blog Fitzladen heute in einem formvollendeten Sommerkleid begrüßt. Und wo man sicher schon gute Ideen bezüglich der Herbstgarderobe finden kann.

*  PS: Werbung weil Namensnennung
Ich erwähne ich meinem Post mehrere Schnittmuster, bekomme aber für diese Namensnennung kein Geld!


Mittwoch, 7. August 2019

MeMadeMittwoch* - Fotoshooting im Park, mit so einigem was ich in der letzten Zeit genäht habe


Ich habe tatsächlich das Glück, nicht nur viele Bloggerinnen im ECHTEN LEBEN kennengelernt zu haben, nein, ich habe auch noch eine Bloggerin in der unmittelbaren Nachbarschaft wohnen, nämlich nur zwei Straßen weiter. Katrin aka Kaschme näht ebenfalls ihre komplette Garderobe selbst und kennengelernt haben wir uns durch eine gemeinsame Freundin.

Katrin hat neulich freundlicherweise ein tolles Fotoshooting mit mir im Park gemacht, der sich fußläufig vor unserer Haustüre befindet.
Es ist so einige genähte Dinge zusammengekommen in der letzten Zeit, für die ich noch keine Gelegenheit hatte, sie zu posten.

Ich finde die Fotos so schön, dass sie erstmal für sich sprechen lasse:


Outfit Nummer eins:










Pantalon Bruges/ Orangeuse, inspiriert von Susi/ Alle Wünsche werden wahr, mit der ich mir das grüne Stück Stoff übigens geteilt habe. Grüße an dieser Stelle!
Das Wasserfallshirt ist ein Burdaschnitt aus Heft 03/2013, etwas angepasst.


Nummer Zwei:








Ebenfalls Pantalon Bruges/ Orangeuse, aus einem feinen blauen Chambray; die Hose ist im Dauereinsatz. Der sportliche Shirt ist nach einem Schnitt aus der Ottobre 05/2017. Die Teilungsnähte bieten sich wunderbar an, um Reste zu verwerten.


Outfit Nummer Drei:







Das letzte Outfit besteht aus "Pantalon Annette"/ La Maison Victor aus 01/2016 und "Top Harley" aus La Maison Victor 02/2015.
Um und mit der Hose habe ich ganz schön gekämpft. Ich wollte sie nicht gleich aufgeben, da ich den Stoff sehr mag (klick aufs letzte Bild) und sie schöne Paspeltaschen auf dem Po hat. Das Problem war: der eingearbeitete Gummi in der Taille soll laut Heft nur in der rückwärtigen Taille sitzen. Das hatte zur Folge, dass die Hose nicht gut saß und im rückwärtigen Bund übertrieben nach hinten gezogen wurde. Ich habe dann das Gummiband irgendwie eingezogen und im ganzen Bund etwas vermittelt. Knopfloch und Reissverschluss hätte ich mir allerdings sparen können, denn ich kann die Hose auch so an und ausziehen.
Das Top "Harley" ist ohne Probleme zu nähen.

So und jetzt verlinke ich mich ganz fix beim MeMadeMittwoch, bei der die wunderbare Carola heute vortanzt.

*  PS:  Auch so, Werbung weil Namensnennung
Ich erwähne ich meinem Post mehrere Schnittmuster, bekomme aber für diese Namensnennung kein Geld!



Mittwoch, 6. Juni 2018

MeMadeMittwoch* - in Burdahose und Kimono Tee

Der MeMadeMay 2018 ist bereits vorüber - ursprünglich wollte ich hierzu einen eigenen Blogpost verfassen, das tägliche Fotografieren auf Instagram hat mich aber ausreichend beschäftigt, so dass ich das hier im Blog vernachlässigen muss.

Was so eine Aktion so mit sich bringt, ist die Aufmerksamkeit, die man seinem eigenen Kleiderschrank entgegenbringt. Man holt wenig getragene Kleidungsstücke raus, begutachtet sie, rückt sie ins rechte Licht  oder sortiert sie vielleicht auch aus.

Ich habe viele Teile rausgeholt die ich lange nicht anhatte, was zum Teil an den hohen Temperaturen lag. Ich hatte einige sehr luftige Kleider an! Und, ich war erstaunt was mein Schrank alles so hergibt. Ein finales Ausmisten von allem Unbrauchbarem steht aber noch an.

Bei mir gibt es heute nichts Neues zu sehen, bzw. zu zeigen. Eine lästige (und leider beidseitige) Sehnenscheidenentzündung bremst mich etwas aus - In Berlin sind die Temperaturen auf angenehme Temperaturen gesunken, daher trage ich heute meine Burdahose. Vor Ewigkeiten zugeschnitten, dann bei der Annäherung in Bielefeld im Januar 2018 endlich fertiggenäht. Ein paar Male habe ich sie auch getragen. Doch leider wurde sie am Bund immer weiter und fing an mich zu nerven. Gürtelschlaufen scheiden hier leider aus.



