Posts mit dem Label Kleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Dezember 2019

WKSA 2019 - Zwischenstand


Der Zeitplan ist dahin, ich mache weiter.




Ich werde das Kleid vor Weihnachten nicht mehr schaffen. Ich bin guten Mutes, es zwischen den Jahren fertigzustellen und halte Euch natürlich auf dem Laufenden.

Weitere Zwischenstände kann man hier bewundern.

Liebes MMM-Team - Danke für Eure unermüdliche Initiative. Und allen Mitstreiterinnen weiterhin frohes Schaffen.

Frohe Weihnachten!


Mittwoch, 6. Februar 2019

MeMadeMittwoch* - Westenkleid Burda 08/2018

Die Fotos sind vom Sonntag. Heute bin ich vorbereitet und möchte mich endlich mal wieder beim MMM* einreihen.

Ich habe das Westenkleid in der Burda 08/2018 ziemlich verspätet entdeckt. Erst um Weihnachten herum. Ich kaufe mir zwar so ziemlich jedes Ausgabe, aber diese ist scheinbar an mir vorbei gegangen.







Umgesetzt habe ich das Kleid dann im Januar in Bielefeld bei der AnNäherung - und es war mein bisher aufwändigstes Nähprojekt!  Anders als bei Burda vorgeschlagen, habe ich das Kleid nämlich KOMPLETT gefüttert und nicht nur, wie bei Burda vorgeschlagen, im Oberteil.

Auch das Rockteil im schrägen Fadenlauf zuzuschneiden, erschien mir zunächst unlogisch. Mittlerweile finde ich aber, dass der Rock dadurch schöner schwingt und glockiger fällt.

Während ich mir so die Fotos anschaue, finde ich jedoch, dass das Oberteil etwas Nachbesserung bedarf - mit den Brustabnähern bin ich nicht zufrieden.
Oder ob ich seitlich noch etwas Weite rausnehme?? Im Heft sieht das Kleid ganz plausibel aus, während es bei mir "obenherum" etwas auseinanderklafft.
Fest steht, falls ich das Kleid noch einmal nähen sollte, würde ich den Ausschnitt eine Idee höher schließen und einen zusätzlichen vierten Knopf anfügen.

Trotzdem mag ich das Kleid gerne, und so etwas Aufwändiges zu nähen hat mir totalen Spaß gebracht. Ich habe, wie gesagt, mein geballtes Nähwissen in dieses Projekt gepackt.

Wollstoff: vom Maybachmarkt
Schnitt: Burdastyle 08/2018, Modell 109
Knöpfe sind von K*rstadt

Liebe Yvonne, Danke fürs Fotografieren.

Hier gehts zum Me Made Mittwoch!

Dienstag, 1. Januar 2019

WKSA - Finale

Mittwoch 26.12.2018 - Finale
Fertig! Wir haben es gemeinsam geschafft. Wir haben alles gegeben und sehen einfach umwerfend aus.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mein Post fürs Finale des Weihnachtskleides steht noch aus. Und fürs Protokoll: mein Kleid ist fertig und ich habe es am ersten Weihnachtsfeiertag auch getragen.

Mit dem Resultat bin ich jedoch wenig zufrieden; woran es liegt ist mir selbst nicht ganz klar. Möglicherweise passt der Stoff (Baumwolle mit Elasthan) nicht zum Schnitt. Mir dünkt der Schnitt braucht was weich Fallendes.
Selbst nach Anfertigung eines Gürtels, wobei ich finde, dass das Kleid auch ohne Gürtel gut sitzen muss, war es nicht erheblich besser.





Ich lasse mich aber nicht entmutigen und widme mich grade anderen schönen Projekten. Das Agate Pencil Dress gefällt mir nach wie vor sehr gut und ich werde bei nächster Gelegenheit einen zweiten Versuch starten. 

RICHTIG RICHTIG gespannt war ich allerdings, wer den letzten Staffelstab des MMM*-Teams übernehmen würde, ein letzter Platz war ja noch zu besetzen.

Hallo Carola, ich freue mich! Und Bye bye Claudia. Danke für Deine sehr inspirierende Arbeit!!!

Hier gehts zum Finale des MMM*-Blog!


