Ich möchte auch dieses Jahr wieder einen Rückblick auf meine selbstgemachten Schätzchen machen.
So ein Rückblick hält mir auf wunderbare Weise eine nähtechnische Entwicklung vor Augen sowie eine Entwicklung in meinem Kleiderschrank.
Heute mal à la
Frau buntekleider, deren Post mir im letzten Jahr so gut gefallen hat.
Zuerst die genähten Schätze:
Ich komme auf stolze 7 Röcke, 1 Hose, 3 Kleider, 10 Shirts, und 2 Quilts
Puh!
Gestrickt habe ich:
zwei Jäckchen-UFOs, beim diesjährigen Frühlingsjäckchen-Knit-Along
Eines davon war sogar gehäkelt und zumindest gefühlt schon "fast fertig", bis mir *HEUL auffiel, dass es zu eng werden wird. Gehäkeltes gibt, wie ich lernen musste, leider kein kleines Stückchen nach. Dieses Merkmal will ich mir schon mal für andere Projekte vormerken. Um es dann sinnvoll einzusetzen.
Fertig geworden sind aber das
Sommerjäckchen *Yeah! (auch Frühlingsjäckchen genannt), wenngleich ich mit der Blende noch etwas hadere, weil sie so locker wurde.
Ein aufwändiges Ajourtuch ist noch in Arbeit.
Ich beginne im März mit dem
Jerseykleid in schlamm (Simplicity 7051)
Der Schnitt ist nun wirklich nichts Neues. Aber das Kleid ist unschlagbar und besonders dann gut geeignet, wenn ich morgens so gar nicht weiß was ich anziehen soll.
Im April bekam der kleine Sohn einen neuen Quilt von mir genäht,
Jungsquilt Nr.2.
die Rückseite
Mai
Im Mai habe ich zum ersten Mal bei MeMadeMay mitgemacht. Das war ganz speziell.
Nahezu täglich dokumentierte ich meine selbstgemachte Kleidung hier im Blog und tauschte mich auf der MeMadeMay-Plattform aus. Obwohl es nicht darum geht, noch in Panik schnell was zu nähen, brachte es mich dazu, ein paar angefangene Stücke fertig zu denken und auch fertig zu nähen.
wie das
geraffte Jerseyshirt
den
Glücksschweinrock (wieder ein Römö). Das passende
Jäckchen ist aus 2012.
der
Jeansrock mit Taschen (knipmode), nebst gestricktem
Sommerjäckchen
die
Marinehose
Faltenrock, Nr.1
im Juni folgte die
7051-Sommervariante
Im September/Oktober kam ich in einen regelrechten "Shirtflow", als ich das
Fledermaus-Shirt "Usedom" für mich entdeckte und gleich mehrfach in Varianten für mich nähte.
Hier und
hier genauer nachzulesen.
fast vergessen hätte ich diesen hier:
Faltenrock Nr.2, dabei mag ich ihn sehr gerne ...
Im Oktober nähte ich endlich den
Leinenrock mit eingesetztem Godet fertig. Der lag wirklich lange hier rum. Das Knitterige ist nicht ganz mein Fall.
Mein Gastbloggen beim MeMadeMittwoch war etwas ganz Besonderes!!!
Über die Einladung freue ich mich praktisch jetzt noch! Gezeigt habe ich meinen asymmetrischen Rock und das erste Fledermaus-Shirt. Die opulente Kette, die ich gerne zu der schlichten Kombination trage, habe ich in der Aufregung ganz vergessen ...
Der zweite Shirt-Schnitt, der es mir dieses Jahr angetan hat ist
Shirt "Renfrew" Wie habe ich nur all die vergangenen Winter ohne solch wärmenden Etwas an den Schultern ausgehalten?
November
Die leicht missverständliche Burdastyle-Anleitung probierte ich zunächst als
Shirt. (das zugeschnittene Kleid, im selben Schnitt liegt noch hier) ... und prompt habe ich auch das, was nach vorne geschlagen werden soll, nach hinten genommen ... Ach ja. Weitere Exemplare sind in Planung.
Ein Quilt, der mich schon recht lange begleitet wurde endlich fertig, mein geliebter
Sampler:
Das Highlight im Dezember war meine Teilnahme beim Weihnachtskleid-Sew-Along. Für mich war es eine Premiere und ohne den Termin und die wunderbare Begleitung wäre mein
Weihnachtskleid sicher noch unbeendet.
Voilà:
Trotz einiger Unzulänglichkeiten ist es das mit Abstand eleganteste Teil in meinem Kleiderschrank! Und noch dazu selbst genäht.
Wow, das schaffe ich nur in solch einer Nähnerdgemeinschaft wie der Euren!!!
Versucht habe ich mich in 2014 auch etwas an Dessous, da ist jedoch noch nichts Brauchbares/ Fertiges dabei.
Und als Nächstes?
in meinem Nähkorb türmen sich noch ein paar Ufos die auf Vervollständigung oder auf Entsorgung warten, Teile die repariert werden wollen, O Gott - ja sogar ein paar Reparturannahmen für Andere konnte ich nicht ausschlagen ...
Vielleicht schneide ich mir als Erstes ein Kleid zu, am liebsten ein elegantes.