Mittwoch, 7. April 2021

MeMadeMittwoch* - Karohose und Shirt

Der Sohn hat am Abend und auf den letzten Drücker noch ein paar Handy-Fotos von mir gemacht. Drinnen und ohne Schuhe.

Die Hose ist Teil meines Weihnachtsoutfits von 2015, Details sind hier zu lesen ... tja, die Zeit vergeht ... Ich trage die Hose noch immer gerne - der Flanellstoff ist zwar ungefüttert, aber mit Strumpfhosen darunter ist die Hose kuschelig warm und passend zum momentanen April-Wetter.

Das Shirt ist aus einer Serie, die ich im letzten Herbst genäht habe. Eine Variante habe ich bereits im Februar gezeigt. Wenn mir ein Schnittmuster gefällt, werde ich schnell zur Wiederholungstäterin -  mittlerweile besitze ich drei Shirts nach diesem Schnitt. Der schlichte Schnitt passt zu sehr vielen meiner Sachen und Basics sind sowieso super.

-



Hose: Hose aus Burdastyle 12/2013

Shirt: Shirt 115 A aus Burdastyle 08/2015


Hier geht es zum MeMadeMittwoch-Blog, angeführt von Ina vom Blog Fitzladen.


Mittwoch, 3. März 2021

MeMadeMittwoch* - Hose, Shirt und Weste

Meine derzeitige Lieblingskombi ist ein V-Ausschnitt-Langarm-Shirt, zusammen mit einer karottig geschnittenen Hose. Und zuhause darüber gerne die Weste Billy/  Gilet Billy vom Schnittmusterlabel Republique Chiffon.


... ob das Shirt wirklich so viele Falten wirft wie auf dem Foto, vermag ich gar nicht zu sagen ..


Die Hose ist das Modell 101 aus Burdastyle 11/2020.










Die Weste entstand aus einem Wollstoff-Restchen vom Flohmarkt. Der Rest reichte nie für etwas Vernünftiges aus, für die Weste finde ich ihn jedoch perfekt geeignet. Ich mag das Plastische des Stoffes und beim Schnitt natürlich die Taschen.



Ich liebe ja so nen gemixten Stil. Daher die Weste nochmal zusammen mit einem Rock, dem ich bald einen Extra-Post widme.



Hose: Modell 101 aus burdastyle 11/2020 ohne Änderungen, jedoch mit eingebauten seitlichen Taschen.

Shirt: Renfrew mit V-Ausschnitt

Weste Billy/ Gilet Billy von Republique Chiffon, die längere Version


Ich habe alle Schnittmuster und Materialien selbst bezahlt.

Danke an meine liebe Nachbarin Kaschme für das schöne Fotoshooting!


Hier geht´s zum MeMadeMittwoch, mit Gastgeberin Carola. Vielen Dank für die unermüdliche Organisation!




Freitag, 19. Februar 2021

Mein Langzeit-UFO-Quilt ist endlich fertig!

Dieser Quilt ist vermutlich das Nähprojekt, an dem ich am längsten daran herumgenäht habe. Er hat viele Stadien durchlaufen, viele Hochs und Tiefs und Auf und Abs erlebt. Er lag Ewigkeiten in verschiedenen Ecken. Ich habe unzählige Stunden zugeschnitten, genäht, überlegt, getrennt und wieder genäht. Hier habe ich schon einmal darüber berichtet. ... auf den Bildern aus dem Jahr 2016 waren die Rauten noch horizontal. Und der Quilt hat nochmal deutlich an Größe gewonnen.

All das ist jetzt fast vergessen, denn erstens: er ist fertig! und zweitens: verschenkt!

Zuerst einmal ein paar Bilder:



Mit etwas räumlichen Abstand betrachtet, kann man das Muster viel besser erkennen. Es gibt dunkle und helle Sechsecken, die durch die gelben und blauen Rauten durchbrochen werden. Einige Stoffe sind regelmäßig wiederkehrend, andere tauchen einmalig auf.






die Rückseite




im Hintergrund meine Helfer ...


