Posts mit dem Label RVO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RVO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Januar 2018

Liebling 2017 - 2 Kleider, Flaum und der Weihnachtsrock

Seit letztem Mittwoch schon ist das linktool bereits geöffnet, ich bin superspät dran und tue mich schwer mit dem Entscheiden, welches nun mein Liebling des Jahres 2017 ist.

Was macht einen Liebling aus?
Die Häufigkeit, wie oft man ein Kleidungsstück trägt? Die Herausforderung beim Nähen oder Stricken? Das Gefühl etwas besonders Edles und Ausgefallenes zu tragen??

Auch wenn ich im vergangenen Jahr wenig gebloggt habe, genäht habe ich viel.

Im Frühjahr hatte ich eine sehr produktive Nähphase. Im Mai entstand diese lange Kleid (Burdastyle Einzelschnitt 7513) welches ich sehr gerne trage. Gebloggt habe ich es hier.


Im Juni habe ich mir den Fuß gebrochen, nähtechnisch entstand für mich dadurch erst einmal eine Pause - ich begann zu stricken.
Das Jäckchen Flaum, nach einer Anleitung von amirisu stand schon länger auf meiner Liste, und es war schnell klar, dass ich mit dem gebrochenen Fuß entsprechend Zeit für das aufwändige Jäckchen haben würde.


Das Jäckchen wird von oben nach unten gestrickt und hat keine Nähte. Eine tolle und sehr durchdachte Anleitung! Vorne ist es durch verkürzte Reihen etwas kürzer gehalten, was aber wohl nur zum Tragen kommt, wenn man das Originalgarn verstrickt. Ich war lange auf der Suche nach einem ähnlich voluminösen Garn und habe mich schließlich dafür entschieden zwei Drops Garne miteinander zu verstricken. "Als es passierte" hatte ich alles zuhause parat und konnte sofort beginnen. Fertiggestellt habe ich es aber erst vor ein paar Tagen.





Im Herbst habe ich Frau Polly von fritzi&schnittreif für mich entdeckt.
Das bequeme Shirtkleid mit dem großen Rollkragen erfüllt alle Anforderungen, die ich an kalten Tagen an ein Kleidungstück habe. Warm, bequem, kleidsam. Mit Leggings sofatauglich und mit Stiefeln ausgehfein.
Gleich drei Kleider aus verschiedenen Stoffen habe ich mir nach diesem Schnitt genäht.




Und wenn ich schon dabei bin, liefere hier noch meinen für Weihnachten geplanten Rock nach.



 Da das "extra-für-Weihnachten-neu-genähte-Top" (es sollte grau sein) noch immer nicht fertig ist, trug ich an Weihnachten etwas ganz Anderes.
Dafür hatte ich den Rock an Sylvester und bei einem kürzlichen Theaterbesuch an. Kombinierte ihn mit einem älterem Kauf-Shirt und erfreute mich an der Erkenntnis, dass die roten Stiefel aus meinem Bestand ganz wunderbar zum Rock harmonieren!

Ich wünsche Euch alles Gute fürs kommende, wenngleich schon angefangene Jahr!!!

Hier geht es zu den Lieblingen 2017, zum fantastischen MeMadeMittwoch-Blog! Mädels, habt vielen Dank für Eure ständigen Einsatz!


Samstag, 26. Januar 2013

Raglan-von-oben - Pullunder



Mein Pullunder ist fertig.

Nach dem Motto "Das ist mir egal, ich lass das jetzt so ..." habe ich ihn für fertig erklärt. Den Ausschnitt hätte ich nun gerne ein wenig runder, aber der befindet sich nun mal ganz oben, sprich am Anfang.
Vielleicht ganz gut, dass ich wieder Restewolle (mit etwas Zukauf) verwendet habe. Denn es ist eben ein erstes Stück in einer neuen Technik!! Und wie immer ist man hinterher schlauer und hätte dieses und jenes anders gemacht.

Zum ersten Mal habe ich:
- von oben gestrickt
- Fäden nicht mehr verwebt, sondern beim Knäuelwechsel jeweils zwei Garnenden miteinander verzwirbelt. Macht sich beim Rvo sehr gut, da man nirgends eine Naht hat, in die man die Fäden verschwinden lassen kann.
Das widerum funktioniert aber nicht gleich gut mit jedem Garn. Bei meinem bot es sich an, da es sich beim Stricken leicht aufspaltet.Und, es geht auch nur innerhalb einer Garnfarbe.

