Sonntag, 16. Dezember 2018

WKSA - Zweiter Zwischenstand

Sonntag, 16.12.2018 - Zweiter Zwischenstand
Fertig. Mit Kleid 1, 2 und 3. Jetzt kann ich noch ein Jäckchen stricken, eine passende Tasche nähen und die letzten Weihnachtskekse backen.
Puh, ich habe die knifflige Stelle gemeistert und bin wahnsinnig stolz auf mich. Nie hätte ich das gedacht.
Jetzt aber los. Die letzten Geschenke besorgen, das Weihnachtsmenü planen und natürlich noch das Kleid säumen.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Mein Kleid ist zwar, bis auf den Gürtel, fertig - ich bin allerdings keineswegs so richtig zufrieden.

Das Kleid ist mir zu "sommerlich"/ gleichzeitig zu wenig festlich/ der Stoff zu knitterig/ die Ärmel - zumindest für den Winter - etwas zu kurz. Außerdem empfinde ich das Kleid beim Blick auf die Fotos ziemlich sackig an mir. Kurzzeitig kam mir sogar der Gedanke, dass ich gar kein "Kleidertyp" bin. Den Gedanken habe ich dann aber schnell vom Tisch gewischt.
Ich werde an den Seitennähten doch etwas Weite rausnehmen. Was ich beim letzten Post nie für möglich gehalten hätte. Ihr erinnert Euch vielleicht?



Es ist also noch etwas Anpassungsarbeit nötig.



Und der Gürtel fehlt noch. Ein Gürtel bringt das Kleid sicher nochmal mehr in eine Form und rundet das Gesamtbild durch eine schöne Schließe ab.
Gleich drei farblich passende Schließen habe ich in meinem Vorrat gefunden. Die oberste finde ich am besten geeignet.



Und, seht Ihr auch, was ich sehe?? Der versäuberte Beleg drückt sich im oberen Rücken  durch. Auf das Versäubern muss ich an dieser Stelle wohl verzichten.

Heute Nacht jedoch fiel mir noch ein weiterer Stoff aus meinem Fundus ein, der sich für den Schnitt sehr gut, wenn nicht sogar viel besser als der Gewählte, eignen würde. Ein dunkelblauer, wunderschöner Wollkrepp. Etwas durchscheinend zwar, aber mit schönem Fall. Ein Kleid für den zweiten Feiertag??
Ein irrwitziger Plan. Denn auch im richtigen Leben habe ich noch ein paar Vorbereitungen zu treffen.

Wiebke gibt beim heutigen Termin zum Weihnachtskleid-Sew-Along den Staffelstab an Wolleliese ab. Vielen Dank Euch beiden!

Danke an Wiebke, für all Dein unermüdliches Engagement beim MMM* in den vergangenen Jahren!!!



Montag, 10. Dezember 2018

WKSA - Erster Zwischenstand

Sonntag, 9.12.2018 - Erster Zwischenstand
Das Probemodell ist genäht und passt. Jetzt geht es weiter.
Nichts passt. Der Schnitt nicht zu mir, der Stoff nicht zum Schnitt. Hilfe!!!
Ach, alles nicht so schlimm. Weihnachten hat 3 Tage, ich nähe jetzt das 2. Kleid.

-----------------------------------------------------------------------

Auch wenn es nicht so aussieht: Ich bin im totalen Näh - Flow! Zur Erinnerung, ich nähe das Agate Pencil Dress von Named. Und soweit es meine Zeit zulässt, komme ich auch gut voran. Meine Schneiderpuppe, die ohnehin nie meine Maße hatte, habe ich vor einiger Zeit weggegeben - daher nur platte Fotos vom Genähten.

Wie immer habe ich etwas Bammel, ob mir das Kleid auch passt, ob ich auch die richtige Größe gewählt habe. Da es ein ziemlich eng geschnittenes Kleid ist, ist diese Sorge auch nicht ganz unbegründet. Eine erste Anprobe hat jedoch ergeben, dass ich ziemlich knapp reinpasse!


