Donnerstag, 30. Juni 2011
Me-made-Mittwoch* (MMM #3): RÖMÖ
Mein erster "RÖMÖ".
Etwas länger und ausgestellter als das Original.
Stoff / Echino.
weitere Teilnehmerinnen finden sich hier:
Der kommt jetzt gleich in den Ferien-Koffer! Ich wünsche Euch einen schönen Sommer!
Donnerstag, 16. Juni 2011
Gelieselte Fünfecke
Ich gehöre eindeutig zu den Menschen, die, wenn was mal nicht klappt oder einfach nur was anderes lockt, gerne mal eine neue Baustelle aufmachen.
Gestern fielen mir beim Aufräumen diese beiden UFO´s in die Hände. Angeregt aus den beiden Büchern von Liesel Niesner habe ich die von Hand genähten Projekte mal begonnen aber nie zu Ende gebracht.
Inspiriert hiervon komme ich nicht umhin, die beiden Projekte weiterzudenken. Sie gefallen mir beide noch immer gut. Und vor allem im Sommer lassen sich Handnäh-Projekte überall dankbar mithinnehmen.
Bei Projekt Nummer zwei schwanke ich noch mit dem Hintergrundstoff. Rosa, "Roman Glass", oder doch lieber grau-blau gehalten ....
Gestern fielen mir beim Aufräumen diese beiden UFO´s in die Hände. Angeregt aus den beiden Büchern von Liesel Niesner habe ich die von Hand genähten Projekte mal begonnen aber nie zu Ende gebracht.
Inspiriert hiervon komme ich nicht umhin, die beiden Projekte weiterzudenken. Sie gefallen mir beide noch immer gut. Und vor allem im Sommer lassen sich Handnäh-Projekte überall dankbar mithinnehmen.
Bei Projekt Nummer zwei schwanke ich noch mit dem Hintergrundstoff. Rosa, "Roman Glass", oder doch lieber grau-blau gehalten ....
Mittwoch, 15. Juni 2011
Dienstag, 14. Juni 2011
Flohmarkt
Seit einiger Zeit bin ich wieder passionierte Flohmarktgängerin.
Und kaufe nicht nur, sondern ver- kaufe auch sehr gerne.
Nach diesem Sonntag fühlte es sich sehr gut an. Auf der Nachhausefahrt war das Auto nur noch halb so voll wie auf der Hinfahrt. Und ein bisschen was darf man ja auch "tauschen".
Hier die Ausbeute:
Knopfsammlung. Bis ans Lebenende keine Druckknöpfe mehr kaufen.
Zwei Herrenhemden und Kordstoff mit Pril-Blumen.
Krawattensammlung.
Das Mitbringsel des Helfers.
Und kaufe nicht nur, sondern ver- kaufe auch sehr gerne.
Nach diesem Sonntag fühlte es sich sehr gut an. Auf der Nachhausefahrt war das Auto nur noch halb so voll wie auf der Hinfahrt. Und ein bisschen was darf man ja auch "tauschen".
Hier die Ausbeute:
Knopfsammlung. Bis ans Lebenende keine Druckknöpfe mehr kaufen.
Zwei Herrenhemden und Kordstoff mit Pril-Blumen.
Krawattensammlung.
Das Mitbringsel des Helfers.
Mittwoch, 8. Juni 2011
Me-made-Mittwoch* (MMM #2 ): Sommer - Häkelschal
Muster: "Queen Anne´s Lace"
Verwendet habe ich 100 g weisses Baumwoll-Leinen-Garn aus meiner Restekiste;
die Länge des Schals beträgt ca.1,90 cm. Das Muster nennt sich "Queen Anne´s Lace".
Teilnehmerinnen vom heutigen MMM* findet ihr hier.
Sonntag, 5. Juni 2011
Reine Nervensache
Als meine Kinder ganz klein waren, ging das mit mir und der Overlock-Maschine gar nicht mehr.
Schon vor den Kindern fand ich sie ungemein kompliziert und wenn sie ausgefädelt war, dauerte es Stunden bis ich sie wieder eingefädelt bekam. Ich war dem Ausflippen oft nahe, saß verzweifelt vor der Maschine und wollte sie so manches Mal aus dem Fenster werfen.
Vielleicht hat sie auch etwas kapriziös auf meine Launen und Stimmungen reagiert. Nähmaschinen habe ja eine Seele. Mit den kleinen Kindern und meinen schlechten und älter werdenen Nerven ging das jedoch nicht mehr und ich habe sie in den Schrank verbannt.
Vor kurzen jedoch, als ich mir wieder mal vorgenommen hatte mehr für mich selbst zu nähen, habe ich sie wieder mal hervorgeholt. Und natürlich musste sie neu eingefädelt werden.
Aber was rede ich. Mittlerweile scheinen meine Nerven wieder erholter. Das Einfädeln klappte in Sekunden und auf Anhieb.
Sie macht einfach sehr schöne Nähte und bei Kleidung finde ich sie für die Verarbeitung unerlässlich.
Hier der Teaser für mein momentanes Projekt, vielleicht schaffe ich es bis kommenden Mittwoch ....
Schon vor den Kindern fand ich sie ungemein kompliziert und wenn sie ausgefädelt war, dauerte es Stunden bis ich sie wieder eingefädelt bekam. Ich war dem Ausflippen oft nahe, saß verzweifelt vor der Maschine und wollte sie so manches Mal aus dem Fenster werfen.
Vielleicht hat sie auch etwas kapriziös auf meine Launen und Stimmungen reagiert. Nähmaschinen habe ja eine Seele. Mit den kleinen Kindern und meinen schlechten und älter werdenen Nerven ging das jedoch nicht mehr und ich habe sie in den Schrank verbannt.
Vor kurzen jedoch, als ich mir wieder mal vorgenommen hatte mehr für mich selbst zu nähen, habe ich sie wieder mal hervorgeholt. Und natürlich musste sie neu eingefädelt werden.
Aber was rede ich. Mittlerweile scheinen meine Nerven wieder erholter. Das Einfädeln klappte in Sekunden und auf Anhieb.
Sie macht einfach sehr schöne Nähte und bei Kleidung finde ich sie für die Verarbeitung unerlässlich.
Hier der Teaser für mein momentanes Projekt, vielleicht schaffe ich es bis kommenden Mittwoch ....
Freitag, 3. Juni 2011
Fürs Wohnmobil ...
Stoff : der Firma "Echino" von Frau Tulpe, Baumwollvlies, Knopf, Garn.
Und hier noch mal im Detail.
Mittwoch, 1. Juni 2011
Me-made-Mittwoch* (MMM #1):

Eigentlich ein Winter-, bzw. Übergangs-Pulli, den ich im Frühjahr fertiggestellt habe.
Die Anleitung dazu stammt aus einer alten "Verena". Das Original-Modell im Heft war in gedeckten Grautönen gehalten. Da ich im Besitz des selben Garnes (filati, "royal-tweed"), allerdings in kräftigen Farben war, wollte ich dieses verwenden.
Stolz bin ich auf das Detail am eingenähten Reissverschluss. Von innen ist ein schmaler gestrickter Streifen gegengenäht, der die unschöne Seite des Reissverschluss versteckt.
Mit der Passform bin ich sehr zufrieden, der Pulli an sich könnte eine Idee länger sein.Weitere TeilnehmerInnen finden sich hier:
Abonnieren
Posts (Atom)