Posts mit dem Label WKSA2016 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WKSA2016 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. Dezember 2016

Weihnachtskleid Sew Along 2016 - das Finale

Teil 5: Donnerstag 22.12.2016
Finale
Fertig! Wir haben es gemeinsam geschafft. Wir haben alles gegeben und sehen einfach umwerfend aus.


Halleluja!    Fertig!   Prost!  

Ich freue mich, dieses Jahr wieder beim Weihnachtskleid Nähen in der Community dabei zu sein. Und nun gleich zwei neue Kleider in meinem Schrank zu haben!
Kleid Nummer 1:



Raven. Schlicht und sachlich. Der Schnitt harmoniert wunderbar mit dem Glitzerstoff, ohne aufgesetzt zu wirken. Er lässt sich leicht nähen und ist obendrein saubequem!











Kleid Nummer 2
 Das Weihnachtskleid fürs Sofa. Ebenfalls ein Raven.




Weil ich Hemmungen hatte den "guten" Stoff anzuschneiden, und mich auch nochmal hinsichtlich der Größe vergewissern wollte, habe ich aus Romanit ein Probekleid genäht. Wenn ich mir die Fotos so anschaue, fange ich allerdings an zu frieren und kann mir auch hierzu einen Rolli sehr gut vorstellen. Der Ausschnitt ist originalgroß. Für den Winter könnte er ruhig eine Spur kleiner sein.




Der Farbakzent war eher ein Zufall. Auf der Suche nach einer möglichst unsichtbaren Saumnaht habe ich den Blindstich ausprobiert. Die kleinen regelmäßigen Stiche waren mir auf dem hellen Stoff zu dominant. Beim Trennen habe ich dann kleine regelmäßige Löcher reinfabriziert.  ... trotz Jerseynadel ...
Also, Kleid abgeschnitten und der dunklen Streifen angesetzt. Er ist aus derselben Stoffqualität und ein schöner Effekt, wie ich finde.



Weihnachten kann jetzt kommen!

Ich ärgere mich etwas über mich selbst, dass ich nicht mehr Zeit hatte, mich mit dem Sew Along zu beschäftigen und hoffe, dass ich in den kommenden Tagen dazu komme.

Vielen Dank an Dodo und Yvonne für die Betreuung. Vor den Feiertagen solch einen schönen Sew Along zu stemmen, ist eine echte Herausforderung und tolle Leistung!


Hier gehts zum Defilee!!!




Dienstag, 20. Dezember 2016

Weihnachtskleid Sew Along 2016 - Teil 4

Teil 4: Sonntag 18.12.2016
- Fertig. Mit Kleid 1, 2 und 3. Jetzt kann ich noch ein Jäckchen stricken, eine passende Tasche nähen und die letzten Weihnachtskekse backen.
- Puh, ich habe die knifflige Stelle gemeistert und bin wahnsinnig stolz auf mich. Nie hätte ich das gedacht.
- Jetzt aber los. Die letzten Geschenke besorgen, das Weihnachtsmenü planen und natürlich noch das Kleid säumen.


Puh. Soweit der Plan.
Ich mogel mich mal wieder in den WKSA. Auch wenn es nicht so ganz den Anschein haben sollte, (das erste und das dritte Treffen habe ich direkt verpasst!) das Weihnachtskleidnähen bedeutet mir viel. Das ich nicht alle Treffen mitmache liegt einfach daran, dass ich im November/ Dezember jedes Jahr viele familiäre Termine um die Ohren habe.
Wie jedes Jahr ärgere ich mich über mich, spät angefangen zu haben. Die Idee zum Kleid habe ich schon länger, aber vor dem Startschuss des WKSA mit dem Nähen anfangen ist auch keine Option. Oder etwa doch?? Und letzte Woche, als ich mich grade etwas freigeschaufelt hatte, kam dann noch ein kleiner Schulunfall mit dem Sohn dazwischen. ... Das echte Leben halt.
Da muss ich jetzt durch, hilft nix. Und ich schätze mal, das geht nicht nur mir alleine so.


Mein Kleiderschnitt ist das mittlerweile beliebte "Raven" aus La Maison Victor. Zwei Exemplare habe ich bereits genäht. Jetzt kenne ich den Schnitt und die damit verbundenen Fallen etwas, und konnte den kostbaren Stoff anschneiden.
Mein erstes "Raven" ist beispielsweise etwas zu klein geworden. Aufgrund meiner Schultern habe ich zwei Nummern größer gewählt, und bin nun bei Größe 40. Bei dehnbaren Stoffen würde vermutlich auch eine 38 reichen. Aber ich habs gerne bequem.


Es gibt noch einiges zu tun.
- Die urspüngliche Idee, das Kleid, ärmellos und mit einem Rolli darunter zu tragen, habe ich schon ausprobiert. Es war mir allerdings noch etwas fremd. Ärmellos und ohne alles ist es mir jedoch zu kalt!
- Den Halsausschnitt habe ich etwas verkleinert. Mal schauen, ob der so bleibt.
- Am Ausschnitt und an den Ärmeln muss noch verstürzt, bzw. ein Schrägband angenäht werden.
- Die Länge muss noch bestimmt werden.
Alles in allem kein Hexenwerk mehr, so dass ich am Donnerstag, zum Defilee, eigentlich fertig sein könnte.



Der Stoff hat einen schönen Stand und eignet sich gut für den Schnitt. Merkwürdigerweise verlaufen die Kringel nicht parallel zum Rand, sondern etwas schief. Das konnte ich leider nicht korrigieren. Im Gesamtzusammenhang stört es mich nicht besonders. Mal schauen, wie nach dem Säumen ist.

Mehr Weihnachtskleid- Näherinnen finden sich hier. Dodo und Yvonne sind guter Dinge und perfekt im Zeitplan.


Donnerstag, 24. November 2016

Weihnachtskleid Sew Along 2016- Ideen und Rückblick und Sew Along 2.Teil

Schon wieder zweiter Teil des Weihnachtskleid Sew Along und ich habe es nicht mal zum ersten Treffen geschafft. Dabei steht mein - überschaubarer - Nähplan schon seit einiger Zeit fest. Aber dazu später.

Zuerst möchte ich Euch rasch meine bisherigen weihnachtlichen Outfits zeigen. Diese beschränken sich auch schon auf zwei Modelle. Davor die Jahre war ich noch Zaungast und habe mich noch nicht so richtig getraut mir festliche Klamotten zu nähen. Aber wenn man erst einmal damit anfängt gibt es kein Zurück mehr.


2014
das sogenannte Dodokleid, aus Burda 10/2012



Ich war so froh, endlich dieses Kleid umgesetzt zu haben.
Trotz etlicher Passformmängel fand ich mich damals chic. Ich habe es noch nicht entsorgt, vielleicht weil ich erst ein zweites Exemplar haben möchte. An Dodos Kleid kam es jedoch nie ran. Für eine eventuelle zweite Version würde ich eine ganz andere Stoffauswahl treffen, ich würde einen glatten Stoff (keinen fließenden) mit leichtem Stretch wählen.

2015
Beide Schnitte, Hose und Shirt sind aus Burdastyle 12/2013





Die Kombination liebe ich noch immer. Trotzdem habe ich die Hose viel zu selten an. Liegt vermutlich  daran, dass ich bislang keinen schlichten grauen Pulli dazu habe. Der bordeauxrote Pulli ist mir mit dem theatralischen Ausschnitt für den normalen Alltag zu speziell. Am Stoff mangelt es jedoch nicht, hahaha, zwei graue Jerseys liegen hier schon.


Mein Nähplan für dieses Jahr kam bei einem Nähkränzchen zustande, genauer gesagt war es eine Inspiration von Dir, liebe Yvonne!

Seit Jahren schon hüte ich diesen Stoff:



Kann man die Glitzerfäden erkennen??

Ein leicht plastischer Kunstfaserglitzerstoff, den ich mir sehr gut zu  nur (!!!) für einen festlichen Anlass vorstellen kann.

Der Schnitt:
Raven aus der letzten Ausgabe der "La Maison Victor". Eine Probeversion existiert auch schon:






Den plustrigen Stoff würde ich in diesem Fall ärmellos nähen. Und stattdessen einen Unterziehrolli dazu kombinieren. Stoff, Schnitt und auch der Unterziehrolli (gekauft) liegen hier schon. Also "Ran an die Buletten!"

Über Schnitte, Stoffe und Ideen zur Umsetzung wird sich bereits seit Sonntag hier ausgetauscht!!! Ich habe mir noch gar nicht richtig die Zeit genommen zu stöbern. Das muss ich dringend nachholen!