Allen anderen wünsche ich einen guten Start ins neue Jahr, Gesundheit, viel Nähzeit und schöne Ergebnisse!


Sonntag, 16. Dezember 2018

WKSA - Zweiter Zwischenstand

Sonntag, 16.12.2018 - Zweiter Zwischenstand
Fertig. Mit Kleid 1, 2 und 3. Jetzt kann ich noch ein Jäckchen stricken, eine passende Tasche nähen und die letzten Weihnachtskekse backen.
Puh, ich habe die knifflige Stelle gemeistert und bin wahnsinnig stolz auf mich. Nie hätte ich das gedacht.
Jetzt aber los. Die letzten Geschenke besorgen, das Weihnachtsmenü planen und natürlich noch das Kleid säumen.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Mein Kleid ist zwar, bis auf den Gürtel, fertig - ich bin allerdings keineswegs so richtig zufrieden.

Das Kleid ist mir zu "sommerlich"/ gleichzeitig zu wenig festlich/ der Stoff zu knitterig/ die Ärmel - zumindest für den Winter - etwas zu kurz. Außerdem empfinde ich das Kleid beim Blick auf die Fotos ziemlich sackig an mir. Kurzzeitig kam mir sogar der Gedanke, dass ich gar kein "Kleidertyp" bin. Den Gedanken habe ich dann aber schnell vom Tisch gewischt.
Ich werde an den Seitennähten doch etwas Weite rausnehmen. Was ich beim letzten Post nie für möglich gehalten hätte. Ihr erinnert Euch vielleicht?



Es ist also noch etwas Anpassungsarbeit nötig.



Und der Gürtel fehlt noch. Ein Gürtel bringt das Kleid sicher nochmal mehr in eine Form und rundet das Gesamtbild durch eine schöne Schließe ab.
Gleich drei farblich passende Schließen habe ich in meinem Vorrat gefunden. Die oberste finde ich am besten geeignet.



Und, seht Ihr auch, was ich sehe?? Der versäuberte Beleg drückt sich im oberen Rücken  durch. Auf das Versäubern muss ich an dieser Stelle wohl verzichten.

Heute Nacht jedoch fiel mir noch ein weiterer Stoff aus meinem Fundus ein, der sich für den Schnitt sehr gut, wenn nicht sogar viel besser als der Gewählte, eignen würde. Ein dunkelblauer, wunderschöner Wollkrepp. Etwas durchscheinend zwar, aber mit schönem Fall. Ein Kleid für den zweiten Feiertag??
Ein irrwitziger Plan. Denn auch im richtigen Leben habe ich noch ein paar Vorbereitungen zu treffen.

Wiebke gibt beim heutigen Termin zum Weihnachtskleid-Sew-Along den Staffelstab an Wolleliese ab. Vielen Dank Euch beiden!

Danke an Wiebke, für all Dein unermüdliches Engagement beim MMM* in den vergangenen Jahren!!!



Montag, 10. Dezember 2018

WKSA - Erster Zwischenstand

Sonntag, 9.12.2018 - Erster Zwischenstand
Das Probemodell ist genäht und passt. Jetzt geht es weiter.
Nichts passt. Der Schnitt nicht zu mir, der Stoff nicht zum Schnitt. Hilfe!!!
Ach, alles nicht so schlimm. Weihnachten hat 3 Tage, ich nähe jetzt das 2. Kleid.

-----------------------------------------------------------------------

Auch wenn es nicht so aussieht: Ich bin im totalen Näh - Flow! Zur Erinnerung, ich nähe das Agate Pencil Dress von Named. Und soweit es meine Zeit zulässt, komme ich auch gut voran. Meine Schneiderpuppe, die ohnehin nie meine Maße hatte, habe ich vor einiger Zeit weggegeben - daher nur platte Fotos vom Genähten.

Wie immer habe ich etwas Bammel, ob mir das Kleid auch passt, ob ich auch die richtige Größe gewählt habe. Da es ein ziemlich eng geschnittenes Kleid ist, ist diese Sorge auch nicht ganz unbegründet. Eine erste Anprobe hat jedoch ergeben, dass ich ziemlich knapp reinpasse!


Rechts unten wirft der nahtverdeckte Reißverschluss einige kleine Falten. Damit kann ich leben.


Das Kleid hat zwar einige Teilungsnähte, aber allzu viel Spielraum ist nicht vorhanden. Es bleibt also weiterhin spannend, wie alles am Ende zusammenpasst.

Auf dem MeMadeMittwoch-Blog übergibt heute Nina den Staffelstab an Elke. Während die Nähcommunity weiterhin an ihren Weihnachtskleidern tüftelt.

Mittwoch, 28. November 2018

WKSA2018 - Inspiration und Rückblick


Der Weihnachtskleid Sew-Along 2018 hat begonnen!

Ich freue mich immer sehr an diesem Sew-Along teilzunehmen. Zum einem mag ich das gemeinsame Nähen in der Community, und zum anderen habe ich über die Jahre gerechnet einige schöne Teile die in meinem Schrank hängen, während dieses Sew-Alongs genäht.

Meine Idee ist bereits sehr konkret. Seit einiger Zeit schleiche ich um ein paar  Kleiderschnitte von Named rum - da bietet der Sew-Along die gute Gelegenheit, einen der Schnitte in die Tat umzusetzen. Für den Anfang habe ich das Agate Pencil Dress von Named ausgewählt.

Es wird kein festliches Kleid mit Glitzer oder Glimmer, sondern einfach ein schönes und sehr besonderes Kleid.

Auch der Stoff steht schon fest und ist in in ausreichender Menge vorhanden - ein kleingemusterter Baumwollstoff mit Elasthananteil.



Und jetzt möchte ich meine letztjährigen Weihnachts-Outfits zeigen:


2014


2014 nähte ich das allseits bekannte "Dodokleid" aus der Burdastyle.
Ich war ziemlich stolz auf mein Ergebnis, denn es war eines meiner ersten Kleider. Es saß überhaupt nicht optimal am Dekolleté, ich musste das Problem mit einer Brosche lösen. Und leider pillte der Stoff sehr schnell und so habe ich das Kleid mittlerweile entsorgt.

2015


Karierte Hose und opulentes Top aus Wolljersey, beides aus Burdastyle 12/2013. Die Hose trage ich gerne und oft. Mittlerweile sind meine Ansprüche, was die Verarbeitung und den Tragekomfort angeht, gestiegen - ich würde die Hose nun abfüttern. - Das Top hole ich eher zu besonderen Anlässen hervor.

2016



In 2016 hat der Sew-Along mir gleich zwei Kleider beschert. Beide Kleider sind nach dem beliebten Schnittmuster "Raven" aus der LMV entstanden.

2017


Letztes Jahr habe ich diesen Waschlederrock (ebenfalls aus LMV) genäht, leider hatte ich bis Heiligabend das passende Top nicht fertig und trug an jedem Abend etwas ganz Anderes. Den Rock habe ich gerne und oft an - wenn auch immer mit einem einzigen Kauftop ...


So, am kommenden Sonntag wird es konkret:

Sonntag, 2.12.2018 - Konkrete Projektvorstellung. 
Hurra, ich habe alle Zutaten bereit und sogar schon angefangen
Mein Stoff ist toll, aber ich nehme doch lieber ein anderes Schnittmuster. Oder doch nicht?
Was solls, ich kopiere den Schnitt und schneide gleich noch zu.
Hilfe, der Stoff kommt nicht. Das Schnittmuster gefällt nicht mehr.


Wie weit die anderen Mitstreiterinnen sind, seht Ihr hier. Danke an Dodo und Ina für die gewohnt angenehme und zuverlässige Betreuung des Sew-Alongs!



Mittwoch, 7. Februar 2018

MeMadeMittwoch* - Trägerkleid in Animalprint

Ein neues Trägerkleid.
Das Erste in der Art habe ich hier vorgestellt. Diesen Kleidertyp nehme ich immer dann aus dem Schrank, wenn es was Besonderes sein soll aber auch der Bequemlichkeitsfaktor eine große Rolle spielt. Das unsichtbare Plus des Kleides - da es komplett abgefüttert ist raschelt es beim Tragen ein klein wenig. Und das macht sich auch beim Tragen sehr gut. 



Die Taschen sind toll!




