Posts mit dem Label burdastyle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label burdastyle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. März 2021

MeMadeMittwoch* - Hose, Shirt und Weste

Meine derzeitige Lieblingskombi ist ein V-Ausschnitt-Langarm-Shirt, zusammen mit einer karottig geschnittenen Hose. Und zuhause darüber gerne die Weste Billy/  Gilet Billy vom Schnittmusterlabel Republique Chiffon.


... ob das Shirt wirklich so viele Falten wirft wie auf dem Foto, vermag ich gar nicht zu sagen ..


Die Hose ist das Modell 101 aus Burdastyle 11/2020.










Die Weste entstand aus einem Wollstoff-Restchen vom Flohmarkt. Der Rest reichte nie für etwas Vernünftiges aus, für die Weste finde ich ihn jedoch perfekt geeignet. Ich mag das Plastische des Stoffes und beim Schnitt natürlich die Taschen.



Ich liebe ja so nen gemixten Stil. Daher die Weste nochmal zusammen mit einem Rock, dem ich bald einen Extra-Post widme.



Hose: Modell 101 aus burdastyle 11/2020 ohne Änderungen, jedoch mit eingebauten seitlichen Taschen.

Shirt: Renfrew mit V-Ausschnitt

Weste Billy/ Gilet Billy von Republique Chiffon, die längere Version


Ich habe alle Schnittmuster und Materialien selbst bezahlt.

Danke an meine liebe Nachbarin Kaschme für das schöne Fotoshooting!


Hier geht´s zum MeMadeMittwoch, mit Gastgeberin Carola. Vielen Dank für die unermüdliche Organisation!




Mittwoch, 3. Februar 2021

MeMadeMittwoch* - Die petrolfarbene Cordhose

Ich gebe mir heute mal einen Ruck und belebe meinen Blog. Schon seit einiger Zeit schleiche ich um das Thema herum und heute ist MeMadeMittwoch, das ist doch ein geeigneter Anlass für einen Post.

Meine neue Hose entstand während eines ganz wunderbaren virtuellen Nähkränzchens. Den petrolfarbenen Cordstoff hatte ich schon etwas länger liegen; für das Modell habe ich mich sehr spontan, zu Beginn des Nähkränzchens entschieden. Das tut mir manchmal gut, mich schnell entscheiden zu müssen. Wenn ich allzu viel Zeit habe überlege ich viel zu lange und kann mich nur schwer auf ein Modell festlegen.



Der Schnitt ist aus einer älteren Ottobre, ganz klassisch mit zwei Bundfalten. Man könnte die Hose auch etwas stylischer nähen, bspw. etwas kürzer. Mir war aber nach einer warmen Hose für den Winter und so habe ich sie lang gelassen. Im Heft ist sie aus einem sehr feinen (Woll-) Stoff genäht, knöchellang und mit Gürtelschlaufen.
 ... gegebenenfalls könnte ich sie auch etwas umkrempeln, wie es Frau Grueneblume gemacht hat. Dann allerdings auch mit schickeren Schuhen ...





Das Top ist ein Burdastyle Schnitt, den ich mittlerweile ein paarmal in verschiedenen Varianten umgesetzt habe. Hier aus einem Rest Baumwoll-Jacquard und türkisen Bündchen.


Wir haben irgendwie nur Fotos von der Vorderseite gemacht, die Hose kommt ohne Gesäßtaschen aus.


Hosenschnitt: "Tapered Cut" aus Ottobre 05/2015

Pulli: Shirt 115 A aus Burdastyle 08/2015


Hier gehts zum wundervollen MeMadeMittwoch


Mittwoch, 1. April 2020

MeMadeMittwoch* - im asymmetrischen Lieblingsrock

Am späten Nachmittag hat mein Lieblingsfotograf schnell ein paar Fotos von mir im Innenraum geschossen.
Das viele Zuhausesein erfordert einen bequemen aber gut kleidenden Stil. Sonst fühle ich mich ganz schnell unwohl. Dunkelblau geht für mich immer und der unkomplizierte Rock schwingt schön mit. Der MeMadeMittwoch dokumentiert ja meist die neu genähten Projekte, mein Rock begleitet mich allerdings schon eine ganze Weile.
Hier habe ich schon mal mit selbigem Rock den MeMadeMittwoch eröffnet.









