Posts mit dem Label Jahresrückblick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jahresrückblick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. Januar 2020

MeMadeMittwoch am 1.1.2020 - Liebling 2019

Auf dem MeMadeMittwoch-Blog werden heute Lieblinge aus 2019 gesammelt.

Mein Näh-Output im letzten Jahr ist überschaubarer als die Jahre davor. Ich habe jedoch einiges nicht gepostet, wie ein geliebter Pyjama und ein paar Basic Shirts. Andere Nähprojekte wurden arbeitsintensiver und aufwändiger und ich ließ nicht so schnell locker, wenn es kompliziert wurde.

Meine beiden liebsten Teile aus 2019 sind eindeutig eine sommerliche Pantalon Bruges und die Steppjacke aus Burdastyle 11/2017.
Den Schnitt Pantalon Bruges habe ich mittlerweile fünf (!) Male genäht. Einige Paare in knöchellangen, sommerlichen Varianten und auch eine warme Hose in warmem Cord, die ich außerdem nach unten ausgestellt und verlängert habe.





Über die Steppjacke, die ich im November während der AnNäherung in Heidelberg genäht habe, freue ich mich ganz besonders. Ich trage sie sehr gerne und sie hüllt mich an kalten Tagen regelrecht ein. Der Knoten bezüglich dem Nähen von Jacken und Mäntel ist bei mir nun ENDLICH geplatzt.

Mittlerweile hat die Jacke auch Druckknöpfe. ;-) Ziemlich groß und von außen unsichtbar.

Ina, vom Blog "Fitzladen" präsentiert heute am MeMadeMittwoch-Blog ihre Lieblinge aus 2019. Der Gehrock, den sie trägt, ist einfach der Hammer!
Danke für die Einladung!



Sonntag, 7. Januar 2018

Liebling 2017 - 2 Kleider, Flaum und der Weihnachtsrock

Seit letztem Mittwoch schon ist das linktool bereits geöffnet, ich bin superspät dran und tue mich schwer mit dem Entscheiden, welches nun mein Liebling des Jahres 2017 ist.

Was macht einen Liebling aus?
Die Häufigkeit, wie oft man ein Kleidungsstück trägt? Die Herausforderung beim Nähen oder Stricken? Das Gefühl etwas besonders Edles und Ausgefallenes zu tragen??

Auch wenn ich im vergangenen Jahr wenig gebloggt habe, genäht habe ich viel.

Im Frühjahr hatte ich eine sehr produktive Nähphase. Im Mai entstand diese lange Kleid (Burdastyle Einzelschnitt 7513) welches ich sehr gerne trage. Gebloggt habe ich es hier.


Im Juni habe ich mir den Fuß gebrochen, nähtechnisch entstand für mich dadurch erst einmal eine Pause - ich begann zu stricken.
Das Jäckchen Flaum, nach einer Anleitung von amirisu stand schon länger auf meiner Liste, und es war schnell klar, dass ich mit dem gebrochenen Fuß entsprechend Zeit für das aufwändige Jäckchen haben würde.


Das Jäckchen wird von oben nach unten gestrickt und hat keine Nähte. Eine tolle und sehr durchdachte Anleitung! Vorne ist es durch verkürzte Reihen etwas kürzer gehalten, was aber wohl nur zum Tragen kommt, wenn man das Originalgarn verstrickt. Ich war lange auf der Suche nach einem ähnlich voluminösen Garn und habe mich schließlich dafür entschieden zwei Drops Garne miteinander zu verstricken. "Als es passierte" hatte ich alles zuhause parat und konnte sofort beginnen. Fertiggestellt habe ich es aber erst vor ein paar Tagen.





Im Herbst habe ich Frau Polly von fritzi&schnittreif für mich entdeckt.
Das bequeme Shirtkleid mit dem großen Rollkragen erfüllt alle Anforderungen, die ich an kalten Tagen an ein Kleidungstück habe. Warm, bequem, kleidsam. Mit Leggings sofatauglich und mit Stiefeln ausgehfein.
Gleich drei Kleider aus verschiedenen Stoffen habe ich mir nach diesem Schnitt genäht.