Kurzerhand habe ich den Bund aufgetrennt und im hinteren Teil, über gute 20 cm, ein breites Gummiband eingezogen. In der Verlängerung der Abnäher habe ich das Ganze von außen festgesteppt. Mit der praktikablen Lösung bin ich nun sehr zufrieden und ziehe sie seitdem wieder öfter an.


Die Bügelfalten habe ich abgesteppt, das macht es nach dem Waschen leichter.


Die Hose hat integrierte Nahttaschen, die jedoch nicht seitlich liegen, sondern eher vorne. Das hintere Teil der Hose ist ausladend geschnitten, das Vorderteil fällt eher schmal aus. (Im ersten Bild sieht man das am besten.)




Das Shirt ist ein Kimono Tee von Maria Denmark. Falls es eine noch nicht kenne sollte, es ist ein kostenloses Schnittmuster. Einfach und schnell umzusetzen, da es kurze überschnittene Ärmel hat - die man bei Bedarf auch etwas verlängern kann.

Ein weiteres Hosenmodell nach dem selben Burda Schnitt habe ich hier schon mal gezeigt. Die Hose wirkt komplett anders und sie rutscht auch nicht. Der Schnitt erschien in der Ausgabe 12/2013.

Na, wie dem auch sei, ich verlinke mich jetzt beim MeMadeMittwoch, der heute von der zauberhaften Wiebke präsentiert wird.



Mittwoch, 2. Mai 2018

MeMadeMittwoch* Pantalon Bruges


Bevor hier am Blog gar nichts mehr erscheint, (auf den ersten Mittwoch im Monat bin ich irgendwie NIE vorbereitet, was mich doch sehr ärgert ... ) zeige ich Euch die zwei-Minuten-Fotos, die der Sohn ganz schnell vor der Schule geschossen hat.

Die Hülle ist mein geliebter Esme Cardigan von Named ...




... darunter ein etwas älteres "Aster" (La Maison Victor), welches praktisch nie von mir getragen wurde. Ich hatte schlicht nichts Passendes dazu.


Bis ich im Januar bei der AnNäherung in Bielefeld auf das tolle Hosenschnittmuster "Bruege" von Orageuse gestoßen wurde. Viele Grüße an dieser Stelle an die wunderbare Susi!


Die Perspektive vom Handyfoto ist ungünstig, denn sie macht die Beine kürzer als in echt. Das Top neigt etwas dazu hochzurutschen, auch das ist mir auf die Schnelle entgangen.
Trotz kleinerer Kritikpunkte bin ich super zufrieden mit dem Outfit das so gar nicht geplant war, sich vielmehr von selbst ergab.
Über die Hose "Bruges" schreibe ich noch einen Extra Post, denn das war nicht die letzte Hose nach diesem Schnitt, eine weitere habe ich schon zugeschnitten.

So, und jetzt reihe ich mich hier mit meinem Beitrag in die Riege der selbernähenden Frauen ein. Gastgeberin ist heute Sybille, sehr experimentell in Kombiation verschiedener Schnittmuster und mutig zu Farbe. Sehr schön Sybille!


Dienstag, 26. September 2017

Me Made Mittwoch* - Alexandria Peg Troussers

Von der Alexandria Peg Trousers von Named Patterns gibt es im Netz und in den vertrauten Bloggerkreisen schon mannigfaltig Beispiele zu sehen. Besonders durch Frau Buntekleider bin ich auf das Schnittmuster aufmerksam geworden.

Für meine erstes Exemplar habe ich einen melierten Sweatstoff gewählt. Ich war etwas unsicher hinsichtlich der Größe und habe (unnötigerweise) Nahtzugabe dazu gegeben. Dadurch ist sie etwas "baggy" geworden. Für den dehnbaren Sweatshirtstoff wäre sicher eine gute Nummer kleiner ausreichend gewesen. Aber die Hose ist gut tragbar!





Die Hose hat einen Gummibund, durch die raffinierten Falten und Taschen wirkt sie aber besonders. Nun ja, durch die Elastistizität des Stoffes führte es beim Nähen hierzu, dass sich Falten bildeten. Welche im realen Leben gar nicht stören.


Darüber trage ich meine geliebte Strickjacke.



Ein weiteres Modell der Alexandria Peg Troussers liegt bereits zugeschnitten auf meinem Nähtisch. Dieses Mal aus Wollwebware. Ich bin gespannt, wie der Schnitt dann wirkt.

Das Shirt habe ich hier schon mal gebloggt. Der Sweat der Hose ist von 1000Stoff.

Nina aka Kleidermanie begrüßt heute in einem wunderbar femininen Kleid die Runde des MeMadeMittwochs.