Der MeMadeMittwoch* wird heute von Sylvia in einem umwerfenden Rock eröffnet,  äh, gleich mehreren tollen Rock nach einem Schnitt.

Einen kleinen Moment war ich versucht ... aber im Moment erlaube ich mir aber keine neuen Projekte, denn zuerst muss mein UFO-Stapel um einiges kleiner werden. Und ich kann mich noch einige Zeit gut beschäftigen.

Kommt gut und gesund durch diese merkwürdige Zeit - seid kreativ und produktiv. Mir hilft das Nähen grade ungemein.

Hier gehts zum MeMadeMittwoch im April.



Mittwoch, 6. November 2019

MeMadeMittwoch* - Burdastyle Steppjacke

Die AnNäherung Süd. 
Meine erste AnNäherung im Süden, die dieses Jahr zum ersten Mal in Heidelberg stattfand - Dank an Alex, die hierfür die reibungslose Organisation übernommen hat.
Das kollektives Nähen ist für michnimmer sehr toll. Es inspiriert mich und ich getraue mir definitiv mehr zu als zu Hause. 

Diese Jacke, es ist fast schon ein Mantel, hatte ich schon sehr lange auf meinem Zettel. Ich hatte aber große Bedenken vor allem Möglichen - vor den Armkugeln, vor dem Abfüttern, vor dem Nähen einer Jacke im Allgemeinen. 
Alle Bedenken waren jedoch völlig unbegründet, denn einmal angefangen lief das Nähen "wie geschmiert". 

Die beiden Stoffe waren ursprünglich für andere Projekte geplant, aber als ich die Jacke in der burdastyle 11/2017 sah, kam mir die Idee die beiden Stoffe zu kombinieren. Gefüttert ist die Jacke mit einem edlen Venezia Futter in Altrosa.









Die beiden Streifen sind Tapes von meinem Heilpraktiker, (im Voraus) farblich abgestimmt ...




Carola Nähkatze hatte die Idee, die Taschen nicht nur von oben eingreifbar zu machen , sondern auch seitlich.


Knöpfe fehlen noch, es sind aufnähbare Druckknöpfe geplant.





Das Jackenmodell ist aus burdastyle 11/2017. Genäht habe ich eine Größe 38 - ohne Änderungen, außer den zusätzlich seitlichen Tascheneingriffen.
Darunter trage ich eine Hose "Annette", gezeigt schon mal hier, und einen ungebloggten "Linden-Sweater".

Danke und Grüße an dieser Stelle an Susi, die im Hof der Jugendherberge die schönen Fotos gemacht hat.

Huch, und schnell noch verlinken zum MeMadeMittwoch-Blog. Bin gespannt, was heute so getragen wird.

Mittwoch, 3. April 2019

MeMadeMittwoch* - Burdastyle Knoten-Shirt

Kurz vor der Bielefelder AnNäherung habe ich mir dieses Shirt genäht. Ich gebe zu, ich wollte etwas Besonderes zum Anziehen haben - und dieses Shirt war schon lange auf meiner Liste.

Das Shirt näht sich ziemlich schnell und ohne Schwierigkeiten. Allerdings würde ich bei einem weiteren Exemplar bestimmte Dinge in der Reihenfolge etwas anders nähen als Burda das vorschlägt.

Durch den raffinierten Knoten finde ich das Shirt ganz besonders, es peppt jede schlichte Hose oder Outfit auf. In meinem Fall ist es nicht ganz so vorteilhaft zur Jeans kombiniert, eine einfache schlichte Hose ohne Taschen wäre passender. Besonders gut kommt das Shirt, wie ich finde, aus ganz dünnem Jersey raus, wiederum zeichnet sich so alles andere was man darunter trägt, schnell ab.
Das Shirt ist sehr lang und hat auch sehr lange Ärmel. Beides habe ich in etwa ( ... bei der Ärmellänge bin ich mir nicht mehr ganz sicher ... ) so übernommen, weil ich es so cooler finde.

