Posts mit dem Label Kissenbezug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kissenbezug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. März 2015

Nachtrag Stoffspielereien "Ecken"

Vielleicht mache ich am Ende des Jahres einen Post, indem ich alle Ideen blogge, die angeregt durch die Stoffspielereien, nachträglich bei mir entstanden sind.
Die Stoffspielereien zum "Ecken" wurden bereits im Januar von frisfris gesammelt. Mein bescheidener Beitrag ist hier gepostet.

Aber jetzt noch mal richtig:

Wer hätte das gedacht, ich kann schlecht Stoff-Reste wegwerfen. Meine Stoffsammlung beherbergt Tüten mit den Aufschriften "Leinenreste" oder "Cordreste". Die Tüte "Cordreste" habe ich nun gänzlich verbraten, in diese Kissen vernäht.

Alles Zuschnittreste meiner Cordhosen und Röcken. Die Farbzusammenstellung ist rein zufällig meiner Restesammlung geschuldet.




Dann kam noch Kissen Nummer 3 dazu:




Die Anleitung der Chevronkissen sind von hier. Für das quadratische Kissen habe ich die Kissenmaße abgenommen und eine einfache Dreieck Schablone gebastelt.




Montag, 25. November 2013

Stoffspielerein - Falten legen

Meine Stoffspielerei entstand wieder in der allerletzten Minute ...



... inspiriert aus diesem schönen Buch aus dem Haupt-Verlag.
Im Kapitel "Falten" werden ein paar einfache und schöne Techniken vorgestellt. Ich habe ein daraus ein Kissen nach dieser Faltentechnik genäht.


Zwei ungeliebte Stoffe. Weissgrundig bedruckter Leinenstoff kombiniert mit grauer Seide.






Durch das "in Falten legen" wird das offene Muster des Leinenstoffs etwas "zusammengedrückt", wirkt konzentrierter.


Griselda, im tollen roten Kleid (!) verlinkt diesen Monat die "Stoffspielerein". Danke für die Anregung und Inspiration!





Sonntag, 3. November 2013

Stoffspielereien - Spiderweb

Ich weiß, ich bin eine Woche zu spät dran.
Und mein Projekt ist nicht insekten-eklig. Genaugenommen habe ich das Thema komplett verfehlt, da Spinnen gar nicht zu Insekten zählen.

Eine ordentliche Grippe fesselte mich über eine Woche ans Bett. In dieser Zeit habe ich versuchsweise ein paar Insekten auf Stoff gestickt - mit mittelmäßigem Ergebnis.

Den Spiderweb-Block wollte ich aber schon immer mal nähen. Da kam mir das Thema der Stoffspielereien im Oktober gelegen. Auch wenn es das Thema nicht genau trifft ...

Für das Projekt habe ich einen Kissenbezug ( 40 x 60 cm) gewählt. Den schafft man an einem guten Nachmittag.






Der Block besteht aus vier zusammen gesetzten Dreiecken.




Zuerst werden die Zacken zugeschnitten. An diese werden dann Streifen genäht - in meinem Fall in unterschiedlicher Breite.
Mit Hilfe einer Pappschablone, Rollschneider und Lineal einem schneidet man im zweiten Schritt die gleichschenkligen Dreiecke zurecht. Jeweils vier setzt man dann zu einem Quadrat zusammen. In den Ecken entstehen bereits die "Spinnennetze".
Ein schönes Tutorial zum Thema, sowie die Anleitung zur Herstellung einer Schablone findet sich hier



An solch einem kleineren Projekt wie einem Kissen kann man schon Faktoren wie die Farbwirkung oder Größe der Blöcke gut bestimmen. Die rote Version erinnerte mich recht schnell an einen Weihnachtsstern. Aber liegt es eher an den bunten Streifen oder an den roten Zacken?
Beulen und Wellen, die zwangsläufig beim Patchwork entstehen, verzeiht so ein Kissenprojekt durch die Füllung. Zwei Zentimeter Stoffbreite die seitlich fehlten, habe ich mit Streifen des Rückseitenstoffs ergänzt.

Hier zwei Fotos der genähten Rückseite. Die Nahtzugabe habe ich auseinandergebügelt.





Das dunkle Braun wäre zwar so nicht meine erste Wahl, aber es bringt die Spinnweben umso schöner zum Leuchten.



Und hier sammelte Suschna bereits die Oktober-Beiträge zum Thema "Stoffspielereien".





Sonntag, 13. Oktober 2013

Jungsquilt - FO!

Der Vollständigkeit halber. Vor zwei Tagen wurde er fertig.
Ich zeige zuerst die Rückseite.






Nicht nur Röcke hängen hier halbe Jahre lang unfertig auf dem Bügel rum. Auch dieser Quilt, den ich schon vor längerer Zeit vorgestellt habe, fristete sein Dasein bislang halbfertig.
Dabei war das gar nicht beabsichtigt. Aber gleich mehrere Sachen liefen irgendwie schief und ich wusste nicht weiter.

Vor zwei Wochen habe ich mir an einem Sonntagvormittag ein (sehr langes) Hörspiel eingelegt und gute 30 sehr lange Nähte aufgetrennt. Und das Quilting neu begonnen.

Habe neuen Stoff  gekauft (daran lag es aber wohl doch nicht) und noch einmal alles sorgfältigst vorbereitet. Mit Klebespray fixiert. Das habe ich vorher immer vermieden. Aber in meiner Verzweiflung war mir mittlerweile so ziemlich jedes Mittel recht.


Nun ist er jedenfalls fertig, komplett, benutzbar und schön. Das Kind findet ihn auch schön und das ist ja wohl die Hauptsache.

Als Nebenprodukt sind diese beiden entstanden:



Wir benutzen sie aber auf einem anderen Sofa.


... noch die Eckdaten zum Quilt:

Maße: 154 x 216 cm
besteht überwiegend aus ausrangierte Herrenhemden
kleinkarierter Rückseitenstoff von 1001 Naht
Batting: Cotton/ Polyester Blend, von Rhinetex






Montag, 23. April 2012

Freie Schneidetechnik - KISSENBEZUG

 Aus meinen mittlerweile etlichen Flickchen in "Freier Schneidetechnik" wollte ich gerne etwas nähen. Die Grösse eines Kissenbezugs schien mir hierfür ideal.
Es war garnicht so einfach die kleinen Versuchs-Stückchen zu einem fertigen Stück zusammenzukriegen, so dass sie auch einen Bezug zueinander bekommen.
Die ersten Versuche in einer unbekannten und neuen Technik sind ja noch ganz spielerisch. Das zufällige Prinzip scheint da noch einfacher zu funktionieren. Mit einer gewissen Absicht dahinter näht es sich dann etwas anders.
Aber, pünktlich kurz vor dem gestrigen Tatort war es dann doch fertig.

 Das erste Foto noch mit ein paar Sonnenstrahlen der untergehenden Sonne.