Und wenn ich schon dabei bin, liefere hier noch meinen für Weihnachten geplanten Rock nach.



 Da das "extra-für-Weihnachten-neu-genähte-Top" (es sollte grau sein) noch immer nicht fertig ist, trug ich an Weihnachten etwas ganz Anderes.
Dafür hatte ich den Rock an Sylvester und bei einem kürzlichen Theaterbesuch an. Kombinierte ihn mit einem älterem Kauf-Shirt und erfreute mich an der Erkenntnis, dass die roten Stiefel aus meinem Bestand ganz wunderbar zum Rock harmonieren!

Ich wünsche Euch alles Gute fürs kommende, wenngleich schon angefangene Jahr!!!

Hier geht es zu den Lieblingen 2017, zum fantastischen MeMadeMittwoch-Blog! Mädels, habt vielen Dank für Eure ständigen Einsatz!


Donnerstag, 14. Januar 2016

Mein Nähjahr 2015


Ich freue mich, wieder in ein frisches und neues Blogger-Jahr zu starten - aber nicht ohne das Alte gebührend Revue passieren zu lassen. Was eignet sich da besser als ein Schnipselbild mit all den genähten Lieblingen aus 2015.

Mein Nähbilanz des vergangenen Jahres ist folgende:
8 Oberteile, 7 Kleider, 3 Röcke, 3 Hosen (noch ungebloggt), 1 (leider noch immer unfertiger) Pyjama 

... sowie ein paar Kissen, "Leseknochen" ein Quilttop und nicht zu vergessen, die Stoffspielereien ...




Von links nach rechts im Bild:



Mittwoch, 13. Januar 2016

Me Made Mittwoch* - Liebling des Jahres 2015


Claudia führt heute den ersten MeMadeMittwoch* des neuen Jahres an, in dem sie uns dazu aufordert das liebste Kleidungsstück des letzten Jahres zu zeigen. Hhmmm.

Ich musste länger über ein Lieblingsstück nachdenken und ob ich überhaupt eines habe. Ich mag all meine selbstgenähten Sachen sehr gerne, weil wenn nicht, dann kommt es meist gar nicht erst zur Fertigstellung. Ich habe anscheinend einen guten Output in dem Sinne, geplante Dinge auch so umzusetzen, dass ich die anschliessend auch gerne trage. Oder nähe ich einfach sehr überschaubare Projekte?
Wie dem auch sein, ich habe mich schließlich für zwei Stücke entschieden. Eines stellvertretend für den Sommer, eines für den Winter.

Im Sommer habe ich sehr gerne den Maxirock Gabriola Skirt von sewaholic getragen. Ein schöner, detaillierter Schnitt, der sich sicher auch sehr gut für einen Wollstoff eignet, im Winter vielleicht eine Idee kürzer??




 Die großen Kreise kommen schön zur Geltung wie ich finde, und das Tragegefühl ist wunderbar!




Der aufmerksamen Leserin ist sicherlich meine Weihnachtshose aufgefallen. Hihi, die letzten zwei Posts waren schon voll davon. Ich hoffe Ihr könnt sie noch sehen ...

Ich bin mir gar nicht so sicher, ob es allein der Schnitt ist, der mir gefällt. Es ist das weite, bequeme Tragegefühl, die Taschen an der richtigen Stelle ... überhaupt ließ sich die Hose sehr einfach und im Handumdrehen nähen.
Ich hatte die Hose schon ein paarmal zu verschiedenen Gelegenheiten an und fühlte mich keineswegs overdressed oder unwohl.

Die Taschen sind in die vorverlegte Seitennaht gelegt und die abgesteppte Biese macht sehr viel her. Maximales Ergebnis bei minimalem Aufwand sage ich mal.




Hier gibt es bisschen was zu bemängeln, mal schauen wie ich das beim nächsten Mal löse. Die vordere Seite des Taschenbeutels habe ich aus Futterstoff zugeschnitten. Dieser Teil klafft etwas auf, was aber eigentlich nicht am Futterstoff liegt.




die Biese/ Bügelfalte im Detail ist sehr einfach zu machen!