Rechts unten wirft der nahtverdeckte Reißverschluss einige kleine Falten. Damit kann ich leben.


Das Kleid hat zwar einige Teilungsnähte, aber allzu viel Spielraum ist nicht vorhanden. Es bleibt also weiterhin spannend, wie alles am Ende zusammenpasst.

Auf dem MeMadeMittwoch-Blog übergibt heute Nina den Staffelstab an Elke. Während die Nähcommunity weiterhin an ihren Weihnachtskleidern tüftelt.

Mittwoch, 28. November 2018

WKSA2018 - Inspiration und Rückblick


Der Weihnachtskleid Sew-Along 2018 hat begonnen!

Ich freue mich immer sehr an diesem Sew-Along teilzunehmen. Zum einem mag ich das gemeinsame Nähen in der Community, und zum anderen habe ich über die Jahre gerechnet einige schöne Teile die in meinem Schrank hängen, während dieses Sew-Alongs genäht.

Meine Idee ist bereits sehr konkret. Seit einiger Zeit schleiche ich um ein paar  Kleiderschnitte von Named rum - da bietet der Sew-Along die gute Gelegenheit, einen der Schnitte in die Tat umzusetzen. Für den Anfang habe ich das Agate Pencil Dress von Named ausgewählt.

Es wird kein festliches Kleid mit Glitzer oder Glimmer, sondern einfach ein schönes und sehr besonderes Kleid.

Auch der Stoff steht schon fest und ist in in ausreichender Menge vorhanden - ein kleingemusterter Baumwollstoff mit Elasthananteil.



Und jetzt möchte ich meine letztjährigen Weihnachts-Outfits zeigen:


2014


2014 nähte ich das allseits bekannte "Dodokleid" aus der Burdastyle.
Ich war ziemlich stolz auf mein Ergebnis, denn es war eines meiner ersten Kleider. Es saß überhaupt nicht optimal am Dekolleté, ich musste das Problem mit einer Brosche lösen. Und leider pillte der Stoff sehr schnell und so habe ich das Kleid mittlerweile entsorgt.

2015


Karierte Hose und opulentes Top aus Wolljersey, beides aus Burdastyle 12/2013. Die Hose trage ich gerne und oft. Mittlerweile sind meine Ansprüche, was die Verarbeitung und den Tragekomfort angeht, gestiegen - ich würde die Hose nun abfüttern. - Das Top hole ich eher zu besonderen Anlässen hervor.

2016



In 2016 hat der Sew-Along mir gleich zwei Kleider beschert. Beide Kleider sind nach dem beliebten Schnittmuster "Raven" aus der LMV entstanden.

2017


Letztes Jahr habe ich diesen Waschlederrock (ebenfalls aus LMV) genäht, leider hatte ich bis Heiligabend das passende Top nicht fertig und trug an jedem Abend etwas ganz Anderes. Den Rock habe ich gerne und oft an - wenn auch immer mit einem einzigen Kauftop ...


So, am kommenden Sonntag wird es konkret:

Sonntag, 2.12.2018 - Konkrete Projektvorstellung. 
Hurra, ich habe alle Zutaten bereit und sogar schon angefangen
Mein Stoff ist toll, aber ich nehme doch lieber ein anderes Schnittmuster. Oder doch nicht?
Was solls, ich kopiere den Schnitt und schneide gleich noch zu.
Hilfe, der Stoff kommt nicht. Das Schnittmuster gefällt nicht mehr.


Wie weit die anderen Mitstreiterinnen sind, seht Ihr hier. Danke an Dodo und Ina für die gewohnt angenehme und zuverlässige Betreuung des Sew-Alongs!



Mittwoch, 6. Juni 2018

MeMadeMittwoch* - in Burdahose und Kimono Tee

Der MeMadeMay 2018 ist bereits vorüber - ursprünglich wollte ich hierzu einen eigenen Blogpost verfassen, das tägliche Fotografieren auf Instagram hat mich aber ausreichend beschäftigt, so dass ich das hier im Blog vernachlässigen muss.