Bereits im ersten Lockdown war es für ein perfektes Nähprojekt für mich - zu diesem Zeitpunkt waren die gestalterischen Entscheidungen schon alle gefallen, so dass nur noch ödes handwerkliches Arbeiten nötig war - und das tat mir gut.

Im zweiten Lockdown nähte ich weiter - allerdings hatte ich mich zwischenzeitlich für eine doppelte Lage Baumwollvlies entschieden, mit dem ich anschließend haderte. Ich wollte die Decke möglichst warm haben und die Sechsecke hatten sich beim Nähen ein bisschen verzogen. Ich dachte, etwas "Füllendes" würde die Decke etwas polstern und ihr Volumen geben. Das sie dadurch schwerer zu quilten sein würde, war mir schon bewusst. Das habe ich aber irgendwie ausgeblendet. Trotzdem hatte es etwas Hemmendes, die Decke so weiterzunähen.

Irgendwann war ich aber dann schon so weit, dass sich ein Auftrennen der bereits begonnenen Quiltnähte nicht mehr lohnte. Der runde Geburtstag meiner Mutter stand plötzlich vor der Tür und ich konnte meine Zweifel über Bord werfen. Heute würde ich lieber ein Wollvlies wählen, um die wärmende Wirkung zu erzielen. Das Quilten an sich hat dennoch gut und faltenfrei geklappt.

Die meisten, der verwendeten Stoffe sind gekauft, noch in einer Zeit, in der ich ganz anders über Patchwork dachte als heute. Es sind Batikstoffe, Waxprints und einige (abgelegte) Hemdenstoffe darin verarbeitet. Heute würde ich keine Patchworkstoffe mehr kaufen, aber mittlerweile besitze ich eine stattliche Sammlung abgelegter Herrenhemden, auf die ich zurückgreifen kann.

Der fertige Quilt misst 1,60 x 2,00 m.


Mittwoch, 3. Februar 2021

MeMadeMittwoch* - Die petrolfarbene Cordhose

Ich gebe mir heute mal einen Ruck und belebe meinen Blog. Schon seit einiger Zeit schleiche ich um das Thema herum und heute ist MeMadeMittwoch, das ist doch ein geeigneter Anlass für einen Post.

Meine neue Hose entstand während eines ganz wunderbaren virtuellen Nähkränzchens. Den petrolfarbenen Cordstoff hatte ich schon etwas länger liegen; für das Modell habe ich mich sehr spontan, zu Beginn des Nähkränzchens entschieden. Das tut mir manchmal gut, mich schnell entscheiden zu müssen. Wenn ich allzu viel Zeit habe überlege ich viel zu lange und kann mich nur schwer auf ein Modell festlegen.



Der Schnitt ist aus einer älteren Ottobre, ganz klassisch mit zwei Bundfalten. Man könnte die Hose auch etwas stylischer nähen, bspw. etwas kürzer. Mir war aber nach einer warmen Hose für den Winter und so habe ich sie lang gelassen. Im Heft ist sie aus einem sehr feinen (Woll-) Stoff genäht, knöchellang und mit Gürtelschlaufen.
 ... gegebenenfalls könnte ich sie auch etwas umkrempeln, wie es Frau Grueneblume gemacht hat. Dann allerdings auch mit schickeren Schuhen ...





Das Top ist ein Burdastyle Schnitt, den ich mittlerweile ein paarmal in verschiedenen Varianten umgesetzt habe. Hier aus einem Rest Baumwoll-Jacquard und türkisen Bündchen.


Wir haben irgendwie nur Fotos von der Vorderseite gemacht, die Hose kommt ohne Gesäßtaschen aus.


Hosenschnitt: "Tapered Cut" aus Ottobre 05/2015

Pulli: Shirt 115 A aus Burdastyle 08/2015


Hier gehts zum wundervollen MeMadeMittwoch