Das Shirt ist ein Paola Turtleneck Tee von Named, unverzichtbarer Begleiter so mancher Garderobe.


Schnell mal ein paar aufkommende Sonnenstrahlen zum Fotoshoting benutzt.



Zum Schnitt sonst gibts nicht viel zu sagen, er ist schnell umgesetzt. Allerdings habe ich den Ausschnitt für meine Bedürfnisse verkleinert.

Kleid:
Stoff: Wolljersey von Hüco
Schnitt: Burdastyle 09/2012
Shirt:
Stoff: 1000Stoff
Schnitt: Paola Turtleneck Tee von Named


Dodo empfängt heute die Gäste auf dem MeMadeMittwoch-Blog in einem wunderbaren Rock!!! Für mich als Langsamnäherin kommt die Neuigkeit, den MeMadeMittwoch* nur noch monatlich stattfinden zu lassen, nicht ungelegen. Außerdem ist mein persönliches Thema im Moment, den "Details" mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Und das dauert bekanntermaßen Zeit.

Hier gehts zum heutigen Defilee!



Sonntag, 7. Januar 2018

Liebling 2017 - 2 Kleider, Flaum und der Weihnachtsrock

Seit letztem Mittwoch schon ist das linktool bereits geöffnet, ich bin superspät dran und tue mich schwer mit dem Entscheiden, welches nun mein Liebling des Jahres 2017 ist.

Was macht einen Liebling aus?
Die Häufigkeit, wie oft man ein Kleidungsstück trägt? Die Herausforderung beim Nähen oder Stricken? Das Gefühl etwas besonders Edles und Ausgefallenes zu tragen??

Auch wenn ich im vergangenen Jahr wenig gebloggt habe, genäht habe ich viel.

Im Frühjahr hatte ich eine sehr produktive Nähphase. Im Mai entstand diese lange Kleid (Burdastyle Einzelschnitt 7513) welches ich sehr gerne trage. Gebloggt habe ich es hier.


Im Juni habe ich mir den Fuß gebrochen, nähtechnisch entstand für mich dadurch erst einmal eine Pause - ich begann zu stricken.
Das Jäckchen Flaum, nach einer Anleitung von amirisu stand schon länger auf meiner Liste, und es war schnell klar, dass ich mit dem gebrochenen Fuß entsprechend Zeit für das aufwändige Jäckchen haben würde.


Das Jäckchen wird von oben nach unten gestrickt und hat keine Nähte. Eine tolle und sehr durchdachte Anleitung! Vorne ist es durch verkürzte Reihen etwas kürzer gehalten, was aber wohl nur zum Tragen kommt, wenn man das Originalgarn verstrickt. Ich war lange auf der Suche nach einem ähnlich voluminösen Garn und habe mich schließlich dafür entschieden zwei Drops Garne miteinander zu verstricken. "Als es passierte" hatte ich alles zuhause parat und konnte sofort beginnen. Fertiggestellt habe ich es aber erst vor ein paar Tagen.





Im Herbst habe ich Frau Polly von fritzi&schnittreif für mich entdeckt.
Das bequeme Shirtkleid mit dem großen Rollkragen erfüllt alle Anforderungen, die ich an kalten Tagen an ein Kleidungstück habe. Warm, bequem, kleidsam. Mit Leggings sofatauglich und mit Stiefeln ausgehfein.
Gleich drei Kleider aus verschiedenen Stoffen habe ich mir nach diesem Schnitt genäht.




Und wenn ich schon dabei bin, liefere hier noch meinen für Weihnachten geplanten Rock nach.



 Da das "extra-für-Weihnachten-neu-genähte-Top" (es sollte grau sein) noch immer nicht fertig ist, trug ich an Weihnachten etwas ganz Anderes.
Dafür hatte ich den Rock an Sylvester und bei einem kürzlichen Theaterbesuch an. Kombinierte ihn mit einem älterem Kauf-Shirt und erfreute mich an der Erkenntnis, dass die roten Stiefel aus meinem Bestand ganz wunderbar zum Rock harmonieren!

Ich wünsche Euch alles Gute fürs kommende, wenngleich schon angefangene Jahr!!!

