9. März - Erster Zwischenstand - Stolz auf den Fortschritt, Schwierigkeiten und Lösungen
Ich melde mich zum heutigen Treffen sehr unmotiviert. So erfolgsversprechend das Ganze begann, so träge und zäh ist es heute.
Ich fasse mal zusammen:
Es sollte ein kurzes, figurnahes Jäckchen, nach dem "Raglan von oben-Prinzip" werden. Das Garn, ein drops-Alpaka-Garn verstricke ich zweifädig.
Mein Stricken entspricht mehr ein Treten auf der Stelle.
Mein Ausgangspunkt war eine andere Maschenzahl aus das Original. Ich wollte den Ausschnitt etwas hals-ferner haben.
Woche 2:
Aber es kommt noch schlimmer.
Aus welchen Gründen auch immer (zu kurze Nadeln? beim RVO hat man schnell mal schlappe 260 Maschen auf der Nadel, oder gar durch Stricken in der S-Bahn) war mein Strickbild irgendwann so unregelmäßig, dass ich gestern früh kurzerhand bis zu diesem Punkt wieder aufgetrennt habe.
Gestern:
Das waren die Schwierigkeiten!
Nun zu den Lösungen:
- eine längere Nadel ist unerlässlich
- das gute Stück ein Weilchen weglegen (bis zum Spätsommer) Das Garn löst bei mir nun keine Frühjahrsgefühle mehr aus - so schnell aufzugeben entspricht mich aber auch nicht
- Stricken ist ZEN (Zitat .Meike). Hm.
- Soll ich eine
Mittlerweile ist bei mir das Gefühl für Frühjahrsgarne wieder eingekehrt. Ich habe mal ein schlichtes Baumwollgarn rausgeholt und eine klitzekleine Häkel-Maschenprobe begonnen.
"Safran", ägyptische Baumwolle - ein Garn von DROPS
Nur mal so, sicherheitshalber ...
Die anderen Strickerinnen sammeln sich wie gewohnt hier.
Hallo, ich kann dich soo gut verstehen. Mein Jäckchen hat auch aus diversen Gründen einfach keine Frühlingsgefühle in mir ausgelöst.
AntwortenLöschenIch habe auch alles in die Ecke geschmissen und mit neuem Garn nochmal komplett von vorne angefangen (immerhin im gleichen Muster :-)).
Viel Spaß mit dem Safran Garn, die Farbe erinnert auf jeden Fall an ein gewisses blaues Band...
LG, C.
So sind wir nicht alleine!
Löschenoh! DAs was jetzt übrig ist, sieht aber sehr schön aus!!
AntwortenLöschenOhje ! Ich glaub ich würde Alpaka doppelt auch bis zum Spätsommer vertagen - dann ist das sicher der Hit : Farbe und Muster sind nämlich toll . Momentan kann ich die Begeisterung fürs wunderbar blaue Safran gut nachvollziehen ( und häkeln könnte doch noch gut in den Zeitplan passen , oder ? ) Bin gespannt
AntwortenLöschenLG Dodo
Auch eine schöne Farbe! Mach mal blau....:-)
AntwortenLöschenLG
Valomea
Doppelt verstrickt ist Alpaka sicher ziemlich warm, da kann ich verstehen, dass dir das bei den momentanen Temperaturen nicht zusagt.
AntwortenLöschenStricken soll ja auch Spaß machen und man möchte sich auf das Ergebnis freuen können, also weiter mit blauem Baumwollgarn?
LG Susanne
Ja, das Alpakagarn ist was für Frostbeulen, aber ich mag die Jac,ke und die Farbe dennoch sehr gerne! Sehr, sehr gespannt bin ich allerdings auf dein neues Häkelprojekt!!!
AntwortenLöschenAch irgendwie schade, gerade deine Jacke habe ich sofort abgespeichert und wollte nur auf das Ergebnis warten. Aber das soll deine Sorge nicht sein, deine Argumente kann ich nachvollziehen und Alpaca doppelt ist tatsächlich sehr warm , so einen Pulli habe ich nämlich. Die Häkelprobe sieht doch schon mal sehr nach Frühling aus.
AntwortenLöschenViele Grüße
Sylvia
lass das blaue band flattern!
AntwortenLöschenobwohl, die andere farbe ist auch wunderschön.
aber ich kann das gut verstehen, wenn der wurm drin ist , dann macht es keinen spaß ind warum soll frau sich beim steicken quälen!?
lg birgit
Ach so ist das eben - gradlinig ist doch was für Anfänger :) Ich finde die blaue Baumwolle auch sehr, sehr schön und das Häkelmuster sieht frühlingshaft und ganz wundervoll aus!
AntwortenLöschenEine schöne Betrachtungsweise!
Löschen