Mal schauen was die anderen Frauen so als Lieblingsstück für sich befinden. Ich schätze mal, es gibt hier beim MMM* wieder sehr schöne und interessante Kleidung zu entdecken!

Claudia sieht schon mal sehr elegant aus, wie ich finde!






Freitag, 2. Januar 2015

Rückblende 2014

Ich möchte auch dieses Jahr wieder einen Rückblick auf meine selbstgemachten Schätzchen machen.
So ein Rückblick hält mir auf wunderbare Weise eine nähtechnische Entwicklung vor Augen sowie eine Entwicklung in meinem Kleiderschrank.
Heute mal à la Frau buntekleider, deren Post mir im letzten Jahr so gut gefallen hat.

Zuerst die genähten Schätze:
Ich komme auf stolze 7 Röcke, 1 Hose, 3 Kleider, 10 Shirts, und 2 Quilts
Puh!

Gestrickt habe ich:
zwei Jäckchen-UFOs, beim diesjährigen Frühlingsjäckchen-Knit-Along
Eines davon war sogar gehäkelt und zumindest gefühlt schon "fast fertig", bis mir *HEUL auffiel, dass es zu eng werden wird. Gehäkeltes gibt, wie ich lernen musste, leider kein kleines Stückchen nach. Dieses Merkmal will ich mir schon mal für andere Projekte vormerken. Um es dann sinnvoll einzusetzen.

Fertig geworden sind aber das Sommerjäckchen *Yeah! (auch Frühlingsjäckchen genannt), wenngleich ich mit der Blende noch etwas hadere, weil sie so locker wurde.

Ein aufwändiges Ajourtuch ist noch in Arbeit.


Ich beginne im März mit dem Jerseykleid in schlamm (Simplicity 7051)
Der Schnitt ist nun wirklich nichts Neues. Aber das Kleid ist unschlagbar und besonders dann gut geeignet, wenn ich morgens so gar nicht weiß was ich anziehen soll.




Im April bekam der kleine Sohn einen neuen Quilt von mir genäht, Jungsquilt Nr.2.


die Rückseite



Mai
Im Mai habe ich zum ersten Mal bei MeMadeMay mitgemacht. Das war ganz speziell.
Nahezu täglich dokumentierte ich meine selbstgemachte Kleidung hier im Blog und tauschte mich auf der MeMadeMay-Plattform aus. Obwohl es nicht darum geht, noch in Panik schnell was zu nähen, brachte es mich dazu, ein paar angefangene Stücke fertig zu denken und auch fertig zu nähen.

wie das geraffte Jerseyshirt


den Glücksschweinrock (wieder ein Römö). Das passende Jäckchen ist aus 2012.


der Jeansrock mit Taschen (knipmode), nebst gestricktem Sommerjäckchen


die Marinehose


Faltenrock, Nr.1



im Juni folgte die 7051-Sommervariante




Im September/Oktober kam ich in einen regelrechten "Shirtflow", als ich das Fledermaus-Shirt "Usedom" für mich entdeckte und gleich mehrfach in Varianten für mich nähte. Hier und hier genauer nachzulesen.





fast vergessen hätte ich diesen hier:
Faltenrock Nr.2, dabei mag ich ihn sehr gerne ...



Im Oktober nähte ich endlich den Leinenrock mit eingesetztem Godet fertig. Der lag wirklich lange hier rum. Das Knitterige ist nicht ganz mein Fall.



Mein Gastbloggen beim MeMadeMittwoch war etwas ganz Besonderes!!!
Über die Einladung freue ich mich praktisch jetzt noch! Gezeigt habe ich meinen asymmetrischen Rock und das erste Fledermaus-Shirt. Die opulente Kette, die ich gerne zu der schlichten Kombination trage, habe ich in der Aufregung ganz vergessen ...



Der zweite Shirt-Schnitt, der es mir dieses Jahr angetan hat ist  Shirt "Renfrew" Wie habe ich nur all die vergangenen Winter ohne solch wärmenden Etwas an den Schultern ausgehalten?