Taillen-Bund: ursprünglich wollte ich unten eine kleine Kante in krausrechts. das Ding rollte sich aber so stark ein, dass ich auch auf leichte Rippen umgestiegen bin. Die Länge ist vielleicht ganz praktisch, taillenkurz, passt gut zum Rockbund und verdeckt nicht zu viel.


Schnitt: Rvo; nach einer Anleitung von hier 
Wolle: Bingo, Lana Grossa
Materialkosten: Reste plus fünf Knäuel Zukauf (dennoch knapp 25 Euro)
Schwierigkeitsgrad: mittel
Passform: okay, könnte beim nächsten Mal etwas besser sein.
Werde ich noch mal machen? als Nächstes gleich eine Jäckchen in dieser Technik!!
tolle Technik, verlangt aber nach einem genauen Plan. Lässt keine Spontanität / Änderung zu.



seitliche Abnahmen:


Zwischenzustand:





Sonntag, 13. Januar 2013

Ausmisten zwischen den Jahren

Ich weiss nicht mehr ob es ein Vorsatz fürs neue Jahr war von mir war, jedenfalls habe ich mir vorgenommen erst mal richtig Ordnung einkehren zu lassen, bevor ich was für mich nähe oder weiter- oder fertigstricke.
Vorgesehen war dafür die Zeit zwischen den Jahren, aber es dauert länger als ich dachte. Daher ist es hier im Blog auch so ruhig. Ausserdem fängt beim grossen Kind erst morgen wieder die Schule an, so dass hier noch nichts in gewohnten Bahnen fährt.

In den Ferien haben wir allerdings kräftig gebastelt und gewerkelt. "Quality Time".

geknetet aus Fimo:






genäht vom grossen Sohn:
Kissenbezug für sein Sofa. Noch nicht ganz fertig, aber bei dem Eifer mache ich mir da keine Sorgen ...



genäht vom kleinen Sohn (unter meiner Mithilfe):
Fan-Kissen und Wendedecke für den Teddybär, der bei der Gelegenheit auch gleich einen Namen bekam




Hier noch ein Ausblick auf den Rvo, der momentan etwas Sorgen macht. Der untere und auch der obere Rand rollen sich sehr stark ein, so dass ich ihn erst mal beiseite legen musste ...
Für die Abschlüsse muss ich mir nun was Anderes einfallen lassen.



Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!




Donnerstag, 27. Dezember 2012

Pullunder in neuer Technik

Ach Mädels. Danke. Für Eure tröstenden Worte.

Kaum hatte ich es gewagt, den "Veröffentlichen-Button" zu drücken, da kam auch schon der erste liebe Kommentar zu meiner Misere Situation, der mich auch direkt etwas aufgemuntert hat.

Oft vergisst man ja, dass man mit seinen Problemen gar nicht alleine ist. Sondern dass da draussen noch ne Menge Andererer sind, denen es genauso geht.

Aber, genug jetzt der gefühlsduseligen Angelegenheiten!


An jenem Abend hatte ich noch ausgiebig Gelegenheit mich mit einer neuen Strick-Technik vertraut zu machen.
Mein neues Strickprojekt ist ein RVO. Regionalverkehr Oberbayern? Mitnichten.

Es heisst: R a g l a n  V o n  O b e n

Ich hatte schon gehört, einen Raglan von oben zu stricken sei so toll. Aber so ganz ohne Anleitung oder Beschreibung? Kürzlich bin ich dann auf diese schöne und sehr informative Seite gestoßen.
Hier findet man genaueste Anleitung, zahlreichen Beispiele, einen Maschenrechner (!) und alles rund um das Thema "Raglan".

Ich musste ein paar Strick-Versuche starten, bis ich alles kapiert hatte und die gewünschte Anzahl von Maschen auch endlich da war, wo sie idealerweise sein soll.
Momentan sieht das Strickstück (dank des Weihnachtsfernsehprogramms) so aus:




Nicht nur, dass man zwischendurch immer mal reinschlüpfen und kontrollieren kann wie das Strickteil passt, obendrein spart man sich späteren Verlauf auch noch die Seitennähte und das ganze andere Zusammennähen.
Auch Ringel lassen sich so sicher ganz leicht stricken. Denn durch die Rundpasse hat man immer alles auf ein und der selben Höhe.
Eine Jacke ist ebenfalls möglich, dann wird das Ganze vorne nicht geschlossen.

Einziger Nachteil, bei grösseren Teilen kann das Ganze etwas schwer werden. Ausserdem strickt man immer recht lange Runden ...