Voilà:







Shirtschnitt: Modell 130 aus Burdastyle 02/2014

Hier gehts zum MeMadeMittwoch, dem monatlichen Laufsteg selbstgenähter Mode an der Frau.

... so ein Sointu-Kimono-Tee wünsche ich mir auch ... Tolle Aktion liebe MMM*-Crew!




Mittwoch, 6. Februar 2019

MeMadeMittwoch* - Westenkleid Burda 08/2018

Die Fotos sind vom Sonntag. Heute bin ich vorbereitet und möchte mich endlich mal wieder beim MMM* einreihen.

Ich habe das Westenkleid in der Burda 08/2018 ziemlich verspätet entdeckt. Erst um Weihnachten herum. Ich kaufe mir zwar so ziemlich jedes Ausgabe, aber diese ist scheinbar an mir vorbei gegangen.







Umgesetzt habe ich das Kleid dann im Januar in Bielefeld bei der AnNäherung - und es war mein bisher aufwändigstes Nähprojekt!  Anders als bei Burda vorgeschlagen, habe ich das Kleid nämlich KOMPLETT gefüttert und nicht nur, wie bei Burda vorgeschlagen, im Oberteil.

Auch das Rockteil im schrägen Fadenlauf zuzuschneiden, erschien mir zunächst unlogisch. Mittlerweile finde ich aber, dass der Rock dadurch schöner schwingt und glockiger fällt.

Während ich mir so die Fotos anschaue, finde ich jedoch, dass das Oberteil etwas Nachbesserung bedarf - mit den Brustabnähern bin ich nicht zufrieden.
Oder ob ich seitlich noch etwas Weite rausnehme?? Im Heft sieht das Kleid ganz plausibel aus, während es bei mir "obenherum" etwas auseinanderklafft.
Fest steht, falls ich das Kleid noch einmal nähen sollte, würde ich den Ausschnitt eine Idee höher schließen und einen zusätzlichen vierten Knopf anfügen.

Trotzdem mag ich das Kleid gerne, und so etwas Aufwändiges zu nähen hat mir totalen Spaß gebracht. Ich habe, wie gesagt, mein geballtes Nähwissen in dieses Projekt gepackt.

Wollstoff: vom Maybachmarkt
Schnitt: Burdastyle 08/2018, Modell 109
Knöpfe sind von K*rstadt

Liebe Yvonne, Danke fürs Fotografieren.

Hier gehts zum Me Made Mittwoch!

Mittwoch, 6. Juni 2018

MeMadeMittwoch* - in Burdahose und Kimono Tee

Der MeMadeMay 2018 ist bereits vorüber - ursprünglich wollte ich hierzu einen eigenen Blogpost verfassen, das tägliche Fotografieren auf Instagram hat mich aber ausreichend beschäftigt, so dass ich das hier im Blog vernachlässigen muss.

Was so eine Aktion so mit sich bringt, ist die Aufmerksamkeit, die man seinem eigenen Kleiderschrank entgegenbringt. Man holt wenig getragene Kleidungsstücke raus, begutachtet sie, rückt sie ins rechte Licht  oder sortiert sie vielleicht auch aus.

Ich habe viele Teile rausgeholt die ich lange nicht anhatte, was zum Teil an den hohen Temperaturen lag. Ich hatte einige sehr luftige Kleider an! Und, ich war erstaunt was mein Schrank alles so hergibt. Ein finales Ausmisten von allem Unbrauchbarem steht aber noch an.

Bei mir gibt es heute nichts Neues zu sehen, bzw. zu zeigen. Eine lästige (und leider beidseitige) Sehnenscheidenentzündung bremst mich etwas aus - In Berlin sind die Temperaturen auf angenehme Temperaturen gesunken, daher trage ich heute meine Burdahose. Vor Ewigkeiten zugeschnitten, dann bei der Annäherung in Bielefeld im Januar 2018 endlich fertiggenäht. Ein paar Male habe ich sie auch getragen. Doch leider wurde sie am Bund immer weiter und fing an mich zu nerven. Gürtelschlaufen scheiden hier leider aus.