Was so eine Aktion so mit sich bringt, ist die Aufmerksamkeit, die man seinem eigenen Kleiderschrank entgegenbringt. Man holt wenig getragene Kleidungsstücke raus, begutachtet sie, rückt sie ins rechte Licht  oder sortiert sie vielleicht auch aus.

Ich habe viele Teile rausgeholt die ich lange nicht anhatte, was zum Teil an den hohen Temperaturen lag. Ich hatte einige sehr luftige Kleider an! Und, ich war erstaunt was mein Schrank alles so hergibt. Ein finales Ausmisten von allem Unbrauchbarem steht aber noch an.

Bei mir gibt es heute nichts Neues zu sehen, bzw. zu zeigen. Eine lästige (und leider beidseitige) Sehnenscheidenentzündung bremst mich etwas aus - In Berlin sind die Temperaturen auf angenehme Temperaturen gesunken, daher trage ich heute meine Burdahose. Vor Ewigkeiten zugeschnitten, dann bei der Annäherung in Bielefeld im Januar 2018 endlich fertiggenäht. Ein paar Male habe ich sie auch getragen. Doch leider wurde sie am Bund immer weiter und fing an mich zu nerven. Gürtelschlaufen scheiden hier leider aus.



Kurzerhand habe ich den Bund aufgetrennt und im hinteren Teil, über gute 20 cm, ein breites Gummiband eingezogen. In der Verlängerung der Abnäher habe ich das Ganze von außen festgesteppt. Mit der praktikablen Lösung bin ich nun sehr zufrieden und ziehe sie seitdem wieder öfter an.


Die Bügelfalten habe ich abgesteppt, das macht es nach dem Waschen leichter.


Die Hose hat integrierte Nahttaschen, die jedoch nicht seitlich liegen, sondern eher vorne. Das hintere Teil der Hose ist ausladend geschnitten, das Vorderteil fällt eher schmal aus. (Im ersten Bild sieht man das am besten.)




Das Shirt ist ein Kimono Tee von Maria Denmark. Falls es eine noch nicht kenne sollte, es ist ein kostenloses Schnittmuster. Einfach und schnell umzusetzen, da es kurze überschnittene Ärmel hat - die man bei Bedarf auch etwas verlängern kann.

Ein weiteres Hosenmodell nach dem selben Burda Schnitt habe ich hier schon mal gezeigt. Die Hose wirkt komplett anders und sie rutscht auch nicht. Der Schnitt erschien in der Ausgabe 12/2013.

Na, wie dem auch sei, ich verlinke mich jetzt beim MeMadeMittwoch, der heute von der zauberhaften Wiebke präsentiert wird.



Mittwoch, 2. Mai 2018

MeMadeMittwoch* Pantalon Bruges


Bevor hier am Blog gar nichts mehr erscheint, (auf den ersten Mittwoch im Monat bin ich irgendwie NIE vorbereitet, was mich doch sehr ärgert ... ) zeige ich Euch die zwei-Minuten-Fotos, die der Sohn ganz schnell vor der Schule geschossen hat.

Die Hülle ist mein geliebter Esme Cardigan von Named ...




... darunter ein etwas älteres "Aster" (La Maison Victor), welches praktisch nie von mir getragen wurde. Ich hatte schlicht nichts Passendes dazu.


Bis ich im Januar bei der AnNäherung in Bielefeld auf das tolle Hosenschnittmuster "Bruege" von Orageuse gestoßen wurde. Viele Grüße an dieser Stelle an die wunderbare Susi!


Die Perspektive vom Handyfoto ist ungünstig, denn sie macht die Beine kürzer als in echt. Das Top neigt etwas dazu hochzurutschen, auch das ist mir auf die Schnelle entgangen.
Trotz kleinerer Kritikpunkte bin ich super zufrieden mit dem Outfit das so gar nicht geplant war, sich vielmehr von selbst ergab.
Über die Hose "Bruges" schreibe ich noch einen Extra Post, denn das war nicht die letzte Hose nach diesem Schnitt, eine weitere habe ich schon zugeschnitten.

