Die Saison ist in vollem Gange!! Jeden Tag reifen wieder unzählige Beeren an unserem einzigen Brombeerstrauch. In diesem Jahr liegt die Gewichtung auf "Brombeer-Tarte".
Mürbeteigboden für eine 30er Backform:
200 g Mehl, (halb 405er, halb Vollkornmehl)
100 g Butter
1 Ei
30 g Zucker
1 Prise Salz
etwas Fett für die Form
*
Füllung:
Brombeeren, wiege ich nie ab, sondern lege einmal die Backform dicht damit aus
200 g süße Sahne
3 Eier
180 g Zucker
Vanillezucker
2 Essl Griess
*
Den Kuchen etwa 40-50 min bei 170 Grad schön braun backen.
Das Rezept schmeckt ebenfalls gut mit Stachelbeeren, Johannisbeeren oder Rhabarber. Dann füge ich noch zwei Esslöffel gemahlene Mandeln zur Füllung dazu.
Bei Heidelbeeren kann man etwas sparsamer süßen.
*
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 12. August 2013
Sonntag, 22. Juli 2012
Elsässer Apfelkuchen
Ein älteres Rezept aus meinem Fundus, aber immer wieder lecker. Irgendwann einmal hier gefunden. Ich hab´noch die alte Ausgabe von 1992 ...
200g Mehl
100g Butter
1 Ei
etwas Salz
Füllung:
5-6 säuerliche Äpfel
3 Eier
60-80g Zucker
etwas Vanillezucker
1 Becher Schmand / saure Sahne
Backzeit: ca. 45 Minuten bei 175 Grad. Bis der Kuchen oben schön braun ist.
Sonntag, 30. Oktober 2011
Initiative Sonntagssüß
Heute mal mit von der Partie: Initiative Sonntagssüß.
Mit einem "Bretonischen Apfelkuchen". Einfach zu backen aber sehr raffiniert, apfelig und saftig.
Nicht zuletzt deshalb, weil ich alle Zutaten mehr oder weniger im Hause hatte, und mal was Neues ausprobieren wollte. Quelle: GU - Lieblingkuchen einfach und gut, S. 86
oder von hier.
Ein neues Heft für meine Notizen angelegt (original 70er-Jahre-Stoff aus meinem Fundus):
Mich inspirieren lassen:
Knöpfe gekauft auf der Textil-Art im Juni.
Stück Borte ebenfalls aus meinem Fundus (Familienbestand)
Zwei Edelweiss-Blüten zum Aufbügeln. Gekauft kürzlich bei meinem Besuch in München.
Schönen Abend wünsche ich Euch.
Mit einem "Bretonischen Apfelkuchen". Einfach zu backen aber sehr raffiniert, apfelig und saftig.
Nicht zuletzt deshalb, weil ich alle Zutaten mehr oder weniger im Hause hatte, und mal was Neues ausprobieren wollte. Quelle: GU - Lieblingkuchen einfach und gut, S. 86
oder von hier.
Ein neues Heft für meine Notizen angelegt (original 70er-Jahre-Stoff aus meinem Fundus):
Mich inspirieren lassen:
Knöpfe gekauft auf der Textil-Art im Juni.
Stück Borte ebenfalls aus meinem Fundus (Familienbestand)
Zwei Edelweiss-Blüten zum Aufbügeln. Gekauft kürzlich bei meinem Besuch in München.
Schönen Abend wünsche ich Euch.
Abonnieren
Posts (Atom)