Posts mit dem Label Knipmode werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Knipmode werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. November 2016

Me Made Mittwoch* - Winterkleid


Als ich den grauen, strukturierten Steppstoff kaufte, hatte ich sofort ein ganz bestimmtes Schnittmuster vor Augen. Ein schlichtes Shirtkleid mit Nahttaschen aus der Knipmode12/2014.


Ein schlichtes Kleid mit einem raffinierten Schnitt. Die Nahtlinien, die im Vorderteil zum Saum hin etwas zulaufen, geben dem Kleid eine schöne Silhouette und (Form-) Stabilität. Anders, als wenn sie - wie gewöhnlich - seitlich und gerade verlaufen würden.

Die Fotos haben wir gestern im Einkaufszentrum vor dieser bezaubernden Kulisse gemacht.






An den Fotos seht Ihr, dass die Taschen ungeheuer bequem sind. Ich habe die ganze Zeit die Hände in den Taschen!


Hier noch mal der plastische Stoff aus der Nähe.


Die Schulterpasse habe ich mit einer silbernen Paspel abgesetzt. Hier rauscht das Foto ganz schön. Die Zwischenräume zwischen den "Kissen" sind keineswegs dunkler, sondern ebenfalls schlicht hellgrau..



Stoff: von Hüco, mit sehr hohem Polyesteranteil. Auf der Rückseite ist der Stoff ganz flutschig beschichtet, sodass man sich ein Unterkleid sparen kann.
Schnitt: Modell 18, Knipmode12/2014

Katharina begrüßt heute auf dem MeMadeMittwoch-Blog mit einem sehr hübschen, ausgestellten, retrohaften Kleid!!!



Sonntag, 1. Mai 2016

Summer Shawl Knit Along - 2. Finale und "Ran an die UFOs" - April Resümee

Die Zeiten ändern sich.
Mein Lieblingsfotograf, der bislang immer hingebungsvollst meine Blogfotos geknipst hat, wird älter ... . Kommt in die Vorpubertät /Pubertät, was auch immer. Ist unpässlich.
Dafür ist der große Sohn grade recht zugänglich, knipst locker flockig drauflos. Mit oder ohne einem Sack Komposterde im Hintergrund. Nun gut - ich kann ja Photoshop.


Summer Shawl Knit Along - 2. Finale

"Mama, man sieht Dich nicht! ... "


... macht nichts, denn es geht ja um das Tuch. Es ist wunderschön geworden. Alljahrestauglich, kombinierfreundlich und in dem sattem Himbeerrot ein echter Hingucker! Wider Erwarten habe ich das komplette Garn verstrickt. Es sind nur 200 Gramm, den vierten Strang habe ich beim Kauf jedoch eher aus meinem Sicherheitsempfinden heraus mitgenommen.

[Edit: Das Tuch ist das Modell Naiada von Marina Behm. Garn: Valentina, von Bremont. Farbe: 5002, 200g]




Die Tücherstrickerinnen treffen sich diese Woche bei Monika zum 2. Finale des Summer Shawl Knit Along.  Liebe Monika, danke für den Anstoß dieses UFO endlich zu vollenden!




Ran an die UFOs - das April Resümee

Yvonne ruft monatlich dazu auf, angefangene UFOs vor der Mülltonne zu bewahren und sie gemeinschaftlich in netter Runde fertigzustellen!

Mein angefangender Tulpenrock hing eine geschlagene Saison in meinem Nähzimmer auf dem Bügel, bevor ich ihn wieder vorholte. Und siehe da, als ich mich endlich mal richtig mit ihm beschäftigt habe, war er gar kein kein Hexenwerk mehr!
Das Problem war der Saum, der durch die sich nach unten hin verjüngende Form sich nicht so einfach nähen lassen wollte.



Die - im Nachhinein -  sehr einfache Lösung war ein etwas breiterer Schrägstreifen aus dem Stoff, aus dem auch der Beleg besteht. Den Schrägstreifen habe ich von außen sichtbar abgesteppt, was zu dem sportlichen Cordrock gut passt.

Ein Einblick ins Innere. Saumbeleg, Futter, verdeckter hinterer Schlitz.




Ich hatte den Rock schon ein paar Mal an und trage ihn sehr gerne. Die seitlichen Eingriffstaschen sind an Bequemlichkeit nicht zu toppen!
Rockschnitt: Knipmode 05/2013 Cordstoff vom Markt
Shirtschnitt: burdastyle 02/2013, hier schon einmal darüber geschrieben

Während meiner UFO-Rettung habe ich diese beiden interessanten Links zum Thema "Saum" gefunden:
Farbenmix zeigt zwanzig verschiedene Möglichkeiten auf, einen Saum zu nähen.
Marja Katz hat in ihrem kleinen Saum ABC auch ein paar Tipps auf Lager, die ich nicht alle kannte.



Mein UFO im Mai wird dieser Rock sein.
Ein neuer asymetrischer Rock aus der burdastyle 08/2014. Der gewagte Stoff ist ein Urlaubsmitbringsel aus England, Baumwollsatin mit etwas Elasthan. Ich wünsche mir, dass er fertig wird und ich ihn endlich bald tragen kann.




1000 Dank auch an Dich liebe Yvonne, für den Motivationsschub!! Alle anderen, die ihren April-UFOs den Garaus machten, treffen sich hier.

