Ich weiß weder was ich anziehen, noch was ich mir als Nächstes nähen möchte. Und wie bei jedem Jahreszeitenwechsel gefallen mir die bisher so gerne getragenen Farben nicht mehr und es muss auch eine neue Farbpalette her. In kleinen Abweichungen, denn im Großen und Ganzen habe ich meine Farben zusammen.
Mir kam daher die Idee, einen "Nähplan" zu machen um mich irgendwohin zu motivieren.
Schnittmusterhefte sowie Einzelschnitte, Stoffe in diversen Qualitäten, sogar einige fast fertige Stücke liegen hier herum und warten auf eine Bestimmung.
Außerdem habe ich mir vorgenommen, mehr über Kombinationen nachzudenken als Einzelstück nach Einzelstück zu nähen.
Das wiederum heißt, es müssen auch mehr Oberteile her.
Jetzt beim Planen komme ich mehr und mehr in Fahrt und mir fallen immer Projekte ein.
Vier(!) Röcke sind mir über den Weg gelaufen, die mir gut gefallen.
klassisch
etwas britisch angehaucht, mit zusätzlicher Falte oder Godet
mit vorne eingearbeiteter Eingriffs-Tasche, aus Leder oder etwas ähnlichem (Burdastyle 10/2012)
bei Schnittchen habe ich den Schnitt "minu" entdeckt. Ein enger Rock - erst recht für meine Begriffe.
Die Kniestrümpfe finde ich chic dazu. Aber auch einfach hohe Stiefel.
![]() |
Quelle Schnittchen |
Ich trage (wieder) gerne selbstgenähte Hosen. Gerne nähe ich diese mit seitlichem Reißverschluss, mit oder ohne Taschen.
Mein beliebtester Schnitt ist ein älterer Burdaschnitt aus dem Jahr 2008 mit ausgestelltem Bein.
Oder vielleicht mal was Neues ausprobieren? Dann wäre es dieses Modell:
Und nun, meine Stoffauswahl:
Der Stoff in der Mitte bietet sich für die ausgestellte Hose an, wie ich finde. Die anderen Stoffe sind allesamt Herrenanzug-Stoffe in verschiedenen Qualitäten. Dickere und dünnere, habe mich hierbei aber nicht konkret entschieden.
Shirts
an Shirts gefällt mir das Shirt mit seitlicher Raffung aus Burdastyle10/2012
sowie dieses, ganz ähnliche Modell
Zu den Röcken passen aber vielleicht eher schlichte Basics mit dreiviertel- oder langem Arm.
Einige Kleider habe ich bei meiner Recherche auch gefunden. Doch das sprengt jetzt den Rahmen.
Soweit der Plan. Änderungen vorbehalten.
Schöne Nähpläne hast du da, die Schnitte gefallen mir alle-schlicht, aber mit dem gewissen Etwas.
AntwortenLöschenBeim Shirtschnitt Nr.1 empfehle ich dir, den Schnitt eine Nr. kleiner zu wählen und einen nicht zu dünnen Jersey zu nehmen-ich habe diesen Schnitt auch schon genäht, mit zu dünnem Jersey und meiner normalen Burdagröße. Tja, war untragbar und dann leider ein Teil für die Tonne. Ich bin jetzt dabei, den Schnitt nochmal mit den genannten Änderungen für die Tochter zu versuchen.
LG Susanne
Hihi - ich zähle 5 Unterteile und 2 Oberteile - wie war das gerade mit "mehr Kombinationen, mehr Oberteile"? Kommt mir aber sehr bekannt vor. ;-)
AntwortenLöschenDie Unterteile würden auf jeden Fall gut in deine Garderobe passen. Die Wickeloberteile finde ich im Prinzip nicht schlecht, hätte aber wegen der Ausschnitttiefe Bedenken - Besonders der zweite Schnitt sieht ganz so aus, dass man da noch etwas drunterziehen müsste. Und dabei dann auch noch kurze Ärmel. Aber Ok, für drüber gibts ja strickjacken.
viele Grüße!
Hallöle!
AntwortenLöschenDa hast Du Dir ja tolle Teile rausgesucht! Vor allem die beiden Shirts und die Hose find ich ja klasse! Ist das letzt gezeigte Shirt auch aus der Burda 10/2012?
Und irgendwie finde ich es ja doch sehr beruhigend, dass ich nicht die Einzige bin, die auf Grund des Herbstwetters und damit einhergehenden leeren Kleiderschranks leichte Schnappatmung bekommt.... ;-)
Liebe Grüße
Claudia, die dann mal Schnittmuster und Stoffe sichten geht...