Hier geht es zu den Lieblingen 2017, zum fantastischen MeMadeMittwoch-Blog! Mädels, habt vielen Dank für Eure ständigen Einsatz!


Dienstag, 5. Dezember 2017

WKSA - 2017 - Ich habe mich entschieden und sogar bereits Stoff

Auch wenn ich die ersten beiden Verlinkungstermine des MeMadeMittwoch-Blog verpasst habe, versuche ich noch den Anschluss zu bekommen, denn das Weihnachtskleid nähen lasse ich mir nicht nehmen. Ich nähe sehr gerne mal etwas Feierliches, oder Aufwendigeres.

Trotz fortgeschrittener Zeit versuche ich mich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und schreibe und nähe parallel mit. Hier ist meine Ideensammlung:


Modell Nummer 1 ist das "Blaue Wunder" aus Burdastyle 12/2014. Vielleicht etwas zu extravagant?



Modell Nummer 2 ist aus Burdastyle 08/2015, ein schlichtes Kleid mit einem seitlichen Plisséeeinsatz.



Modell Nummer 3, das Kleid Sheat Dress von dp Studio. Ich habe mir den Schnitt bestellt, lange war es mein Favorit. Schlicht, und mit dem richtigen Stoff die gewisse Dosis Eleganz.



So ähnlich war der Stand der Dinge am Anfang letzten Woche.

Am Mittwoch früh wollte ich bei K*rstadt lediglich einen Reißverschluss kaufen. Eigentlich hatte ich auch gar keine Zeit und mittlerweile keine allzu großen Erwartungen mehr in diese Stoffabteilung.
Aber wie das dann eben so ist. Tatsächlich habe ich auf die Schnelle einige schöne Stoffe für mich gefunden. Und einer davon wäre wunderbar für einen Weihnachtsrock geeignet. Also ist wieder alles "auf Anfang".

Das Foto zeigt  - rechts im Bild - den Rock aus einer unlängst erschienenen "La Maison Victor". Im Original ist der Rock aus hellem Waschleder genäht.
Links daneben ist mein Waschleder - rot mit silbernem Foliendruck. Der "Fall" von diesem Material ist wirklich toll. Der schlichte Rock sollte bis Weihnachten komplikationslos zu schaffen sein.



Als Oberteil schweben mir mehrere Möglichkeiten vor.

Ein schlichtes, blusiges, Shirt mit Ärmel- und Saumbündchen aus Burdastyle 08/2015 ... (bitte nur das Modell beachten, nicht etwa den Stoff)


... oder ein lässiges längeres Shirt aus Jersey aus demselben Heft.




Es wird also definitiv der Rock plus einem (oder zwei) Oberteil (en) werden!


Und mit diesen Terminen geht es auf dem MeMadeMittwoch-Blog weiter:
  • 10.12.2017 Wir sind neugierig und uns interessiert euer Zwischenstand
  • 23.12.2017 Das große Finale!


Mittwoch, 1. November 2017

Me Made Mittwoch* - Alltagskleidung

Meine Alltagskleidung kann so aussehen:

Schlichtes Kleid, Strumpfhose (gut sitzend und nicht kratzend), Stiefel, Kette, Tuch, Strickjacke und Mütze

Das Kleid ist das sogenannte "Schwanenkleid", aus burdastyle 09/2012. Genäht ist es aus meinem Lieblingsstoff, einem Romanit mit hohem Viskoseanteil und hat dieses Kleid abgelöst. Es war mittlerweile ziemlich abgetragen und unansehnlich geworden. Ein echtes Lieblingskleid eben!






 ... mit Tuch und Mütze ergänzt ...


 ... und einer Strickjacke (vom Flohmarkt)



Und Ihr so???
Mehr alltägliche Outfits werden wie immer mittwochs, auf dem MMM*-Blog gesammelt.



Mittwoch, 24. Mai 2017

Me Made Mittwoch* - burdastyle 7513


Nach einer kleinen Blogpause wage ich heute einen Neustart mit einem neuen Kleid!

Das Nähen hat glücklicherweise gar nicht unter meiner Schreibpause gelitten. Ich war einfach eine Weile lang zu faul alles zu dokumentieren. Dafür habe ich jetzt einen guten Fundus an Dingen, die ich Euch im Laufe der Zeit zeigen kann.

