zwischen OP-Kittel und Purismus. Gartenkleid. Sommerkleid. mit bequemen Taschen in der Naht. figurumspielt und mit 80er Jahre Touch. aufgrund seiner Schlichtheit ein ausbaufähiger Schnitt.
Schnitt: Burda 05/2012
Es war ein wunderbarer Tag. Danke Kathrin!
*(Die aufmerksame Betrachterin hat die Nadeln in Ausschnitt und Saum entdeckt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war das Kleid noch nicht ganz fertig.
Samstag, 28. Juli 2012
4 Kommentare:
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Mit Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber gespeichert werden. Kommentare können auch anonym verfasst werden. Blogspot erfasst außerdem die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Kommentars.
Der Kommentar kann jederzeit wieder gelöscht werden oder du kannst ihn durch mich entfernen lassen.
Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und sie akzeptierst.
Ich behalte mir vor, Kommentare zu löschen, wenn sie Werbung oder Links zu Spam-Seiten u. ä. enthalten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Dein Blog ist toll, ich bleib ein bisschen! Liebengruß von Sandra....derzeit Berlin.
AntwortenLöschenSehr schönes Kleid, so ein ähnliches war letztes Jahr in einem Burda-Heft. Ich nähte es aus cremefarbenen Köperstoff. Interssant finde ich die Rückenansicht, die sieht aus wie bei meinem und ich hatte etwas Zweifel, ob es so sitzen soll. Bei den Fotos in Burda style fehlt mir oft die Rückenansicht.
AntwortenLöschenViele Grüße und die Erdbeerbowle probiere ich auch noch aus.
Liebe Birgit, ich habe mich sehr über deinen Kommentar gefreut und darüber dass du jetzt bei mir mitliest. Da musste ich doch gleich mal bei dir schauen...
AntwortenLöschenSchön hast du es hier :-).
Da bleib ich doch glatt da...
Liebe Grüße von Kirstin
Herrlisch!!!!
AntwortenLöschen