Samstag, 18. März 2017
#marledmagicmysteryshawlkal von Stephen West - Teil 1 und 2
Ich zwinge mich grade ein bisschen zu diesem Post. Einerseits möchte ich gerne die Entstehung meines Tuches dokumentieren, andererseits einfach nur weiterstricken.
Ich bekenne: Ich bin süchtig danach.
Es begann damit, dass ich auf Instagram die Ankündigung des Mystery Knit Alongs entdeckte. Eigentlich stricke ich nicht gerne so ins Blaue. Und vielleicht genau aus den Gründen - die zuerst dagegen sprachen - sprang der Funke über, und ich suchte euphorisch Wollreste zusammen.
Ich kaufe zwar gerne Wolle, doch die Verwendung von ausschließlich Resten aus meinem Stash befreite mich von dem Anspruch was Tolles, Neues, Schönes zu stricken.
Außerdem gefiel mir plötzlich die Idee, mich beim Stricken führen und anleiten zu lassen. Ich verbringe sonst sehr viel Zeit mit der Planung, zweifle ob es gut wird und wenn ich unzufrieden bin, ribble ich schnell mal was auf. Als eher langsame Strickerin mit den Händen, bin ich im Kopf naturgemäß schon sehr viel weiter und entscheide mich gerne auch mal um. Was mich dann von einem angestrebten Resultat eher wieder entfernt.
Das alles entfällt ist bei diesem Projekt. Es hat sich schon jemand Gedanken über die Umsetzung von Anfang bis Ende gemacht. Und doch bleibt noch spaßiger Spielraum für eigene spontane Eingebungen.
Begonnen habe ich mit einem kreischendem Rot plus einem melierten Garn. Das Tuch wird doppelfädig gestrickt.
Part 1, gestreifte Beerentöne an Lochmuster.
Part 2, um dem Ganzen etwas Kontrast entgegenzusetzen, strickte ich das Perlmuster in Blau und Grau weiter.
Part 3, der obere Zipfel im Bild ist ein flauschiges Brioche-Gestrick und entspricht unserem "Patent". Hieraus hätte ich zu gerne einen ganzen Pullover!
Part 4, die Lücke zwischen Part 1 und Part 2 wird geschlossen. Ich verstrickte hier zwei melierte Fäden, ohne die Farben zu wechseln.
Dies ist der momentane Zustand.
Part 5, hier wird der erste Part mit einer Eck-Lösung umstrickt. Den rechten freien Platz im Bild könnte ich mir für die Fortführung des Tuches vorstellen. Frau Nahtzugabe spekuliert auch schon über die finale Form.
Bis zum kommenden Freitag gilt es die aktuelle Anleitung umzusetzen. Am Freitag selbst erscheint dann die letzte Anleitung/ Clue. Überflüssig zu sagen, dass ich sehr sehr gespannt bin.
2 Kommentare:
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Mit Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber gespeichert werden. Kommentare können auch anonym verfasst werden. Blogspot erfasst außerdem die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Kommentars.
Der Kommentar kann jederzeit wieder gelöscht werden oder du kannst ihn durch mich entfernen lassen.
Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und sie akzeptierst.
Ich behalte mir vor, Kommentare zu löschen, wenn sie Werbung oder Links zu Spam-Seiten u. ä. enthalten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ah, jetzt kannn ich schon sehen, wo es weiter geht. Ich bin als Zuschauer genauso neugierig wie der Stricker selber!Deine Farbwahl ist ausgesprochen Harmonisch.
AntwortenLöschenDeine einleitenden Sätze kann ich totals nachvollziehen,dennn mir geht es ganz genauso.
Viele Grüße und ein schönes Strickwochendende! Bei dem Wetter doch ideal. Karen
Oh, wie schön! Ich fand die Farben Deiner Garnreste schon so wunderschön! Es sieht schon jetzt traumhaft aus. Total spannend Eure ins-Blaue-Strickereien a la Steven West. Ich schaue gern weiter zu.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Heike