ich habe mich mittlerweile warmgestrickt, mein heutiger Zwischenstand sieht so aus:
Gefühlt bin ich schon ganz schön weit. Auch falls es nicht so aussieht, einiges an fälligen, zukünftigen Entscheidungen (bezüglich des Strickstückes) habe ich schon getroffen.
Mittlerweile ist nicht mehr so sehr das Strickmuster das Problem, sondern Fragen wie bspw. die Länge des Rapports stehen im Vordergrund. Die gestrickten Blätter links und rechts sind ganz schön groß und sie müssen gut platziert werden.
Aus diesem Grund musste ich gestern gute 20 cm (!) des komplizierten Zopfmuster auftrennen, um einen Rapport von drei Blättern genau zwischen Beginn Armausschnitt und Schulternaht zu platzieren. (Mitten im Blatt erhöht sich die Maschenzahl um jeweils 9 Maschen re und li ... außerdem macht sich so ein angeschnittenes Blatt kurz vor der Schulternaht nicht gut.)
Zur Erinnerung, ich stricke nicht mit dem Originalgarn und abstrahiere daher das Modell bisweilen etwas.
Die Sicherungsleine läuft bei Frau Sachenmacherin zusammen. Es sieht ganz danach aus, als käme die ganze Gruppe gut
20 cm aufribbeln?! Ich würde abdrehen. Aber dein Strickstück sieht wirklich gut aus! Bewundernswert! Hut ab!
AntwortenLöschenLG,
Kathrin
Oh, du Arme! Das Ribbel-Problem kenne ich nur zu gut, aber es nützt ja nix. Und bei deinem Jäckchen lohnt es sich garantiert, das Muster ist ein Traum, ich kann kaum erwarten, es fertig zu sehen.
AntwortenLöschenLG, Zelda
Das sieht ja schon sehr gut aus! Und die Probleme des Nicht-Original-Garns kann ich nur zu gut nachempfinden!
AntwortenLöschenLG und gutes Weiterstricken!
BuxSen
Dein Bild zeigt, dass das Ribbeln nicht umsonst war. Tolles Muster, superdurchdacht mit der Schulternaht.
AntwortenLöschenEin Prachtstück wird`s!!!
LG
Hala
Gut durchdacht, wie immer - ich kenne niemanden, der beim Nähen und Stricken so auf die Details achtgibt. Das wird prima.
AntwortenLöschender weg ist das ziel. ommmm. und das wird ein bombenziel, sehrverehrteste!
AntwortenLöschenlg,
susa