Ich weiß, ich bin eine Woche zu spät dran.
Und mein Projekt ist nicht insekten-eklig. Genaugenommen habe ich das Thema komplett verfehlt, da Spinnen gar nicht zu Insekten zählen.
Eine ordentliche Grippe fesselte mich über eine Woche ans Bett. In dieser Zeit habe ich versuchsweise ein paar Insekten auf Stoff gestickt - mit mittelmäßigem Ergebnis.
Den Spiderweb-Block wollte ich aber schon immer mal nähen. Da kam mir das Thema der Stoffspielereien im Oktober gelegen. Auch wenn es das Thema nicht genau trifft ...
Für das Projekt habe ich einen Kissenbezug ( 40 x 60 cm) gewählt. Den schafft man an einem guten Nachmittag.
Der Block besteht aus vier zusammen gesetzten Dreiecken.
Zuerst werden die Zacken zugeschnitten. An diese werden dann Streifen genäht - in meinem Fall in unterschiedlicher Breite.
Mit Hilfe einer Pappschablone, Rollschneider und Lineal einem schneidet man im zweiten Schritt die gleichschenkligen Dreiecke zurecht. Jeweils vier setzt man dann zu einem Quadrat zusammen. In den Ecken entstehen bereits die "Spinnennetze".
Ein schönes Tutorial zum Thema, sowie die Anleitung zur Herstellung einer Schablone findet sich
hier
An solch einem kleineren Projekt wie einem Kissen kann man schon Faktoren wie die Farbwirkung oder Größe der Blöcke gut bestimmen. Die rote Version erinnerte mich recht schnell an einen Weihnachtsstern. Aber liegt es eher an den bunten Streifen oder an den roten Zacken?
Beulen und Wellen, die zwangsläufig beim Patchwork entstehen, verzeiht so ein Kissenprojekt durch die Füllung. Zwei Zentimeter Stoffbreite die seitlich fehlten, habe ich mit Streifen des Rückseitenstoffs ergänzt.
Hier zwei Fotos der genähten Rückseite. Die Nahtzugabe habe ich auseinandergebügelt.
Das dunkle Braun wäre zwar so nicht meine erste Wahl, aber es bringt die Spinnweben umso schöner zum Leuchten.
Und
hier sammelte Suschna bereits die Oktober-Beiträge zum Thema "Stoffspielereien".