Samstag, 23. Mai 2015

Noch ein Jerseykleid


Weil das Ajacchio sich neulich so schön und einfach nähen ließ, habe ich gleich noch eins nachgelegt. Nach einem Schnitt aus der Knipmode 01/2014. Zugeschnitten, (ohne jede Anpassung) genäht - und fertig! 
Einzig den Halsausschnitt habe ich etwas verändert, etwas gradliniger, u-Boot-förmiger zugeschnitten. Der vorgesehene Halsausschnitt erschien mir etwas langweilig. Das Versäubern des Selbigen hat vermutlich die meiste Zeit am Nähen des Kleides in Anspruch genommen.

Den Stoff habe ich bereits Anfang des Jahres in netter Nähnerd-Runde auf dem Markt gekauft. Das Muster gefiel mir, aber so ganz sicher war ich mir damit erstmal noch nicht. Es sollte erst mal ein Versuch sein. Bis vor dem ersten Tragen war ich mir noch etwas unsicher.






Und klar war, die gedeckten Farben gehen besser mit einem Langarm-Schnitt.




Am Rocksaum habe ich ( erst nach Aufnahme der Fotos) noch ein kleines Stück abgeschnitten. Jetzt ist der Gesamteindruck frischer.

Für das Kleid sind im Heft 1,70 Meter Stoff veranschlagt. Ich hatte zwei Meter zur Verfügung und es scheint, als bekäme ich noch ein kleines Top raus.
Ja und so ein Kleid ist natürlich ein wunderbares Kleidungsstück. Unabhängig und autonom kommt es ohne Kombipartner zurecht.
Waschen, trocknen, anziehen, fertig. Ich liebe es!!






Hier noch ein Detailfoto vom Halsausschnitt. Von innen habe ich einen (schmalen) Streifen gegengenäht und von außen abgesteppt. Seitlich in der Schulternaht läuft er im 45 Grad Winkel aus. Da der Streifen sich aber ständig aufrollte und von außen sichtbar war, musste ich ihn mit der Overlock ganz knapp abnähen. Mal schauen, wie ich das beim nächsten Mal lösen werde. So ein ringsherum Streifen nützt mir ja in so einem Falle mit den spitzen Ecken nichts.

Habt Ihr hierzu eine elegante Idee??






Mittwoch, 13. November 2013

Me-made-Mittwoch* - ausgestellter Rock

[mmm*55]


Ich habe mir einen neuen Rock genäht. Einen für mich bislang untypischen Rock mit einem Bund der sogar etwas Bundeinlage enthält und in der Taille sitzt.
Daran muss ich mich erst gewöhnen.
Musste - ich trage ihn bereits seit einer Woche.
Mittlerweile gefällt er mir irgendwie gut, besonders mit Stiefeln kombiniert.
Wenn gleich ich den Anblick in den Spiegel als ungewohnt empfinde. Die Taille sitzt höher, die Rocklänge ist ungewohnt lang.

Eigentlich ist es ein Probe-Rock. In Jeans, ein Basis-Rock. Ein Übergangs-Rock. Ein ausgestellter Rock.
Ich wollte zuerst den Schnitt an mir sehen, bevor ich ein aufwändigeres Modell danach nähe.







Schnitt: Knipmode 07/2013
Stoff: Jeansstoff
Und ja, die Stiefel sind neu ...

Selbstgeschneidertes gibt es wie immer mittwochs hier. Gastgeberin ist Frau Nahtzugabe. Heute im Geblümten.






Samstag, 22. September 2012

Tunika

Fast ein bisschen zu spät fertig geworden - für diese Jahreszeit, meine ich - ist meine Tunika aus der Knipmode 07/2012. Von dieser Ausgabe der Knipmode bin ich sehr angetan, ich könnte glatt noch ein paar Modelle daraus nähen und auch stricken.

Die Tunika passt mir problemlos in Größe 38. Ändern musste ich rein garnichts, lediglich die Länge habe ich etwas reduziert. Den Reissverschluss lasse ich beim nächsten Mal weg. Durch den Schlitz vorne habe ich genug Bewegungsfreiheit um reinzuschlüpfen.
Der Stoff ist von Kaffe Fassett.

Ich nähere mich langsam den Themen Oberteil/ Bluse/ Kleid an. Hach, das freut mich.
Mein (*selbstgenähter) Kleiderschrank wird jetzt vielfältiger.














Mittwoch, 19. September 2012

Me-Made Mittwoch* roter Rock mit Kellerfalte

[mmm#25]

Darf ich vorstellen?

Mein neuer roter Rock mit Kellerfalte aus der Knipmode 04/2012. Ein Schnitt, den ich gleich noch einmal nähen könnte. Gut vorstellen könnte ich mir das Modell z.B. für den Sommer aus Leinen.

Der Rock ist schmal geschnitten und vorne mit zwei raffinierten, schräg laufenden Abnähern versehen. Mein verwendeter Stoff ist eine Baumwoll-Elasthan-Mischung.
Bei diesem Rock klappte, offen gestanden, rein garnichts auf Anhieb. Alles musste ich zweimal machen. Aber jetzt ist er fertig, und es wird nichts mehr verbessert. Da nähe ich doch - wie gesagt - lieber gleich einen Neuen!!
Hier mit roten Schuhen:



 oder auch mit Stiefeln:


Heute soll der erste richtige, regnerische Herbsttag werden. Da kommt mir so ein neuer roter Rock gerade recht.
Und was heute sonst noch so getragen wird in der Näh-Bloggerinnen-Welt, seht Ihr hier.