Die rosafarbene Seide reichte mengenmäßig exakt für den Leib des Mantels - prima Resteverwertung. Ich hatte sowieso nichts Anderes damit vor.
Die Ärmeln habe ich mit dem weißgrundigen Baumwollstoff gefüttert.
Letzten Endes habe ich zwei unversäuberte Mäntel gegen die Blende genäht. Das Nähen war simpel und ging einfach von der Hand.
Ich bin nicht hundertprozentig zufrieden mit dem Ergebnis, jedoch sehr zufrieden, mir einen Morgenmantel genäht zu haben!
Den Mantel trage ich gerne. Aber schon jetzt in der kurzen Zeit stellte sich raus, dass ich andere Wünsche an die Tragefähigkeit habe. Um die Schulten ist der Mantel etwas (zu) weit geschnitten, und beim Gehen und Sitzen klafft der Mantel schnell unvorteilhaft auseinander. Das Rockteil ist mir etwas zu schmal.
Nun wurden bei diesem Sew Along so viele Schnitte zusammengetragen, dass ich nicht kannte. Ich werde mich einfach noch mal mehr mit den technischen Zeichnungen und Schnitten der anderen Teilnehmerinnen vertraut machen.
Liebe Muriel, vielen Dank für Deine Initiative! Meine Morgenmantel-Näh-Hemmung ist komplett überwunden.
Hier geht es zum Finale aller fertigen Morgenmäntel!!!
Schön sieht er aus, dein Morgenmantel! Vermutlich braucht er einfach noch eine Hose, um das Aufklaffen dekorativ aufzufangen. Und der nächste wird dann der für die nackigen Beine ;)
AntwortenLöschenLG, Bele
Danke, Du hast recht, das wäre eine gute Idee. Ein Morgen-Anzug sozusagen. Ich trage sowieso meist einen Pyjama, nur fürs Foto kam ich irgendwie nicht auf diese Idee, den drunterzuziehen ...
LöschenMir gefällt der Mantel auch sehr. Gegen das Aufklappen hilft manchmal ein Bändchen in der Taille innen, das das untere Vorderteil am Platz hält. Ich stimme aber Beles Vorschlag mit der Hose zu. Auch eine tolle Möglichkeit.
AntwortenLöschenSchöner Gruß Mema
Danke, das ist eine gute Idee, mit einem Bändchen oder einem Knopf von innen eine Sicherung einzubauen. Der Stoff ist doch etwas flutschig.
LöschenDer Mantel sieht auf jeden Fall wunderschön aus! Schade, wenn du noch nicht 100% zufrieden bist, aber vielleicht setzt du einen der Tipps meiner Vorschreiberinnen um, sodass daraus vielleicht noch ein Lieblingsteil wird. Es wäre schade um den Stoff und die viele Arbeit. LG Carola
AntwortenLöschenDein Morgenmantel ist so wunderschön!!! Auch die Länge gefällt mir sehr.
AntwortenLöschenDein Morgenmantel ist wunderschön geworden.Er wirkt sowohl edel als auch bequem. Vielleicht reicht ja der Stoff vom Ärmelfutter für eine Pyjamahose?
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Stefanie
AntwortenLöschenDanke für den netten Kommentar bei mir!-
AntwortenLöschenDas ist ja ein schöner Morgenmantel! animiert glatt zum Nachmachen!
Einen guten Tag!
Astrid