Posts mit dem Label Rock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. April 2020

MeMadeMittwoch* - im asymmetrischen Lieblingsrock

Am späten Nachmittag hat mein Lieblingsfotograf schnell ein paar Fotos von mir im Innenraum geschossen.
Das viele Zuhausesein erfordert einen bequemen aber gut kleidenden Stil. Sonst fühle ich mich ganz schnell unwohl. Dunkelblau geht für mich immer und der unkomplizierte Rock schwingt schön mit. Der MeMadeMittwoch dokumentiert ja meist die neu genähten Projekte, mein Rock begleitet mich allerdings schon eine ganze Weile.
Hier habe ich schon mal mit selbigem Rock den MeMadeMittwoch eröffnet.









Der MeMadeMittwoch* wird heute von Sylvia in einem umwerfenden Rock eröffnet,  äh, gleich mehreren tollen Rock nach einem Schnitt.

Einen kleinen Moment war ich versucht ... aber im Moment erlaube ich mir aber keine neuen Projekte, denn zuerst muss mein UFO-Stapel um einiges kleiner werden. Und ich kann mich noch einige Zeit gut beschäftigen.

Kommt gut und gesund durch diese merkwürdige Zeit - seid kreativ und produktiv. Mir hilft das Nähen grade ungemein.

Hier gehts zum MeMadeMittwoch im April.



Mittwoch, 5. Februar 2020

MeMadeMittwoch* - Rock aus Burdastyle 02/2014

Ich habe mir einen neuen Rock genäht, nach der Burdastyle 02/ 2014. Kombiniert aus drei unterschiedlichen Stoffen - also Materialmix und Resteverwertung in einem. 

Es begann mit dem sehr besonderen Stoff, ein italienischer Wollstoff, ein Geschenk von meiner Mutter. Eine wunderbare Qualität und ein schöner Fall, aber wiederum auch nicht genug, um einen kompletten, schwingenden Rock daraus zu nähen. Der Stoff hat überdies etwas leicht folkloristisches, ein ganzer Rock aus diesem Stoff wäre mir zuviel geworden.


Stoff Nummer 2 (unten im Bild) ist ein Stoff in einer ganz ähnlichen Qualität, anthrazitfarbener Wollstoff mit feinen Streifen und einem schönen Fall. Ein Überbleibsel aus einem anderen Projekt.


Stoff Nummer 3 ist ein sehr stabiler Jeansstoff, den ich im Vorderteil in Falten gelegt, und anschließend abgesteppt habe. Dadurch wird er ziemlich dick und bildet einen guten Kontrast zu den beiden Wollstoffen. Im oberen Bild ist gut zu sehen, dass die hintere Passe ganz anders geschnitten ist.






Hier sieht man den Stoffmix nochmal ganz gut.


Als der Rock fertig genäht auf dem Bügel hing, fiel mir auf, dass das hintere Rockteil etwas länger war als das Vordere. 
Ich war ziemlich hin- und hergerissen, ob das im Schnitt so gewollt ist, und was mir letzten Endes besser gefällt. Schließlich habe ich das hintere Rockteil auf die Länge des vorderen gekürzt. Und bereue es jetzt ganz leicht. - Beide Teile sind nun zwar gleichlang, durch das Muster wirkt das vordere Teil jedoch länger.


Nun ja.


Die Fotos hat meine Nachbarin und Bloggerin Kaschme gemacht. 1000 Dank an dieser Stelle!

Den Schnitt (Burdastyle 02/2014) werde ich bestimmt noch einmal nähen. Klare Schnittempfehlung! Was ich dann mit der hinteren Rocklänge mache, weiß ich aber noch nicht.

Ich reihe mich hiermit beim MeMadeMittwoch ein.

Liebe Carola, cooles Outfit, tolle Hose! Steht Dir super!



Dienstag, 12. Dezember 2017

Weihnachtskleid Sew Along - (kurzer) Zwischenstand

Das Weihnachkleidnähen mag bei den meisten Teilnehmerinnen schon in vollem Gange sein, bei mir hält sich der Fortschritt aber noch in Grenzen.



Letzte Woche war Schnitt abpausen und Zuschnitt dran.
Das Nähen am Sonntag ging dann eher schleppend voran, da mich meine Lieblingsnähmaschine, eine "Bernina Aurora 440" mit dem Waschleder sprichwörtlich "im Stich" gelassen hat. Sie ließ ganze Stiche aus, so dass ich auf meine Ersatz-Ersatzmaschine zurückgreifen musste. Die gute alte Pfaff 262 hat aber alles tapfer genäht!



Die sichtbar abgesteppten Nähte sind zwar nicht perfekt, im Gesamtbild "vertut" sich das sicherlich.



Die großen Teile sind jetzt gesteppt, der Reißverschluss ist eingenäht. Da ich für die Pfaff nur wenige Füßchen besitze, musste ich auch hier etwas improvisieren. Dennoch, vom Fall des Stoffs, sprich des Rocks bin ich sehr angetan. Bleibt noch die Frage nach dem Oberteil.



Andere Zwischenstände können auf dem MeMadeMittwochBlog nachgelesen werden.



Mittwoch, 7. Juni 2017

Me Made Mittwoch* - Streifenshirt


Heute ist beim MMM* das Motto Streifen. 

Mein Kleiderschrank gibt an Gestreiftem einzig und allein dieses Shirt her. Feine Ringel in rot-weiss. Und die Tasche, Arya. Auch sehr fein gestreift. 
Das Shirt, scheint mir so gewöhnlich, dass ich es noch nie gebloggt habe. Der Schnitt "Ida" von Schnittchen ist bereits vergriffen.
Mein Rock, der mich schon lange begeleitet, unter anderem hier. Schnitt aus der Knipmode 01/2013.
Die Tasche, Arya von Machwerk.


Praktische Alltagskleidung. Auch für den bevorstehenden Urlaub. Anziehen und losgehen. Eigentlich muss noch mehr davon her ...





Mehr zum Thema Streifen gibts beim MeMadeMittwoch, hier entlang!





Donnerstag, 1. September 2016

Ran an die UFOs - Augustresümee und die Vorstellung für September

"Ran an die UFOs", die monatliche Aktion von Yvonet lässt mich nicht kalt.



Ich habe Anfang August zwar kein Projekt vorgestellt, konnte jedoch im Laufe des Monats zwei UFOs "light" - sprich UFOs neueren Datums - fertigstellen.

Es handelt sich um zwei neue Röcke, einer davon ist aus dem Prada Sew Along. Ich konnte am Ende zwar kein fertiges Stück vorweisen, bekam jedoch viele Inspirationen! Der andere Rock ist ein Projekt, welches ungefüttert ein halbes Jahr in meinem Nähzimmer hing.

Voila, zuerst der von Prada inspirierte Rock.








Er besteht aus zehn Bahnen. Der Grundstoff ist ein stretchiger, leicht samtiger Stoff, unterbrochen von vier Bahnen aus melierten Seidenstoff.


Durch den leicht ausgestellten Schnitt und den stretchigen Stoff kommt der Rock ohne Schlitz aus.
Der Schnitt ist selbstgebastelt, die Stoffe aus meinem Fundus.


Der zweite Rock kommt schon eher herbstlich daher. Ein Wollstoff vom Markt nach einem Schnitt aus der Burda 08/2015 vernäht.







Ein sehr einfacher Schnitt, den ich sicher noch einmal nähe. Durch die unterschiedlichen Längen schwingt der Rock sehr schön. Nicht zuletzt durch das Futter macht er beim Tragen auch ein schönes Geräusch.

Da heute schon der erste September ist, stelle ich auch gleich mein Monatsprojekt vor, auf das ich mich nun schon sehr freue. Hier schon mal gezeigt und viel weiter bin ich seit damals auch nicht gekommen ...


Mein Batikquilt (anno 2012)



Das Foto zeigt einen Ausschnitt. Der Quilt soll definitiv größer werden. Aber ob ich mit das Muster fortsetze oder einen breiten Rand gestalte überlege ich mir noch.

Und hier sammelt Yvonne alle anderen, die ihr UFO erfolgreich bezwungen haben!


Sonntag, 3. Juli 2016

Sommer-Rock-Sew-Along: Das Finale


Bevor die Linkliste des Sommer-Rock-Sew-Along in weniger als zwei Stunden für immer schließt, steuere ich noch noch schnell meinen - noch unfertigen - Jeansrock hinzu.


Das ist der Zustand, in dem der Rock sich schon seit zwei Wochen befindet, irgendwie ist bei mir grade die Luft raus.
Dafür habe ich heute die im Hintergrund befindliche Hecke geschnitten. Arbeiten, die wieder kein Schwein sieht. Und danach drei!!! volle Wäschekörbe frisch gewaschener Wäsche zusammengelegt ...



Ich denke die Rocklänge kann noch ein kleines Stück kürzer. Ja, und das Futter fehlt noch. Ich habe einen ausgeprägten Futtertick. Ich liebe es, dass meine Röcke abgefüttert sind, denn so sind sie jahrezeitenübergreifend tragbar.

Ich freue mich, dass ich jetzt endlich solch einen Rock mit Paspeln besitze!!! und bedanke mich bei den Organisatorinnen des MMM*.

Die Sommer-Rock-Sew-Along - Finalistinnen trafen sich bereits vor einer Woche hier!


Donnerstag, 30. Juni 2016

Ran an die UFOs - meine Erfolge im Juni

Yvonne sammelt heute wieder UFOs ein. Lange gehegte, angefangene, halbfertig rumhängende, unentschiedene und schlechtes Gewissen machende UnFertige Objekte.
Letzten Monat habe ich ausgesetzt, dafür bin ich heute mit zwei Projekten dabei.

Projekt Nummer 1 ist der lange gehegte Blumenrock aus einem Digitalprint, der Schnitt aus Burdastyle 08/2014, hier schon mal genäht.
Den Stoff habe ich im vorletzten Sommerurlaub in einem kleinen südenglischen Küstenort gekauft. Ich hatte den Laden eigentlich schon (mit einer gut gefüllten Einkaufstüte) verlassen, als mir dieser Stoff in einem kleinen Fenster ins Auge fiel. Es ist ein stretchiger Baumwollstoff, mit leichtem Satinglanz. Ich bin mir nicht sicher, wie lange er halten wird, denn er ist sehr empfindlich - aber egal. Der Rock ist ein richtiges Schmuckstück geworden.





Um es komplett zu machen, zeige ich Euch noch mein unlängst erworbendes Baumwollgarn (Zitat Lucy: "Leberwurst mit Neon"). Ich finde es passt hervorragend zum Blumenbouquet, denn das Garn vereint alle Farben, die im Rock vorkommen.



Projekt Nummer 2 ist das Shirt Ida, von Schnittchen.
Das bereits fertig zugeschnittene Shirt lag in meinem Projektekorb zu allerallerunterst. ... so ewig, dass Schnittchen den kostenlosen Downloadschnitt längst schon aus dem Verkehr gezogen hat.
Kürzlich kam mir der Zuschnitt beim Aufräumen in die Finger. Ich hab das Exemplar zwar fertiggenäht, anschließend jedoch sofort entsorgt, weil es mir viel zu eng war. Der Schnitt als solches hat mich aber sehr überzeugt, so dass ich mittlerweile zwei andere Shirts mit kleineren Anpassungen danach genäht habe. Das Vorderteil wird doppelt zugeschnitten und rechts gegen rechts zusammengenäht. So erhält man einen 1A V-Ausschnitt. Anschließend näht man das Shirt fertig wie gewohnt.
Das Shirt hat einen kleinen Halterneckkragen.


Der Ausschnitt ist nur auf dem Foto asymmetrisch, in natura sitzt er gut.



Auf dem zweiten Ida tummeln sich zwei Fische. Wegen des kurzen Rapports habe ich einen Bund angenäht. Das Innenleben ist pink und blitzt beim Tragen manchmal hervor.




Morgen ist wieder Treffpunkt und Vorstellung der Juli-Projekte. Macht Ihr mit? UFOs hat schließlich jeder von uns.
"Ran an die UFOs!" ist eine Aktion von Yvonne. Danke für die schöne Initiative!!!



Sonntag, 12. Juni 2016

Sommer-Rock-Sew-Along: Zweites Treffen

Heute ist das zweite Treffen des Sommer-Rock-Sew-Along und ich nähe diesen schlichten Rock aus der burdastyle 06/2013:



Ich wollte schon immer gerne einen maritim angehauchten Rock mit Paspeln haben. Der Rock hat jetzt zwar eine ganz andere Anmutung als das Modell im Heft, gefällt mir aber sehr gut soweit.






Dieses Mal habe ich die Eingriffstaschen nicht sofort komplett zugeschnitten, sondern erst die Taschen aus dem Originaljeansstoff. Die zweite Lage (aus Futterstoff) habe ich nur großzügig zugeschnitten und beim Zusammennähen mit der Overlock in Form gebracht.




Das Paspelband hat auf den Zentimeter genau gereicht. In diesem Zusammenhang fiel mir diese Lösung des Einnähens ein. Wenn man das Paspelband etwas früher in die Naht verschwinden lässt, hat man beim Einnähen des Reissverschusses kein Problem.



Fehlt nur noch der Saum und das Futter.

Die anderen Rocknäherinnen treffen sich heute hier. Sybille hat ein schönes und anschauliches Tutorial für einen schlichten Sommerrock zusammengestellt. Viel Spaß beim Gucken!!




Sonntag, 5. Juni 2016

Sommer-Rock-Sew-Along: Inspiration, Schnitte und Materialien

Röcke waren und sind das Allerliebste, was ich nähe und trage. Und sie sind das, was man in meinem Kleiderschrank am Meisten findet. Und je mehr ich mich damit befasse, desto mehr finde ich dass ich noch dieses und jenes Modell gerne hätte.

Konkret fällt mir dieses schlichte und klare Modell ein. Es ist bereits in der burdastyle 06/2013 erschienen. Einer Reihe klassischer Modelle wird in diesem Kapitel - von einem Romy Schneider ähnlichen Modell - vorgestellt.




Der knielange Basisrock hat Eingriffstaschen und Gürtelschlaufen.




Offen gestanden ist das neue Projekt ein UFO welches ich schon vor einiger Zeit zugeschnitten habe und nun im Sew-Along mit Euch fertig nähen möchte.






Mein Stoff ist ein einfacher Deminstoff ohne Elasthan. Vielleicht werde ich das helle Paspelband an den Taschenrändern einnähen.
Es freut mich sehr, für dieses überschaubare Projekt endlich einen Anstoß zu bekommen.

Alle anderen Rocknäherinnen treffen sich dieser Tage auf dem MeMadeMittwoch-Blog. Eine Menge Inspirationen sind dort gesammelt. Dank an Lucy und Meike für die Moderation.




Sonntag, 1. Mai 2016

Summer Shawl Knit Along - 2. Finale und "Ran an die UFOs" - April Resümee

Die Zeiten ändern sich.
Mein Lieblingsfotograf, der bislang immer hingebungsvollst meine Blogfotos geknipst hat, wird älter ... . Kommt in die Vorpubertät /Pubertät, was auch immer. Ist unpässlich.
Dafür ist der große Sohn grade recht zugänglich, knipst locker flockig drauflos. Mit oder ohne einem Sack Komposterde im Hintergrund. Nun gut - ich kann ja Photoshop.


Summer Shawl Knit Along - 2. Finale

"Mama, man sieht Dich nicht! ... "


... macht nichts, denn es geht ja um das Tuch. Es ist wunderschön geworden. Alljahrestauglich, kombinierfreundlich und in dem sattem Himbeerrot ein echter Hingucker! Wider Erwarten habe ich das komplette Garn verstrickt. Es sind nur 200 Gramm, den vierten Strang habe ich beim Kauf jedoch eher aus meinem Sicherheitsempfinden heraus mitgenommen.

[Edit: Das Tuch ist das Modell Naiada von Marina Behm. Garn: Valentina, von Bremont. Farbe: 5002, 200g]




Die Tücherstrickerinnen treffen sich diese Woche bei Monika zum 2. Finale des Summer Shawl Knit Along.  Liebe Monika, danke für den Anstoß dieses UFO endlich zu vollenden!




Ran an die UFOs - das April Resümee

Yvonne ruft monatlich dazu auf, angefangene UFOs vor der Mülltonne zu bewahren und sie gemeinschaftlich in netter Runde fertigzustellen!

Mein angefangender Tulpenrock hing eine geschlagene Saison in meinem Nähzimmer auf dem Bügel, bevor ich ihn wieder vorholte. Und siehe da, als ich mich endlich mal richtig mit ihm beschäftigt habe, war er gar kein kein Hexenwerk mehr!
Das Problem war der Saum, der durch die sich nach unten hin verjüngende Form sich nicht so einfach nähen lassen wollte.



Die - im Nachhinein -  sehr einfache Lösung war ein etwas breiterer Schrägstreifen aus dem Stoff, aus dem auch der Beleg besteht. Den Schrägstreifen habe ich von außen sichtbar abgesteppt, was zu dem sportlichen Cordrock gut passt.

Ein Einblick ins Innere. Saumbeleg, Futter, verdeckter hinterer Schlitz.




Ich hatte den Rock schon ein paar Mal an und trage ihn sehr gerne. Die seitlichen Eingriffstaschen sind an Bequemlichkeit nicht zu toppen!
Rockschnitt: Knipmode 05/2013 Cordstoff vom Markt
Shirtschnitt: burdastyle 02/2013, hier schon einmal darüber geschrieben

Während meiner UFO-Rettung habe ich diese beiden interessanten Links zum Thema "Saum" gefunden:
Farbenmix zeigt zwanzig verschiedene Möglichkeiten auf, einen Saum zu nähen.
Marja Katz hat in ihrem kleinen Saum ABC auch ein paar Tipps auf Lager, die ich nicht alle kannte.



Mein UFO im Mai wird dieser Rock sein.
Ein neuer asymetrischer Rock aus der burdastyle 08/2014. Der gewagte Stoff ist ein Urlaubsmitbringsel aus England, Baumwollsatin mit etwas Elasthan. Ich wünsche mir, dass er fertig wird und ich ihn endlich bald tragen kann.




1000 Dank auch an Dich liebe Yvonne, für den Motivationsschub!! Alle anderen, die ihren April-UFOs den Garaus machten, treffen sich hier.