So, und jetzt reihe ich mich hier mit meinem Beitrag in die Riege der selbernähenden Frauen ein. Gastgeberin ist heute Sybille, sehr experimentell in Kombiation verschiedener Schnittmuster und mutig zu Farbe. Sehr schön Sybille!


Montag, 2. April 2018

MMMay 2018 - Ich nehme teil!





Bereits zum neunten Male organisiert Zoe vom Blog sozowhatdoyouknow, den legendären MMMay.

Beim Blick in mein Archiv fällt mir auf, dass ich bisher immer in den geraden Jahreszahlen teilgenommen habe. In 2018 möchte ich diese Tradition fortführen. 
Eine wunderbare Gelegenheit, den eigenen Kleiderschrank auf den Prüfstand zu stellen und die selbstgenähten Schätze in geballter Form "Revue passieren zu lassen". 
... und nicht zuletzt eine Menge neuer und inspirierender Blogs kennenzulernen.

Meine persönlichen Themen sind: 
Tragbarkeit, Kombinationsmöglichkeiten (Was passt zu mir???)
Alltagskleidung vs. Kleidung für besondere Anlässe
Details
Muster oder doch lieber Unis?

['I, Birgit, https://lilaundgelb.blogspot.de, sign up as a participant of Me-Made-May '18. I endeavour to wear at least one me-made item each day, for the duration of may, and further on.
Dear Zoe, thank you so much for organising this great and inspiring challenge!!!  ]

Alle wichtigen Details sind hier zu finden.


Dienstag, 20. Februar 2018

Morgenmantel-Sew-Along Teil 4: Das Finale

Mein Morgenmantel ist, voilà, schon seit dem Wochenende, fertig. ... nur mit dem Dokumentieren komme ich wieder mal nicht hinterher. Und als sich mein Telefon- und Internetanschluss heute morgen verabschiedete, habe ich schon das Schlimmste befürchtet. Glücklicherweise hat sich nach ein paar Stunden wieder alles entspannt.




Die rosafarbene Seide reichte mengenmäßig exakt für den Leib des Mantels - prima Resteverwertung. Ich hatte sowieso nichts Anderes damit vor.


Die Ärmeln habe ich mit dem weißgrundigen Baumwollstoff gefüttert.



Letzten Endes habe ich zwei unversäuberte Mäntel gegen die Blende genäht. Das Nähen war simpel und ging einfach von der Hand.



Ich bin nicht hundertprozentig zufrieden mit dem Ergebnis, jedoch sehr zufrieden, mir einen Morgenmantel genäht zu haben!
Den Mantel trage ich gerne. Aber schon jetzt in der kurzen Zeit stellte sich raus, dass ich andere Wünsche an die Tragefähigkeit habe. Um die Schulten ist der Mantel etwas (zu) weit geschnitten, und beim Gehen und Sitzen klafft der Mantel schnell unvorteilhaft auseinander. Das Rockteil ist mir etwas zu schmal.

Nun wurden bei diesem Sew Along so viele Schnitte zusammengetragen, dass ich nicht kannte. Ich werde mich einfach noch mal mehr mit den technischen Zeichnungen und Schnitten der anderen Teilnehmerinnen vertraut machen.
Liebe Muriel, vielen Dank für Deine Initiative! Meine Morgenmantel-Näh-Hemmung ist komplett überwunden.

Hier geht es zum Finale aller fertigen Morgenmäntel!!!


Samstag, 10. Februar 2018

Morgenmantel-Sew-Along Teil 3: Zwischenstand

Der Grund, warum ich an diesem Sew-Along teilnehme, ist, dass ich ein bisschen unter Druck gesetzt werde. Von den anderen Teilnehmerinnen, von mir selbst, von wem auch immer.
Ich nähe nämlich sehr ungern Sachen für Andere, für drunter (Lingerie), Sportkleidung, Basic Shirts, und Sachen in dieser Art. Was nicht heißt, dass ich sie nicht mag! Ganz im Gegenteil, wenn ich sie bezwungen habe freue ich mich sehr darüber.