November
Die leicht missverständliche Burdastyle-Anleitung probierte ich zunächst als Shirt. (das zugeschnittene Kleid, im selben Schnitt liegt noch hier) ... und prompt habe ich auch das, was nach vorne geschlagen werden soll, nach hinten genommen ... Ach ja. Weitere Exemplare sind in Planung.



Ein Quilt, der mich schon recht lange begleitet wurde endlich fertig, mein geliebter Sampler:



Das Highlight im Dezember war meine Teilnahme beim Weihnachtskleid-Sew-Along. Für mich war es eine Premiere und ohne den Termin und die wunderbare Begleitung wäre mein Weihnachtskleid sicher noch unbeendet.
Voilà:


Trotz einiger Unzulänglichkeiten ist es das mit Abstand eleganteste Teil in meinem Kleiderschrank! Und noch dazu selbst genäht.
Wow, das schaffe ich nur in solch einer Nähnerdgemeinschaft wie der Euren!!!


Versucht habe ich mich in 2014 auch etwas an Dessous, da ist jedoch noch nichts Brauchbares/ Fertiges dabei.

Und als Nächstes?
in meinem Nähkorb türmen sich noch ein paar Ufos die auf Vervollständigung oder auf Entsorgung warten, Teile die repariert werden wollen, O Gott - ja sogar ein paar Reparturannahmen für Andere konnte ich nicht ausschlagen ...

Vielleicht schneide ich mir als Erstes ein Kleid zu, am liebsten ein elegantes.




Dienstag, 31. Dezember 2013

Lieblinge in 2013


Meine Lieblinge aus diesem Jahr, eine Auswahl:




Rock mit Kellerfalte, Jerseykleid (Onion 2007), Jungsquilt aus Hemdenstoffen, Simplicity 7051, Rock mit doppelter Kellerfalte und Trachtenjäckchen, skyline skirt, slow motion, melierte Jacke darunter skyline skirt, englischer Blumengarten


Ich habe viel mehr gestrickt als die Jahre davor und aufwendigere Projekte gewagt. Kleider, auch Oberteile, habe mich an Jersey gewagt und zwei große Quilts genäht   ... und bin zufrieden!


Ich freue mich aufs nächste Bloggerjahr mit Euch! Danke für Eure schönen und inspirierenden Kommentare! Ich wünsche Euch einen guten Rutsch!



Montag, 31. Dezember 2012

12 aus 2012 - 11 Röcke und ein Jäckchen

Ich mach´s kurz und beschränke mich auf 11 (!) meiner in 2012 genähten Röcke:
Plus dem Frühlingsjäckchen aus dem gleichnamigen knit-along.


Patchwork-Rock  /  Januar, Tweedrock mit Applikation, Tweedrock mit Borte / Februar, Ballonrock / März
Frühlingsjäckchen, Römö in Glitzer / April, Rock in Retrostoff, Rock Bini/ türkis-braun, Rock Bini/ rot-weiss / Mai, 
roter Rock mit Kellerfalte / September, Rock in Fischgrätmuster, Paisleyrock / Oktober

Danke für Eure Kommentare. Danke fürs Vorbeischauen, für Eure Inspirationen, Euer Interesse und Eure Tips.
Ich freue mich auf ein neues spannendes Bloggerjahr mit Euch.

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch!!!





Samstag, 31. Dezember 2011

Näh-, Kleidungs- und andere Schätzchen aus 2011

Habe anlässlich des heutigen Datums auch ein paar meiner Schätzchen aus 2011 zusammengetragen:


Für die kommende Zeit habe ich mir vorgenommen, mehr Kleidung zu nähen. Mehr Schnitte auszuprobieren. Und mich auch mal an Jersey zu wagen. Das ist so ein Angst-Faktor bei mir.
Und natürlich mehr Quilts. Das Quilt - Nähen ist in letzter Zeit bei mir viiiel zu kurz gekommen.

Ich danke Euch für schöne und motivierende Kommentare in diesem Jahr. Ich möchte noch viel mehr lernen und vor allem wagen und mich getrauen. Mit allem was dazu gehört.


Ich wünsche Euch allen :
Einen guten Rutsch ins neue Jahr!!