Posts mit dem Label Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. Januar 2016

Kunstleder und Burdaschnitt 2793 zu verschenken

[ Edit: das Leder und der Schnitt haben bereits eine Abnehmerin gefunden.]

Es scheint mir erst ein paar Tage hier, dass ich dieses Kunstleder samt Schnitt für meinen Großen gekauft habe. Und irgendwie scheine ich dann den entscheidenen  Moment dann verpasst zu haben und die anfängliche Euphorie verpuffte.
... oder das Kind wollte in jenem Jahr dann doch kein Cowboy mehr sein??

Wie dem auch sein, ich habe hier ein Stück Kunstleder nebst nagelneuem Burda Schnitt zu verschenken!! Das Leder misst 140 x 135 cm und hat lediglich in paar Liegeknitter. 
Das Schnittmuster 2793enthält die Vorlagen für ein Karohemd, vorne mit Westenteilen. Dazu für Jungs die Cowboy-Überhose, seitlich geschnürt, für Mädchen ein seitlich gebundene Röckchen. Beide werden einfach mit Schlaufen am Gürtel gehalten. 

Der oder die (ernsthaft) Interessierte möge mir bitte eine Mail schicken (siehe Profil) , mir bitte das Porto  (4,50) überweisen und das Leder ist Deins!!
Den Flanellstoff müsst Ihr bitte selbst dazu ergänzen ...

Viel Spass beim Nähen!









Montag, 25. März 2013

"Könn´ wir nähen?"

... waren die ersten Worte des kleinen Sohns, als er am Sonntagmorgen aufstand. Protestgeschrei, als ich vorschlug doch zuerst was zu frühstücken. Nähen macht eben süchtig!!!

Samstagnachmittag begonnen, (der grosse Bruder war das ganze Wochenende aushäusig) hatten wir nur uns beide.

Der einäugige Pirat entstand in Teamarbeit:



Pünktlich zu Ferienbeginn liegt das arme Kind seit heute Nacht mit Magen-Darm-Virus danieder. Was habe ich doch für pflichtbewusste Kinder, die sich solche Infekte immer bis zu den Ferien aufsparen.



Sonntag, 13. Januar 2013

Ausmisten zwischen den Jahren

Ich weiss nicht mehr ob es ein Vorsatz fürs neue Jahr war von mir war, jedenfalls habe ich mir vorgenommen erst mal richtig Ordnung einkehren zu lassen, bevor ich was für mich nähe oder weiter- oder fertigstricke.
Vorgesehen war dafür die Zeit zwischen den Jahren, aber es dauert länger als ich dachte. Daher ist es hier im Blog auch so ruhig. Ausserdem fängt beim grossen Kind erst morgen wieder die Schule an, so dass hier noch nichts in gewohnten Bahnen fährt.

In den Ferien haben wir allerdings kräftig gebastelt und gewerkelt. "Quality Time".

geknetet aus Fimo:






genäht vom grossen Sohn:
Kissenbezug für sein Sofa. Noch nicht ganz fertig, aber bei dem Eifer mache ich mir da keine Sorgen ...



genäht vom kleinen Sohn (unter meiner Mithilfe):
Fan-Kissen und Wendedecke für den Teddybär, der bei der Gelegenheit auch gleich einen Namen bekam




Hier noch ein Ausblick auf den Rvo, der momentan etwas Sorgen macht. Der untere und auch der obere Rand rollen sich sehr stark ein, so dass ich ihn erst mal beiseite legen musste ...
Für die Abschlüsse muss ich mir nun was Anderes einfallen lassen.



Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!




Freitag, 21. Dezember 2012

Kindermund - Pizza


der kleine Sohn: "... Mama, warum gibt es in der Schule eigentlich keine Pizza zu essen?"
(Er meint die Kantine)

Mama: "Ja weisst Du, das ist viel zu kompliziert, die ganze Organisation, den Teig herzustellen und die ganzen Bleche, in der kleinen Küche, bla bla ... "

der kleine Sohn: "Aber die holen doch auch Sachen aus Japan ..."
(mit Japan meint er China)


Dieses Wissen bezieht er aus dem Skandal mit dem Erdbeerkompott ....


Montag, 17. Dezember 2012

Nachtrag - Kindergeburtstage 10 + 7






Bildquelle: Technikmuseum Berlin,  
Der Windgeist Kurt, das Maskottchen der Ausstellung 
© Titus

Als Erinnerung für mich und um die Chronologie einzuhalten, hier ein nachträglicher Post zu den beiden Geburtstagen meiner Jungs.

Den Geburtstag vom Großen haben wir im Technikmuseumin der Ausstellung "Windstärken" gefeiert.
So eine Kinderführung ist ja immer sehr spannend und auch für Erwachsene sehr informativ (endlich kapier ich´s), wie ich finde ...
Unter Anderem wurden einfache Windräder gebastelt und gleich vor Ort, im Windkanal in der Ausstellung, getestet.





Der "Kleine" hat eine Schnitzeljagd durch den benachbarten, verschneiten Park "bekommen".
Ein paar Stunden zuvor, haben der Große und ich im Park Stoffstreifen an die Büsche gehängt und somit eine grobe Route markiert. Zusätzlich haben wir Überraschungs-Eier versteckt, in denen je ein Zettelchen mit einer Frage steckte, die es zu beantworten galt. Die Kinder sind dann in zwei Gruppen losgezogen um die Aufgaben zu lösen.



EDIT:
Beiden hat es großen Spass gemacht. Und somit ist meine MISSION ERFÜLLT!!!


So, ich gehe jetzt was für mich zuschneiden und kümmere mich um andere, beispielsweise weihnachtliche Anliegen.