Mein heutiger Zwischenstand gleicht vermutlich dem Punkt, an dem die Anderen bereits in der letzten Woche waren.
Schnittmuster ausdrucken, schneiden und kleben und ...


 ... die Stoffauswahl ...


Hier bin ich dennoch einen Schritt weiter als beim letzten Treffen. Es sind nur noch zwei von fünf Möglichkeiten im Spiel, wobei ich die Stoffe untereinander nochmal gemixt habe. Nun schwanke ich, ob ich den Futterkörper aus Seide nähen soll. Meine Erfahrungen beim Waschen von Seide sind nicht die Besten. Allerdings trage ich den Morgenmantel ja nicht direkt auf der Haut und den Oberstoff kann ich auch nicht soo heiß waschen, da er aus Polyester ist. Die Ärmel bekämen dann den Baumwollstoff als Futter.



Ich sage mal: Das Glas ist halbvoll! Und wie weit sind die Anderen?

Hier sind die heutigen Teilnehmerinnen von Muriel zusammengesammelt.


Am nächsten Samstag, den 17.02. ist bereits das Finale! Großes Schaulaufen der Morgenmäntel. Es bleibt spannend!

Mittwoch, 7. Februar 2018

MeMadeMittwoch* - Trägerkleid in Animalprint

Ein neues Trägerkleid.
Das Erste in der Art habe ich hier vorgestellt. Diesen Kleidertyp nehme ich immer dann aus dem Schrank, wenn es was Besonderes sein soll aber auch der Bequemlichkeitsfaktor eine große Rolle spielt. Das unsichtbare Plus des Kleides - da es komplett abgefüttert ist raschelt es beim Tragen ein klein wenig. Und das macht sich auch beim Tragen sehr gut. 



Die Taschen sind toll!




Das Shirt ist ein Paola Turtleneck Tee von Named, unverzichtbarer Begleiter so mancher Garderobe.


Schnell mal ein paar aufkommende Sonnenstrahlen zum Fotoshoting benutzt.



Zum Schnitt sonst gibts nicht viel zu sagen, er ist schnell umgesetzt. Allerdings habe ich den Ausschnitt für meine Bedürfnisse verkleinert.

Kleid:
Stoff: Wolljersey von Hüco
Schnitt: Burdastyle 09/2012
Shirt:
Stoff: 1000Stoff
Schnitt: Paola Turtleneck Tee von Named


Dodo empfängt heute die Gäste auf dem MeMadeMittwoch-Blog in einem wunderbaren Rock!!! Für mich als Langsamnäherin kommt die Neuigkeit, den MeMadeMittwoch* nur noch monatlich stattfinden zu lassen, nicht ungelegen. Außerdem ist mein persönliches Thema im Moment, den "Details" mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Und das dauert bekanntermaßen Zeit.

Hier gehts zum heutigen Defilee!



Sonntag, 28. Januar 2018

Morgenmantel-Sew-Along Teil 1: Ideensammlung

Sonntage verbringe ich sehr gerne im Pyjama. Um dieser Angewohnheit stilvoll zu frönen fehlt mir seit langem ein schöner Morgenmantel, denn mein alter Kauf-Frotteebademantel hat langsam ausgedient.

Bei Muriel, am Blog Nahtzugabe5cm, startet heute ein Morgenmantel-Sew-Along. Der kommt mir sehr gelegen, denn um alleine einen Morgenmantel in Angriff zu nehmen fehlt mir die Motivation!

Mein Modell steht schon fest. Es ist schlicht und ergreifend, Lahja von Named Clothing.

Hinsichtlich der Stoffe bin ich noch unentschieden.
Den Oberstoff habe ich letztes Jahr in Madrid gekauft. Er gefällt mir, weil er leicht plastisch und sehr leicht ist. Da er aber zu 100% aus Polyester besteht werde ich den Mantel abfüttern. In Frage kommen dazu die Stoffe, die jeweils links im Bild zu sehen sind.


Der Punktestoff vom Markt passt farblich perfekt. Er ist sicherlich aus Baumwolle, aber irgendwie sehr glatt.


Der helle Ikeastoff harmoniert im Original besser als auf dem Foto.


Streifen. Eigentlich zu schade, um nur als Futter herzuhalten.


Der dünne karierte Kreppstoff  ist mein derzeitiger Favorit.


Keines der drei edlen Seidenstücke reicht alleine aus, ich müsste sie stückeln.

Am Blog Nahtzugabe5cm, werden heute erste Ideen gesammelt. Ich freue mich sehr über diese Aktion liebe Muriel!

Die nächsten Termine sind:

03.02.: Ich habe mich für einen Schnitt/Stoff entschieden 

10.02.: Zwischenstand
17.02.: Finale: großes Schaulaufen der Morgenmäntel :-)



Sonntag, 7. Januar 2018

Liebling 2017 - 2 Kleider, Flaum und der Weihnachtsrock

Seit letztem Mittwoch schon ist das linktool bereits geöffnet, ich bin superspät dran und tue mich schwer mit dem Entscheiden, welches nun mein Liebling des Jahres 2017 ist.

Was macht einen Liebling aus?
Die Häufigkeit, wie oft man ein Kleidungsstück trägt? Die Herausforderung beim Nähen oder Stricken? Das Gefühl etwas besonders Edles und Ausgefallenes zu tragen??

Auch wenn ich im vergangenen Jahr wenig gebloggt habe, genäht habe ich viel.

Im Frühjahr hatte ich eine sehr produktive Nähphase. Im Mai entstand diese lange Kleid (Burdastyle Einzelschnitt 7513) welches ich sehr gerne trage. Gebloggt habe ich es hier.


Im Juni habe ich mir den Fuß gebrochen, nähtechnisch entstand für mich dadurch erst einmal eine Pause - ich begann zu stricken.
Das Jäckchen Flaum, nach einer Anleitung von amirisu stand schon länger auf meiner Liste, und es war schnell klar, dass ich mit dem gebrochenen Fuß entsprechend Zeit für das aufwändige Jäckchen haben würde.


Das Jäckchen wird von oben nach unten gestrickt und hat keine Nähte. Eine tolle und sehr durchdachte Anleitung! Vorne ist es durch verkürzte Reihen etwas kürzer gehalten, was aber wohl nur zum Tragen kommt, wenn man das Originalgarn verstrickt. Ich war lange auf der Suche nach einem ähnlich voluminösen Garn und habe mich schließlich dafür entschieden zwei Drops Garne miteinander zu verstricken. "Als es passierte" hatte ich alles zuhause parat und konnte sofort beginnen. Fertiggestellt habe ich es aber erst vor ein paar Tagen.





Im Herbst habe ich Frau Polly von fritzi&schnittreif für mich entdeckt.
Das bequeme Shirtkleid mit dem großen Rollkragen erfüllt alle Anforderungen, die ich an kalten Tagen an ein Kleidungstück habe. Warm, bequem, kleidsam. Mit Leggings sofatauglich und mit Stiefeln ausgehfein.
Gleich drei Kleider aus verschiedenen Stoffen habe ich mir nach diesem Schnitt genäht.




Und wenn ich schon dabei bin, liefere hier noch meinen für Weihnachten geplanten Rock nach.



 Da das "extra-für-Weihnachten-neu-genähte-Top" (es sollte grau sein) noch immer nicht fertig ist, trug ich an Weihnachten etwas ganz Anderes.
Dafür hatte ich den Rock an Sylvester und bei einem kürzlichen Theaterbesuch an. Kombinierte ihn mit einem älterem Kauf-Shirt und erfreute mich an der Erkenntnis, dass die roten Stiefel aus meinem Bestand ganz wunderbar zum Rock harmonieren!

Ich wünsche Euch alles Gute fürs kommende, wenngleich schon angefangene Jahr!!!

Hier geht es zu den Lieblingen 2017, zum fantastischen MeMadeMittwoch-Blog! Mädels, habt vielen Dank für Eure ständigen Einsatz!