Den Anfang macht ein luftiges Sommerkleid. Eine Freundin hatte mich gebeten ihr ein neues ebenso langes Kleid etwas zu kürzen. Ich brauche auch so eins, war mein Gedanke ...  und habe unmittelbar losgelegt.

Schon einmal habe ich ein Kleid nach diesem Schnitt besessen und hier gezeigt.
Das damalige, wunderbare Exemplar hatte meine Mutter für mich genäht. Leider habe ich es zu heiß gewaschen, was mir der anteilige Seidenanteil nicht verziehen hat. Es schrumpfte ziemlich ein.



 Das damalige Exemplar hatte keine Taschen. Dieses hier schon. Ich möchte sie nicht missen!


Das Karo ging nur an einer Stelle nicht gut aus. Und da sitzen die Taschen drüber.



Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Resultat (Schnitt, sowie Stoffauswahl) ganz zufrieden. Ich fühle mich luftig umhüllt und dabei gut angezogen. Am besten ich nähe noch eines, dann kann ich die Schwachpunkte nochmal bearbeiten.




Der Schnitt 7513, ein Burdastyle Fertigschnitt, sieht eine lange, sowie eine kurze Version vor.

Die Schwachpunkte:
Der gedoppelte Beleg trägt am Bauch etwas auf. Hier liegen vier Stofflagen übereinander.
Die Taschen sehen gut aus, sind aber am oberen Rand recht eng am Körper. Würde man sie mit mehr Weite aufnähen, hingen sie zu sehr runter. Fürs nächste Kleid werde ich hier noch etwas experimentieren.
Der Ausschnitt endet ziemlich unbestimmt und würde ohne eine fixierende Naht den Ausschnitt bis zum Bauchnabel freigeben. Burda sieht hier leider nichts vor ...

Das Potential:
Ein langes bequemes Kleid, welches gut in Webstoff funktioniert. In Leinen, Waxprint oder Druckstoff, oder aus einem schlichten Stoff.
Ohne Taschen sitzt das Kleid schön schmal.
Überhaupt hat das Kleid Taschen!


Heute führt Tanja, aka die fesche Lola, den MMM-Reigen an. Das Tea Dress, das sie trägt ist wunderschön!!! Zum Me Made Mittwoch* - Blog gehts hier entlang!






Mittwoch, 22. März 2017

Me Made Mittwoch* - Simplicity 7051

Ich habe das Sixties - inspirierte Hängerkleidchen neu aufgelegt, das "Simplicity 7051", welches in Nähkreisen schlicht "7051" genannt wird. 
Mein altes Kleid, hier zu sehen, ist mittlerweile ziemlich abgetragen und formlos geworden.
Vor ein paar Jahren ging der Schnitt durch viele Blogs und wurde rauf- und runtergenäht. Ich liebe ihn noch immer. Ein Garant für ein gut sitzendes Kleid, mit oder ohne Ärmel, welches zügig genäht ist. 

Bei diesem Kleid besteht das obere Teil aus Romanit. Mittlerweile gibt es Romanit ja, Gott sein Dank, mit hohem Viskoseanteil in schönen Farbnuancen. Zum Beispiel hier und hier. Er ist herrlich atmungsaktiv und passt sich den klimatischen Bedingungen gut an. 
Durch die Elastizität entfällt der Reißverschluss, denn ich komme so ins Kleid.



Das Rockteil besteht aus einem Baumwoll-Leinen-Rest von 1000Stoff. Dieser macht allerdings ein Unterkleid nötig, da es leicht an der Strumpfhose kleben bleibt.






Eine zweite, winterlich warme Variante, trage und zeige ich  hoffentlich erst ab dem Herbst. Die Passform ist hier ganz anders, denn der weiche Wollstoff schmiegt sich beim Tragen richtig an. Das Rockteil ist eine Idee länger.



Die wunderbare Wiebke eröffnet den MeMadeMittwoch heute in einem tollen Karo Kleid. Zum Blog gehts hier entlang.


Und wer sich noch für die Fortsetzungsgschichte des "marledmagicmysteryshalkal" interessiert, der sei hier informiert

Part 5


So sieht das ganze Tuch mittlerweile aus: