Posts mit dem Label Shirt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Shirt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. April 2021

MeMadeMittwoch* - Karohose und Shirt

Der Sohn hat am Abend und auf den letzten Drücker noch ein paar Handy-Fotos von mir gemacht. Drinnen und ohne Schuhe.

Die Hose ist Teil meines Weihnachtsoutfits von 2015, Details sind hier zu lesen ... tja, die Zeit vergeht ... Ich trage die Hose noch immer gerne - der Flanellstoff ist zwar ungefüttert, aber mit Strumpfhosen darunter ist die Hose kuschelig warm und passend zum momentanen April-Wetter.

Das Shirt ist aus einer Serie, die ich im letzten Herbst genäht habe. Eine Variante habe ich bereits im Februar gezeigt. Wenn mir ein Schnittmuster gefällt, werde ich schnell zur Wiederholungstäterin -  mittlerweile besitze ich drei Shirts nach diesem Schnitt. Der schlichte Schnitt passt zu sehr vielen meiner Sachen und Basics sind sowieso super.

-



Hose: Hose aus Burdastyle 12/2013

Shirt: Shirt 115 A aus Burdastyle 08/2015


Hier geht es zum MeMadeMittwoch-Blog, angeführt von Ina vom Blog Fitzladen.


Mittwoch, 3. März 2021

MeMadeMittwoch* - Hose, Shirt und Weste

Meine derzeitige Lieblingskombi ist ein V-Ausschnitt-Langarm-Shirt, zusammen mit einer karottig geschnittenen Hose. Und zuhause darüber gerne die Weste Billy/  Gilet Billy vom Schnittmusterlabel Republique Chiffon.


... ob das Shirt wirklich so viele Falten wirft wie auf dem Foto, vermag ich gar nicht zu sagen ..


Die Hose ist das Modell 101 aus Burdastyle 11/2020.










Die Weste entstand aus einem Wollstoff-Restchen vom Flohmarkt. Der Rest reichte nie für etwas Vernünftiges aus, für die Weste finde ich ihn jedoch perfekt geeignet. Ich mag das Plastische des Stoffes und beim Schnitt natürlich die Taschen.



Ich liebe ja so nen gemixten Stil. Daher die Weste nochmal zusammen mit einem Rock, dem ich bald einen Extra-Post widme.



Hose: Modell 101 aus burdastyle 11/2020 ohne Änderungen, jedoch mit eingebauten seitlichen Taschen.

Shirt: Renfrew mit V-Ausschnitt

Weste Billy/ Gilet Billy von Republique Chiffon, die längere Version


Ich habe alle Schnittmuster und Materialien selbst bezahlt.

Danke an meine liebe Nachbarin Kaschme für das schöne Fotoshooting!


Hier geht´s zum MeMadeMittwoch, mit Gastgeberin Carola. Vielen Dank für die unermüdliche Organisation!




Mittwoch, 3. April 2019

MeMadeMittwoch* - Burdastyle Knoten-Shirt

Kurz vor der Bielefelder AnNäherung habe ich mir dieses Shirt genäht. Ich gebe zu, ich wollte etwas Besonderes zum Anziehen haben - und dieses Shirt war schon lange auf meiner Liste.

Das Shirt näht sich ziemlich schnell und ohne Schwierigkeiten. Allerdings würde ich bei einem weiteren Exemplar bestimmte Dinge in der Reihenfolge etwas anders nähen als Burda das vorschlägt.

Durch den raffinierten Knoten finde ich das Shirt ganz besonders, es peppt jede schlichte Hose oder Outfit auf. In meinem Fall ist es nicht ganz so vorteilhaft zur Jeans kombiniert, eine einfache schlichte Hose ohne Taschen wäre passender. Besonders gut kommt das Shirt, wie ich finde, aus ganz dünnem Jersey raus, wiederum zeichnet sich so alles andere was man darunter trägt, schnell ab.
Das Shirt ist sehr lang und hat auch sehr lange Ärmel. Beides habe ich in etwa ( ... bei der Ärmellänge bin ich mir nicht mehr ganz sicher ... ) so übernommen, weil ich es so cooler finde.

Voilà:







Shirtschnitt: Modell 130 aus Burdastyle 02/2014

Hier gehts zum MeMadeMittwoch, dem monatlichen Laufsteg selbstgenähter Mode an der Frau.

... so ein Sointu-Kimono-Tee wünsche ich mir auch ... Tolle Aktion liebe MMM*-Crew!




Mittwoch, 6. Juni 2018

MeMadeMittwoch* - in Burdahose und Kimono Tee

Der MeMadeMay 2018 ist bereits vorüber - ursprünglich wollte ich hierzu einen eigenen Blogpost verfassen, das tägliche Fotografieren auf Instagram hat mich aber ausreichend beschäftigt, so dass ich das hier im Blog vernachlässigen muss.

Was so eine Aktion so mit sich bringt, ist die Aufmerksamkeit, die man seinem eigenen Kleiderschrank entgegenbringt. Man holt wenig getragene Kleidungsstücke raus, begutachtet sie, rückt sie ins rechte Licht  oder sortiert sie vielleicht auch aus.

Ich habe viele Teile rausgeholt die ich lange nicht anhatte, was zum Teil an den hohen Temperaturen lag. Ich hatte einige sehr luftige Kleider an! Und, ich war erstaunt was mein Schrank alles so hergibt. Ein finales Ausmisten von allem Unbrauchbarem steht aber noch an.

Bei mir gibt es heute nichts Neues zu sehen, bzw. zu zeigen. Eine lästige (und leider beidseitige) Sehnenscheidenentzündung bremst mich etwas aus - In Berlin sind die Temperaturen auf angenehme Temperaturen gesunken, daher trage ich heute meine Burdahose. Vor Ewigkeiten zugeschnitten, dann bei der Annäherung in Bielefeld im Januar 2018 endlich fertiggenäht. Ein paar Male habe ich sie auch getragen. Doch leider wurde sie am Bund immer weiter und fing an mich zu nerven. Gürtelschlaufen scheiden hier leider aus.



Kurzerhand habe ich den Bund aufgetrennt und im hinteren Teil, über gute 20 cm, ein breites Gummiband eingezogen. In der Verlängerung der Abnäher habe ich das Ganze von außen festgesteppt. Mit der praktikablen Lösung bin ich nun sehr zufrieden und ziehe sie seitdem wieder öfter an.


Die Bügelfalten habe ich abgesteppt, das macht es nach dem Waschen leichter.


Die Hose hat integrierte Nahttaschen, die jedoch nicht seitlich liegen, sondern eher vorne. Das hintere Teil der Hose ist ausladend geschnitten, das Vorderteil fällt eher schmal aus. (Im ersten Bild sieht man das am besten.)




Das Shirt ist ein Kimono Tee von Maria Denmark. Falls es eine noch nicht kenne sollte, es ist ein kostenloses Schnittmuster. Einfach und schnell umzusetzen, da es kurze überschnittene Ärmel hat - die man bei Bedarf auch etwas verlängern kann.

Ein weiteres Hosenmodell nach dem selben Burda Schnitt habe ich hier schon mal gezeigt. Die Hose wirkt komplett anders und sie rutscht auch nicht. Der Schnitt erschien in der Ausgabe 12/2013.

Na, wie dem auch sei, ich verlinke mich jetzt beim MeMadeMittwoch, der heute von der zauberhaften Wiebke präsentiert wird.



Mittwoch, 13. September 2017

Me Made Mittwoch* - Culottes


Mein Fokus beim Nähen liegt im Moment auf praktischer und bequemer Alltagskleidung.


Die Culottes ist hier ein Multitalent. Im Hochsommer ist sie wunderbar luftig, im Herbst/ Winter trage ich was Wärmendes darunter.
Im Juni habe ich mir den Fuß gebrochen und da ich nun noch öfter barfuß laufe, trage ich derzeit lieber Leggins statt Strumpfhosen. Und Sportschuhe oder Sneaker statt feinen Lederschuhen, oder gar Stiefeln.


Hier kann man den schöne Schulterpartie des Shirts "erahnen". Ein schöner Basisschnitt, den ich sicher noch öfter nähen werde. (Seufz, einige zugeschnittene warten schon ...)


Shirt mit Sattelärmel, Ottobre 05/2015
Culottes, Girl Friday Culottes, von Liesl & Co., hier schon einmal gezeigt



Katharina, aka sewing addicted, heute Gastgeberin auf dem MMM-Blog, trägt ebenfalls eine wunderbare Culottes / Hosenrock oder einfach eine weiter geschnittenen Hose. Mit ( ... schmacht ...) Stiefeln dazu.



Mittwoch, 7. Juni 2017

Me Made Mittwoch* - Streifenshirt


Heute ist beim MMM* das Motto Streifen. 

Mein Kleiderschrank gibt an Gestreiftem einzig und allein dieses Shirt her. Feine Ringel in rot-weiss. Und die Tasche, Arya. Auch sehr fein gestreift. 
Das Shirt, scheint mir so gewöhnlich, dass ich es noch nie gebloggt habe. Der Schnitt "Ida" von Schnittchen ist bereits vergriffen.
Mein Rock, der mich schon lange begeleitet, unter anderem hier. Schnitt aus der Knipmode 01/2013.
Die Tasche, Arya von Machwerk.


Praktische Alltagskleidung. Auch für den bevorstehenden Urlaub. Anziehen und losgehen. Eigentlich muss noch mehr davon her ...





Mehr zum Thema Streifen gibts beim MeMadeMittwoch, hier entlang!





Donnerstag, 30. Juni 2016

Ran an die UFOs - meine Erfolge im Juni

Yvonne sammelt heute wieder UFOs ein. Lange gehegte, angefangene, halbfertig rumhängende, unentschiedene und schlechtes Gewissen machende UnFertige Objekte.
Letzten Monat habe ich ausgesetzt, dafür bin ich heute mit zwei Projekten dabei.

Projekt Nummer 1 ist der lange gehegte Blumenrock aus einem Digitalprint, der Schnitt aus Burdastyle 08/2014, hier schon mal genäht.
Den Stoff habe ich im vorletzten Sommerurlaub in einem kleinen südenglischen Küstenort gekauft. Ich hatte den Laden eigentlich schon (mit einer gut gefüllten Einkaufstüte) verlassen, als mir dieser Stoff in einem kleinen Fenster ins Auge fiel. Es ist ein stretchiger Baumwollstoff, mit leichtem Satinglanz. Ich bin mir nicht sicher, wie lange er halten wird, denn er ist sehr empfindlich - aber egal. Der Rock ist ein richtiges Schmuckstück geworden.





Um es komplett zu machen, zeige ich Euch noch mein unlängst erworbendes Baumwollgarn (Zitat Lucy: "Leberwurst mit Neon"). Ich finde es passt hervorragend zum Blumenbouquet, denn das Garn vereint alle Farben, die im Rock vorkommen.



Projekt Nummer 2 ist das Shirt Ida, von Schnittchen.
Das bereits fertig zugeschnittene Shirt lag in meinem Projektekorb zu allerallerunterst. ... so ewig, dass Schnittchen den kostenlosen Downloadschnitt längst schon aus dem Verkehr gezogen hat.
Kürzlich kam mir der Zuschnitt beim Aufräumen in die Finger. Ich hab das Exemplar zwar fertiggenäht, anschließend jedoch sofort entsorgt, weil es mir viel zu eng war. Der Schnitt als solches hat mich aber sehr überzeugt, so dass ich mittlerweile zwei andere Shirts mit kleineren Anpassungen danach genäht habe. Das Vorderteil wird doppelt zugeschnitten und rechts gegen rechts zusammengenäht. So erhält man einen 1A V-Ausschnitt. Anschließend näht man das Shirt fertig wie gewohnt.
Das Shirt hat einen kleinen Halterneckkragen.


Der Ausschnitt ist nur auf dem Foto asymmetrisch, in natura sitzt er gut.



Auf dem zweiten Ida tummeln sich zwei Fische. Wegen des kurzen Rapports habe ich einen Bund angenäht. Das Innenleben ist pink und blitzt beim Tragen manchmal hervor.




Morgen ist wieder Treffpunkt und Vorstellung der Juli-Projekte. Macht Ihr mit? UFOs hat schließlich jeder von uns.
"Ran an die UFOs!" ist eine Aktion von Yvonne. Danke für die schöne Initiative!!!



Mittwoch, 15. Juni 2016

Me Made Mittwoch* - im oversized Shirt

Mein neues Shirt aus einer älteren CUT (Cut # 11) ist genau richtig für die derzeitigen Temperaturen. Der feste Viskosestrickstoff temperiert bei wärmerer Temperatur und wärmt, wenn es draussen etwas kälter ist. Ich habe Größe M genäht, eine S hätte es auch getan. So wirkt es leicht oversized.






Hier ist der raffinierte, rechtwinklig eingesetzte Ärmel gut zu sehen. Die Schnittteile bestehen nahezu aus Grundformen.



Und wenn Ihr meint das Shirt an mir schon zu kennen, dann liegt es möglicherweise daran, dass ich aus selbigem Stoff auch ein Kleid besitze, hier und hier gezeigt. 

Die Vorturnerin beim MeMadeMittwoch ist heute Sybille. Kuschlig eingepackt, innen und außen in Leo. Seht selbst, hier.



Mittwoch, 20. Januar 2016

Me Made Mittwoch* - Streifenshirt und Winterrock


Mein erstes Nähergebnis in diesem Jahr ist ein Streifenshirt - ich brauchte dieser Tage (... Kind ist krank ... in drei "Häppchen" habe ich es zwischendurch genäht ...) ein schnelles Nähergebnis  und da ist Shirt Renfrew eine sichere Bank. Ist mittlerweile sicher das sechste dieser Art in meinem Kleiderschrank. Die anderen Ausschnitt-Varianten wollte ich auch schon längst mal ausprobieren, jedoch bleibe ich irgendwie immer bei der Rollkragen-Variante hängen.

Hier kombiniert mit meinem winterlichen Tweedrock. Ein passender Gürtel hat sich nun ebenfalls gefunden!!!







Gastgeberin beim heutigen MMM* ist die wunderbare Dodo in einem neuen Mantel, dessen Farbe und Schnitt mir auch sofort zusagen würde, hach ja!!! Hier gehts entlang!



Mittwoch, 6. Januar 2016

"12 Tops Challenge" im Dezember

Dies ist das letzte Treffen der "12 Tops Challenge" 2015.

Eine Aktion von Constance alias Santa Lucia Pattern, die uns dazu animiert hat, mehr Tops für unseren Kleiderschrank zu nähen, um der in Nähbloggerkreisen verbreiteten "Oberteilschwäche" ein klein wenig entgegenzuwirken.
Jeden Monat haben wir uns auf Ihrem Blog verlinkt und ein neu genähtes Oberteil gezeigt. Gegen Ende wurden wir leider ein paar Teilnehmerinnen weniger. Ich hatte meine Durststrecke bereits im Herbst ...


Mein "Dezember- Top" ist das Top meines Weihnachtsoutfits, im letzten Post schon mal gezeigt.







Einen Schnitt den ich nie gewählt hätte, wenn ich nicht auf der Suche nach etwas Besonderem gewesen wäre.
Nämlich  d a s  fehlende Top zur Hose.

Der Schnitt ist aus der Burdastyle 12/2013. Auf dem Foto Nummer 3  rafft sich der Stoff besonders schön und man kann erahnen wie das Top wirken würde, wenn man den Bund kürzt.

Ich hatte nur 1,20 Meter Stoff zur Verfügung (Burda schlägt hier 1,90 Meter vor). Aus Erfahrung weiß ich jedoch dass mir die Burda-Oberteile in der Regel zu groß sind. Ich habe den üppigen Ausschnitt etwas reduziert, die Ärmellänge gekürzt sowie die Ärmel schmaler zugeschnitten. Und es ist immer noch schön weit.

Die Falten im Schnitt zeigen wo ich reduziert habe.




Hier nochmal das gesamte Outfit.



Mir hat die "12 Tops Challenge" großen Spaß gemacht - liebe Constance, vielen Dank für Deine Initiative!

Jeden Monat ein neues und anderes Top auszuprobieren hat bewirkt, dass ich nun acht neue Tops habe! Und ich habe meine Blick für Oberteile in Schnittmuster-Heften definitiv geschärft!  Ein paar neue Oberteil-Projekte befinden sich noch in der Warteschleife ...


Zum Dezember-Treffen geht es hier entlang!




Samstag, 5. Dezember 2015

"12 Tops Challenge" im November


Da ich die letzten Treffen geschwänzt, bzw. versäumt zu habe, freue ich mich umso mehr, heute mal wieder einen Beitrag zum Thema "Oberteile" termingerecht beisteuern zu können.
Ein Gutes hat die monatlich stattfindende "12 Tops Challenge" von Santa Lucia Pattern bei mir nämlich bewirkt. Meine Einstellung dem Aufstöbern, Planen und Nähen von Oberteilen hat sich positiv gewandelt!

Vor meinem geistigen Auge habe ich in der Zwischenzeit, sozusagen während meiner Abwesenheit bei den monatlich stattfindenden Treffen bereits so manches Oberteil genäht.  ...leider nur in meiner Vorstellung.


Dafür heute: Die Inspiration für mein November-Top ist aus der burdastyle 09/2012.




Der Pulli ist leicht "sixties" angehaucht. Und passt am besten zu Hosen, in meinem Fall zur Jeans.



Ich war auf der Suche nach einem praktikablen Schnitt, mit dem man schön warme und winterliche Shirts umsetzen kann.



Die Rückenpartie weist ein paar Ungenauigkeiten auf, die mir fürs Erste jedoch egal waren. Ich kam beim Nähen so gut voran, dass ich nichts trennen wollte.





Stoff: ein sehr stabiler, kuschlig warmer Jersey, der kaum Dehnung zulässt (70% Baumwolle, 25% Polyester)
gekauft: bei 1000Stoff
Schnitt: Modell 106 aus burdastyle 09/2012

Den Schnitt habe ich fürs erste Exemplar ohne Änderungen genäht. Einzig den rückwärtigen Halsausschnitt hab ich auf etwas weiger tief, d.h. wintertauglicher zugeschnitten und die Ärmel etwas verlängert.
Obwohl ich mich an die Längenangaben gehalten habe, wirkt mein Jumper länger im Heft. Den nächsten Pulli würde ich gerne etwas kürzer und kastiger halten. Hierzu muss die Kürzung jedoch auch im seitlichen Abnäher erfolgen.

Die November-Linkliste bei Santa Lucia Pattern ist noch bis zum kommenden Montag geöffnet. Danke Dir Constanze, für Deine Initiative uns bei der Stange zu halten!