Kurzerhand habe ich den Bund aufgetrennt und im hinteren Teil, über gute 20 cm, ein breites Gummiband eingezogen. In der Verlängerung der Abnäher habe ich das Ganze von außen festgesteppt. Mit der praktikablen Lösung bin ich nun sehr zufrieden und ziehe sie seitdem wieder öfter an.


Die Bügelfalten habe ich abgesteppt, das macht es nach dem Waschen leichter.


Die Hose hat integrierte Nahttaschen, die jedoch nicht seitlich liegen, sondern eher vorne. Das hintere Teil der Hose ist ausladend geschnitten, das Vorderteil fällt eher schmal aus. (Im ersten Bild sieht man das am besten.)




Das Shirt ist ein Kimono Tee von Maria Denmark. Falls es eine noch nicht kenne sollte, es ist ein kostenloses Schnittmuster. Einfach und schnell umzusetzen, da es kurze überschnittene Ärmel hat - die man bei Bedarf auch etwas verlängern kann.

Ein weiteres Hosenmodell nach dem selben Burda Schnitt habe ich hier schon mal gezeigt. Die Hose wirkt komplett anders und sie rutscht auch nicht. Der Schnitt erschien in der Ausgabe 12/2013.

Na, wie dem auch sei, ich verlinke mich jetzt beim MeMadeMittwoch, der heute von der zauberhaften Wiebke präsentiert wird.



Mittwoch, 7. Februar 2018

MeMadeMittwoch* - Trägerkleid in Animalprint

Ein neues Trägerkleid.
Das Erste in der Art habe ich hier vorgestellt. Diesen Kleidertyp nehme ich immer dann aus dem Schrank, wenn es was Besonderes sein soll aber auch der Bequemlichkeitsfaktor eine große Rolle spielt. Das unsichtbare Plus des Kleides - da es komplett abgefüttert ist raschelt es beim Tragen ein klein wenig. Und das macht sich auch beim Tragen sehr gut. 



Die Taschen sind toll!




Das Shirt ist ein Paola Turtleneck Tee von Named, unverzichtbarer Begleiter so mancher Garderobe.


Schnell mal ein paar aufkommende Sonnenstrahlen zum Fotoshoting benutzt.



Zum Schnitt sonst gibts nicht viel zu sagen, er ist schnell umgesetzt. Allerdings habe ich den Ausschnitt für meine Bedürfnisse verkleinert.

Kleid:
Stoff: Wolljersey von Hüco
Schnitt: Burdastyle 09/2012
Shirt:
Stoff: 1000Stoff
Schnitt: Paola Turtleneck Tee von Named


Dodo empfängt heute die Gäste auf dem MeMadeMittwoch-Blog in einem wunderbaren Rock!!! Für mich als Langsamnäherin kommt die Neuigkeit, den MeMadeMittwoch* nur noch monatlich stattfinden zu lassen, nicht ungelegen. Außerdem ist mein persönliches Thema im Moment, den "Details" mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Und das dauert bekanntermaßen Zeit.

Hier gehts zum heutigen Defilee!



Mittwoch, 1. November 2017

Me Made Mittwoch* - Alltagskleidung

Meine Alltagskleidung kann so aussehen:

Schlichtes Kleid, Strumpfhose (gut sitzend und nicht kratzend), Stiefel, Kette, Tuch, Strickjacke und Mütze

Das Kleid ist das sogenannte "Schwanenkleid", aus burdastyle 09/2012. Genäht ist es aus meinem Lieblingsstoff, einem Romanit mit hohem Viskoseanteil und hat dieses Kleid abgelöst. Es war mittlerweile ziemlich abgetragen und unansehnlich geworden. Ein echtes Lieblingskleid eben!






 ... mit Tuch und Mütze ergänzt ...


 ... und einer Strickjacke (vom Flohmarkt)



Und Ihr so???
Mehr alltägliche Outfits werden wie immer mittwochs, auf dem MMM*-Blog gesammelt.