Meine derzeitige Lieblingskleidung ist diese vielseitige Culotte, ein Astoria-Sweater im Wechsel mit einem Paola Turtleneck-Rolli. Darüber ein Esme Cardigan.
Mit Astoria habe ich lange geliebäugelt - ich hatte das Schnittmuster ewig abgepaust hier liegen, bevor ich es endlich genäht habe. Der tolle taillenkurze Pulli ist perfekt für Röcke und Hosen, bei denen man den Bund nicht zu sehr verdecken möchte.
Dieses Probeexemplar habe ich in Größe S genäht, und ein weiteres dann in M zugeschnitten. So sitzt es etwas blusiger und lockerer. Dieses Shirt könnte ich in mindestens zehn Farben in meinem Schrank haben.
Die Culotte ist aus minifeinem Hahnentritt aus 100% Wolle genäht. Ein Stoff, der sich zwar nur mies fotografieren lässt, dafür aber so einiges unbeschadet mitmacht und daher im Dauereinsatz ist.
Die Hose habe ich im Vorderteil abgefüttert. Dadurch fällt die Hose schön schwer, beult an den Knien nicht aus und erlaubt außerdem eine Strumpfhose darunter zu tragen.
Das war ein Tipp von
Yvonne, eine spezielle Anleitung dafür gibt es nicht. Es ist aber ganz simpel. Einfach die Vorderteile noch einmal aus Futterstoff zuschneiden und in den Seitennähten mitfassen. In Herrenhosen wird diese Methode wohl öfter angewandt, oft reichen diese Futterstücke auch nur bis unters Knie. Der Rand wird bei dieser Methode oft nur mit der Zackenschere abschnitten. Ich habe meinen Futtereinsatz aber umgeschlagen und mit einem Saum versehen.
Paola Turtleneck -
als ich es bei Named verlinken wollte, habe ich vergeblich danach gesucht. Es wurde wohl aus dem Programm genommen. Schade.
Korrektur: Paola Turtleneck gibt es
hier!
Die Culotte habe ich im Sommer schon aus einem schimmernden Leinenstoff genäht, funktioniert auch gut. Eine weitere aus Denim ist in Planung.
Esme brauche ich wohl nicht weiter zu beschreiben.
Culotte, "Ultra-Urban"aus Ottobre (Heft 5/2016)
Damit gebe ich an den
MeMadeMittwoch ab, der Plattform für selbst geschneiderte Mode an der Frau. Dort empfängt uns heute
Elke, in einem wunderschönen
blauen lilafarbenen Kleid!