Mittwoch, 31. Oktober 2012

Grusel grusel grusel*





                                              

1) "Rausfallendes Auge", (Instruktionen von hier)
2) "Rauchen ist tödlich", (mit Kaugummi-Zigarette)



Donnerstag, 25. Oktober 2012

Herbstblätter "turbo" trocknen

Herbstblätter kann man prima mit dem Bügeleisen "trocknen".
Einstellung: Seide

... der kleine Sohn muss morgen getrocknete Herbstblätter in die Schule mitbringen. Und wir haben´s wieder mal vergessen.  -  wir sind gut im Improvisieren!





Samstag, 6. Oktober 2012

Gemüse mit Kokosmilch

Mit diesem Gericht habe ich noch jedes Kind dazu gebracht, auf freiwilliger Basis gekochtes (!) Gemüse zu essen, Besucherkinder eingeschlossen. Und es hat bisher ausnahmslos allen geschmeckt!

Als ich das Gericht eingeführt habe, war meine Absicht ein Gericht kochen zu können, welches alle gerne mögen und von dem alle etwas haben. Der sogenannte gemeinsame Nenner. Bei uns gehen die Geschmäcker und vor allem die, die das Essen betrifft, nämlich ganz schön auseinander. Weil so viele verschiedene Gemüsesorten enthalten sind, ist für jeden was dabei. Und die Kokosmilch gibt dem Gericht etwas liebliches, leicht Süsses.  

*) Dass der Mann jetzt ausgezogen ist, ist wieder ein anderes Thema. Jetzt muss er für sich selbst kochen. Selber schuld.



Die Zutaten: 
verschiedenes Gemüse, ich verwende am liebsten:

Möhren
Paprika
Brokkoli
Spitzkohl
etc.

dazu:
Champinons
Frühlingszwiebeln
etwas Knoblauch
etwas Ingwer (frisch) 
Tofu

zum Abschmecken:
etwas Sojasauce
1 Dose Kokosmilch
   
1 Packung asiatische Nudeln (so zubereiten, dass sie zeitgleich mit dem Gemüse auf den Tisch können)


Die Zubereitung ist denkbar einfach und besteht hauptsächlich darin, das Gemüse zu waschen und in mundgerechte Stücke kleinzuschneiden. Knoblauch und Ingwer schneide ich ganz ganz klein, und lege diese erst mal beiseite. Ebenso die Pilze mundgerecht kleinschneiden und beiseite stellen.









Den Tofu kleinschneiden und ein paar Minuten mit etwas Sojasauce marinieren.



In ein bis zwei Pfannen (oder einem Wok) erhitze ich neutrales Öl und brate das Gemüse unter ständigem Rühren scharf an. Wenn das Gemüse bissfest ist, lösche ich mit etwas Sojasauce ab und bedecke die Pfanne mit einem Deckel. Nach einigen wenigen Minuten gebe ich Knoblauch, Ingwer, die Pilze und die Frühlingszwieben dazu. 


Mittlerweile bin ich dazu übergegeangen, das Gemüse zunächst in zwei Pfannen anzubraten und später zusammen zu tun. Vor allem weil ich keinen Wok besitze und das Gemüse roh eine grössere Menge ist  Wenn die Pilze anfangen kleiner zu werden, gebe ich die Dose Kokosmilch und den Tofu darüber ...



 ... und koche alles ein Mal kurz auf. Fertig!  




Das Gemüse zusammen mit den Nudeln servieren.






Dienstag, 3. April 2012

Nicht vergessen


 ...damit sie auch gefunden werden. An dieser Stelle wünsche ich Euch schon mal schöne Ostern!! Erholsame Ferien. Bis bald.
Unsrer morgigen Abreise sehe ich noch kritisch entgegen. Momentan husten und schniefen beide Kinder im Wechsel. Damit ist das Zugabteil schon mal sicher gestellt. Grins*


Donnerstag, 22. März 2012

Schmetterlinge

Eine seltene Art von japanischen Schmetterlingen erreichte gestern unser Haus. Und es werden stündlich mehr ....










Garnicht so einfach, die scheuen und unruhigen Tiere auf ein Foto zu bannen.

 -  gebastelt aus Origami-Papier, Bouillon-Draht und Perlen.

Montag, 19. März 2012

Heute morgen ...

... ging in unserer Küche die Sonne auf.

Die Mütze meines Großen ist fertig!!
Die Aufgabe in der dritten Klasse in der Waldorfschule im Fach Handarbeit.
Dauer: ungefähr ein dreiviertel Schuljahr.
Ich finds immer wieder überwältigend, dass e i n  j e d e s  Kind , Mädchen sowie Jungen, irgendwann solch eine Mütze trägt.
Meine Vorlieben fürs Handarbeiten teilt er im Übrigen nicht, für ihn war es keine leichte Sache. Um so stolzer trägt er sie jetzt.







Donnerstag, 15. Dezember 2011

Kindergeburtstag im "Museum für Naturkunde"

Dieses Jahr haben wir beide Geburtstage unserer Kinder im Museum gefeiert. Jeder hatte seine Freunde eingeladen und mit genügend Proviant ausgerüstet sind wir dann für jeweils drei Stunden ins Museum eingefallen. Allen Beteiligten hat es großen Spaß gemacht. Und ich war entlastet. Uff.


Lagebesprechung:


Mit diesem Werkzeug wird ausgegraben:


und auch festgehalten:


"Buddelkiste":

 

freigelegt:



 dokumentiert / später auch noch bemasst:

 

Stärkung zwischendurch:


vom entsprechenden Geschirr:



Diese Riesenviecher sind so groß, die passen unmöglich auf nur ein Foto: